SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Pfarrer 2002«

Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 13

    [..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Die Rose Nicht als ein Wunder würde ich es benennen, wohl aber als ein Zeichen. Wunder geschehen nicht dann, wenn Naturgesetze durchbrochen werden. Wunder geschehen dann, wenn das Unwahrscheinliche eintritt. Wenn jemand an einer schweren Krankheit leidet, die in den meisten Fällen im Laufe von einer gewissen Ze [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr. Telefon Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien Verein der Siebenbürger Sachsen in Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mitt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 17

    [..] Uhr, auch Anrufbeantworter oder Fax. Wir freuen uns überjeden Teilnehmer. Der Vorstand Kreisgruppe Nürnberg-FürtlvErlangen Jahresausklang Das Jahresende war wieder günstige Gelegenheit für viele Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen, bei traditionellen Advents- und Weihnachtsfeiern in Erlangen, Fürth und Nürnberg sowie gut besuchten Weihnachtsund Silvesterbällen Gemeinschaft zu erleben und zu genießen. Eine der Nürnberger Frauengruppen feierte ihre tradi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 18

    [..] ,,Schranne" in Rothenburg. Sie war gut besucht. Die Andacht hielt Vikarin Christine Unten. Singgruppe sucht Verstärkung Wer Freude am Singen hat und gerne unter Freunden ist, sollte sich der Singgruppe der Siebenbürger Sachsen in Rothenburg ob der Tauber anschließen. Nähere Informationen bei Katharina Johrendt, Telefon: . Todesfall Letztes Jahr verstarb die langjährige und verdiente Frauenreferentin der Kreisgruppe, Grete Haag. Wir werden ihr Andenken in Ehren halten. St [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 17

    [..] chengemeinde und dass sie auch hier, in der neuen Heimat, die Imker- und Gartenarbeit ähnlich wie früher in Siebenbürgen verrichten können. Wir wünschen dem Ehepaar auch in Zukunft Gottes Segen und viele gemeinsame Jahre. Das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie diesen Gruß lesen, liegt der . Oktober und damit das traditionelle Reformationsgedenken in unseren evangelischen Gemeinden zurück. Die Erinnerung an den Thesenanschlag Martin Lu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 18

    [..] rtmus. Das große Heimattreffen eröffnete Walter Lingner und hieß die Schäßburger von nah und fern sowie deren Gäste willkommen. In einem Grußwort erinnerte Oberbürgermeister Wilhelm Wenning über das Schicksal der Siebenbürger Sachsen und gab der Hoffnung Ausdruck, dass die Schäßburger sich noch oft in der Kleeblattstadt Fürth treffen mögen, Schäßburgs Bürgermeister Dänä§an dankte für die Einladung und versprach alles zu tun, um dem Wirtschafts- und Gesellschaftsleben seiner S [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 17

    [..] en an. Am Nachmittag tagte der Vorstand. Mit einem Kuchenbüfett der Superlative wurden wir zur Kaffeezeit verwöhnt. Die leckeren Torten und Kuchen waren von unseren Landsleuten aus Darmstadt und Umgebung gespendet worden, wofür ihnen gedankt sei. Danach spielte eine Siebenbürger Musikkapelle und ließ Stimmung aufkommen. Es wurde viel getanzt und gelacht. Lange nach Mitternacht ging es mit den Bussen heimwärts. Für das gelungene Fest und die große Mühe bei seiner Organisation [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 19

    [..] ung, bei den Anmeldungen gewissenhafter zu sein, ging das . Kirtscher Treffen bei einem kräftigen Mittagessen zu Ende. HelmutMosberger Großes Manierscher Treffen Die Heimatortsgemeinschaft Maniersch veranstaltete ihr großes Treffen am . und . September im Siebenbürgerheim in Vöcklabruck (Oberösterreich). Zur Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal sprach Pfarrer Radler einige Worte. Kurt Lang hieß die Gäste aus Kanada, Rumänien, Deutschland, Italien und Österreich herzlich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 11

    [..] der Kreisgruppe Alzey-Worms am Festumzug teil. Versorgt wurden die Festzugteilnehmer auf der Hin- und Rückfahrt mit Weck, Worscht undWoi, die aus der Landeskasse finanziert wurden. Vor Ort konnten sich die Siebenbürger noch mit einer Gulaschsuppe stärken, bevor der Umzug anfing. Als Darbietung gab die Tanzgruppe auf der Strecke den ,,Marschierbayerisch" zum Besten. Die Tanzgruppe bedankt sich auf diesem Wege nochmals für die Unterstützung durch die Kreisgruppe Alzey-Worms. Ka [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 19

    [..] rüßten. Leichte Schauer liefen wohl manchen über den Rücken, als die Heimatglocken erklangen und zum Gottesdienst aufriefen. Durch ihn führte Dekan Hermann Schuller. Er stellte heraus, wie wichtig für uns Siebenbürger die persönliche Begegnung und das Gespräch seien, ,,bei denen man sich in die Augen sehen kann". Unter Leitung von Fritz Schässburger jun. fand sich eine kleine Gruppe von ,,Singfreudigen" zusammen, die den Gottesdienst mit drei Liedern musikalisch umrahmten. Pf [..]