SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Pfarrer 2002«

Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 16

    [..] erbrief (, -). Mit seinem Bezug zum Reformationsfest in der darauf folgenden Woche machte er deutlich, welchen Stellenwert die Reformation in Siebenbürgen für die Selbstbehauptung der evangelischen Siebenbürger Sachsen in ihrer alten Heimat gehabt hat, wie das Recht der freien Pfarrerwahl und das Hören und gehorsame Befolgen des Wortes Gottes ihr Zusammenleben bestimmten. Auch in der Wahl der Liedtexte ,,Ist Gott für mich so trete gleich alles wider mich ..." (EG ), , [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 18

    [..] Motto ,,Fleißige Hände" wohl kaum versammeln lassen. Gewiss war die Veranstaltung eine Demonstration des Selbstbewusstseins der deutschen Minderheit, die auch vom rumänischen Staat gewürdigt wurde. Für uns als Gäste war es dennoch überraschend, wie sehr die Umgangssprache Rumänisch war. In vielen der Siebenbürger Trachten und Phantasiekostümen steckten junge Ungarn und Rumänen. Nach einem Kurzbesuch des romantischen Schäßburg verbrachte die Reisegruppe zwei Nächte in einem E [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 19

    [..] Beiträge, die das kirchliche Leben betreffen, an die Redaktion von ,,Kirche und Heimat" zu Händen Pfr. i. R. Kurt Franchy, Wiehl, Kirschkamp . Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht der Redaktion dar. KlRCHGf^HGIMAT® Verantwortlich für ,,KIRCHE und HEIMAT": Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonisch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 20

    [..] und Getränkeausgabe betrieben Heinrich Melzer jun. mit seinen Freunden. Der Gottesdienst wurde auf Vorschlag desjungen, aus Scharosch stammenden Pfarrers Harald Schneider am Samstag, Uhr, in der Erlöserkirche in Bad Kissingen abgehalten. Es war ein heimischer, nach Siebenbürger Art zelebrierter Gottesdienst. Die über Teilnehmer fühlten sich wie im Gottesdienst in Scharosch. Sonntagvormittag berichtete Willi Widmann über die Tätigkeit unseres Vereines, Herr Kölbel refer [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 21

    [..] sschule Mediasch, Abschlussjahrgang / , im Jahr . Sie werden jetzt schon gebeten sich bei Marie Sill (Maurer), , Nürnberg, Telefon: () , zu melden. Erika Theiss www.SiebenbuergeR.de Information . Kommunikation · Marktplatz SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE . Kirchberger Heimattreffen Lange ist es her, dass wir unser Heimattreffen im Berghotel durchgeführt haben. Wir laden deshalb ein zum ,,. Kirchberger Heimattreffen" vom . bis . M [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 22

    [..] einander. Da wir so verstreut voneinander leben, ist das Interesse an dem Leben unserer ehemaligen Nachbarn und Bekannten sehr groß. Enni Janesch wies in einer kurzen Ansprache auf den ,,Turm der Erinnerung" hin, der in Drabenderhöhe gebaut wird. Er habe die Form eines siebenbürgischen Wehrturmes und solle auch in späteren Zeiten daran erinnern, dass die Siebenbürger Sachsen ihre Heimat verlassen und nun eine neue Heimat gefunden haben. Der Turm sei als Zeichen des Dankes für [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 2

    [..] r zurückgehen. Barbara Stamm, mittlerweile das . Mal in Rumänien, hatte bei ihrem ersten Besuch in Siebenbürgen und Hermannstadt auch eine solche Einrichtung angesprochen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland stand dann zusammen mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen,und.der. Evangelischen Kirche A.B-* in Rumänien.-als Pate i' der ,,konzeptionellen, .Gründung?, des.»Projekts ,,Dr. Carl Wolff Heim" bei. In seinem Grußwort [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 3

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite Spenden für Not leidende Siebenbürger Münchner Sozialwerk leistet lebenswichtige Hilfefür Siebenbürger Sachsen im Herkunftsgebiet Die deutsche Minderheit in Rumänien ist durch den Massenexodus Anfang der neunziger Jahre, ein hohes Durchschnittsalter und die allgemeine Teuerung im Karpatenland erheblich geschwächt. Die Fördermittel der öffentlichen Hand, namentlich des Bundesinnenministeriums, nehmen jedoch kontinuierlich ab, se [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, ; Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr, Telefon Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien Verein der Siebenbürger Sachsen in Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, M [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 14

    [..] ienst werden bei Kaffee und Strietzel, die für eine gemütliche Atmosphäre sorgen sollen, Dias gezeigt. Ein Rückblick des zur Neige gehenden Jahres rundet das gemütliche Beisammensein ab. -gmbSamstag, den . November: Einmalige Einladung Siebenbürger Sachsen im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg Manchmal gibt es Einmaliges und Unwiederholbares. So auch die folgende Unternehmung: Samstag, den . November, . Uhr - ,,Siebenbürger Sachsen im Germanischen Nationalmuseum". E [..]