SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Pfarrer 2002«
Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 11
[..] die ,,Conditio lacobaea" beschäftigt hat: ,,So der Herr will und wir leben, wollen wir dies oder das tun." Harald von Hochmeister Fortsetzung: Anfänge des Buchdrucks in Siebenbürgen in türkische Gefangenschaft geriet und nach seiner Befreiung das sogenannte ,,Türkenbüchlein" veröffentlichte, die erste von einem Siebenbürger stammende Inkunabel, und auf Macarie, der schon mit kyrillischen Lettern in der Walachei druckte, eingehen. Honterus hat nicht die erste Dr [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 18
[..] r, in der Bronnbachhalle in Schorndorf-Weiler. Saaleinlass ist . Uhr, Ballbeginn . Uhr. Maskierte Besucher sind herzlich willkommen, die besten Masken werden natürlich prämiert. Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg wird das Programm zur ,,fünften Jahreszeit" gestalten. Für beste Stimmung sorgt wie immer die Band ,,Amazonas-Express" Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Schorndorf lädt der Vorstand für Sonntag, den . Februar, [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 20
[..] jekte in Meschen sowie für unsere kulturellen Aktivitäten (z.B. Chor) verwendet werden soll. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Ilsfeld, alljährlich eine gute Gelegenheit, alte Freunde zu treffen und Erfahrungen auszutauschen. Die Mitglieder der Meschner Nachbarschaft, Ilsfeld e. V. sind eingeladen, am . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung I.Halbjahr Folge vom . . Redaktionsschluss: [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 8
[..] anzgruppe noch zu unterschiedlichen Anlässen in und um Heilbronn sowie bei Jubiläen befreundeter Kreis- und Tanzgruppen. Besonders erwähnenswert ist unsere Teilnahme am -jährigen Chorjubiläum des Liederkranzes der Siebenbürger Sachsen Heilbronn im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentage und an der Hochzeit von Karla und Timo Kucera. Außerdem nahmen wir an allen Seminaren der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) teil. Die Teilnahme am Heimattag de [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 14
[..] esem tollen Faschingsball sind alle Landsleute von nah und fern sowie deren Verwandte und Bekannte herzlich eingeladen. Karten gibt es an der Abendkasse. Weitere Termine . Februar, . Uhr: Stammtisch in der Siebenbürger Stube, , in Dinkelsbühl. . Februar, . Uhr: Frauenfasching im Sonnenhof. . März, Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe. . März, . Uhr: Stammtisch in der Siebenbürger Stube. Georg Schuster Kreisgruppe Donau-Ries Weihnachtsfeier Wie [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 18
[..] te religiöse Fest des Jahres. Dank der guten Kontakte von Rosa Schneider zur Gemeinde der Lutherkirche in Duisburg standen uns am . Dezember wieder die Räumlichkeiten der dazugehörigen ,,Notkirche" zur Verfügung. Pfarrer G. Saamer nahm in seiner Andacht Bezug auf die Siebenbürger Sachsen und begleitete ihre Feier bis zum Schluss. Herr Häusler hatte ein Programm aus den schönsten Weihnachtsliedern zusammengestellt, die er auf dem Klavier begleitete und mit passenden Weihnach [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 10
[..] ung und Pflege der siebenbürgischen Trachten hervor. Besondere Verdienste hat sich Gerda BretzSchwarzenbacher als Autorin, zusammen mit Ortrun Scola und Annemarie Schiel, des Buches ,,Die Festtracht der Siebenbürger Sachsen" erworben, das vom Frauen- und Familienreferat der Siebenbürger Sachsen im Calwey Verlag herausgegeben wurde. Als Expertin war sie auch maßgeblich bei der Zusammenstellung der Trachten für die Ausstellung zur -Jahr-Feier der Siebenbürger Sachsen in Fran [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 17
[..] änien - am Wegende nach Jahren?" - Hand aufs Herz, was wissen wir über unsere ehemaligen Nachbarn, deren Bevölkerungszahl in Rumänien zwischen den beiden Weltkriegen fast viermal so groß war wie die der Siebenbürger Sachsen? Wurde uns in der Schule gesagt, dass ihre Spuren in Rumänien beinahe Jahre alt sind? Denn die ersten jüdischen Einwohner gab es im einstigen Dazien bereits zur Zeit der Römer (. Jahrhundert nach Christus). Heute leben noch knapp Juden im [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 21
[..] ,,Ostdeutschen Kulturtage" im Deutschlandhaus in Berlin vom .-. Oktober hielt Manfred Huber (Freiburg im Breisgau) auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Ostmitteleuropa e.V. und des Vorsitzenden der Landesgruppe Berlin/Neue Bundesländer der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Johann Schöpf, zwei Diavorträge über Siebenbürgen. Der erste Vortrag, ,,Siebenbürgen - Grenzland zwischen Ost und West", fand am . Oktober im Bürgertreff am S-Bahnhof Berlin-Lichterfelde unt [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 22
[..] sehr viele - rund Personen - am Treffen teilnahmen. Bei Kaffee und Kuchen fand die Begrüßung statt. Still wurde es im Saal, als unser ehemaliger Pfarrer Volker Petri, Bundesobman der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, seine Grußrede hielt. Herzlichen Dank dafür. Seine Worte weckten in uns Erinnerungen an die alte Heimat. Gleichzeitig vielen Dank an Erwin Löprich, der alles hervorragend organisiert hat, an das SonnenhofTeam der Familie Kranz für die g [..]