SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Pfarrer 2002«

Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 15

    [..] Siebenbürgische Zeitung Ö S T E R R E I C H . November . Seite Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien Verein der Siebenbürger Sachsen in Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Pressereferentin: Christine Morenz, , A- Vscklabruck Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung . [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 8

    [..] wurden. Noch Anfang der er Jahre wusste Siebenbürgen so gut wie nichts von Waldemar von Bausznern und dessen Werk, der seinerseits über das Musikleben in Siebenbürgen kaum informiert war. Selbst Victor Bickerich, der aus Deutschland gekommene Wahlsiebenbürger und Kronstädter Musikpädagoge, gesteht: ,,Ich wusste nicht, dass Waldemar von Bausznern, der in Berlin geborene, sächsischen Geblütes ist." dann befragte der Hermannstädter Chorleiter Arthur Stubbe seinen ehemalig [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 6

    [..] Das nicht nur aus Siebenbürgern bestehende Publikum wurde während des zweistündigen Vortrags nicht mit einer Flut geschichtlicher Daten gespeist: Horst Göbbel versuchte über das Gemüt, diese schwere schicksalhafte Zeit nahe zu bringen. So präsentierte er anfangs digitale Bilder aller betroffenen Orte, die er teilweise selber fotografiert hat. Ein kurzer Vorlauf gab Bescheid über die wichtigsten Ereignisse vor , wobei u.a. der Vater unseres Bundeskanzlers Gerhard Schröder [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 23

    [..] antieren. Der BdV-Kreisverband Leverkusen bereicherte den Gedenktag mit mehreren kulturellen Einlagen. Paul Hebbel, Oberbürgermeister von Leverkusen, überbrachte tröstende und zugleich hoffnungsvolle Grußworte der Stadt. Die würdevolle Totenehrung sprach Lilli Pelger, Stellvertretende Frauenreferentin der Kreisgruppe Leverkusen. Zahlreiche Siebenbürger Sachsen verliehen der Gedenkfeier mit ihren wunderschönen Trachten einen festlichen Rahmen. adl Schenkung von Kirchenburge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . September · Seite Hommage an die Siebenbürger Sachsen Junger rumänischer Historiker und Horst Göbbel legen beachtliches geschichtliches Werk über die Evakuierung und Flucht im Herbst vor Alexandru Pintelei, Horst Göbbel: ,,Punct crucial in Ardealul de Nord - Wendepunkt in Nordsiebenbürgen", Verlag Haus der Heimat Nürnberg, Nürnberg , Seiten, Euro. Zu beziehen über Haus der Heimat Nürnberg, , [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 14

    [..] tschland waren bei diesem eindrucksvollen Festakt zugegen. Der Festakt war nicht ohne Symbolkraft, jährt sich doch in wenigen Monaten zum . Male jener unglückselige . Januar , der für so viele Siebenbürger Sachsen nachhaltige Veränderungen mit sich brachte. Auch die Bartholomäer blieben dabei nicht verschont. In einer offiziellen Liste der Kronstädter Kommunalverwaltung sind Personen aus Bartholomae aufgeführt, die bei Nacht und Nebel zur Zwangsarbeit in die heuti [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 16

    [..] Uhr, im Mathildensaal des evangelischen Handwerkervereins, , in München fort. Oberstudienrat Horst Göbhel spricht über die dramatischen Vorgänge von Flucht und Evakuierung der Nordsiebenbürger im Sommer/ Herbst . Der Referent - auf der Flucht geboren - wurde direkt und persönlich von diesen Ereignissen be- und getroffen und geprägt. Diese Tatsache, verbunden mit seiner beruflichen Laufbahn als gelernter Historiker,' machen Göbbel zum am besten geeignete [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 2

    [..] nn am Sonntag, dem . August, in der Kirche von Kleinschelken und zum anschließenden Fest-, schmaus. Sind es heutzutage nur mehr ,,evangelische Seelen", zählte die Gemeinde im Seitental der Kleinen Kokel einst Siebenbürger Sachsen. Somit ist praktisch die Hälfte der Kleinschelker, wie sie sich im mundartlichen Sprachgebrauch nennen, in ihren Heimatort zurückgekehrt. ,,Damit habt ihr alle in den Sack gesteckt", gratulierte Dechant Reinhart Guib der ,,wohlwollendsten H [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 10

    [..] n Universität besetzt. Die Eröffnung der Tagung ist für . Uhr im Hörsaal der Neuen Universität vorgesehen. Neben der Begrüßung wird am ersten Abend Dr. Patrice Neau (Universite de Nantes) über Das Bild der Siebenbürger Sachsen in Erwin Wittstocks Roman ,,Januar ' oder die höhere Pflicht" referieren. Am Samstag wird am gleichen Ort getagt. Das Programm: . Uhr: Minderheitenrechte im Vergleich - Rumänien und der europäische Ostblock -, Dr. Harald Schenker (Eu [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 11

    [..] rank Klein eröffnete den Abend und begrüßte die zahlreichen Gäste von nah und fern herzlich. Sodann stellte er die Ehrengäste vor, als ersten John Werner Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, mit seiner Frau Helgard, den Präsidenten des Transylvania Klub Kitchener, Alfred Löwrick mit seiner Frau Heidi, den Präsidenten des German Canadian Klub Aylmer, Michael Ungar mit seiner Frau Helga, den Vertreter des Zentralverbandes (ATS) USA George S [..]