SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Spezialitäten«
Zur Suchanfrage wurden 2143 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 17
[..] he Heimatecke mit Trachtenpuppen und gestickte Handarbeiten aus der alten Heimat Siebenbürgen, die von Gertrude Molner und Dietmar Melzer gestaltet wurden, nicht fehlen. Das Festprogramm unseres Jubiläums bestritten folgende befreundete Gast- und Kulturgruppen: der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Jutta Caplat und Wilhelm Ehrlich, der Gmünder Spielkreis unter der Leitung von Horst Wiltschko, die Volkstanzgruppe des Schwäbischen Albverei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 19
[..] rt-Zultner Zum . Geburtstag der Mundartdichterin und Liederkomponistin Grete Lienert-Zultner hatte die Kreisgruppe im November in das Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen eingeladen. Das Singspiel ,,Wat u mengem Wiech gebläht" wurde vom Chor der Siebenbürger Sachsen Fürth unter der Leitung von Reinhold Schneider, der Laienspielgruppe Nürnberg-Fürth und Darstellern der Theatergruppe Würzburg unter der Leitung von Hildegard Schmidt aufgeführt. Mit dem Lied ,,Der Owend kit erun" [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 17
[..] Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. Rossbergwanderung Zur Herbstwanderung auf den Rossberg ( m NN) fanden sich am . Oktober leider nur acht Wanderer beim Treffpunkt in Öschingen ein. In der Nacht zuvor hatte es starke Regenfälle gegeben, doch die Teilnehmer hatten das Glück der Tüchtigen: Es regnete nicht mehr, sogar die Sonne ließ sich blicken und es war richtig gutes Wanderwetter. Der Rossberg auf der Schwäbischen Alb ist ein bewaldeter Zeugenberg (vom Albkörper [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 20
[..] lkommen zu heißen. Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe BadenWürttemberg der Landsmannschaft, unterstrich die Bedeutung solcher Treffen, da sie das Zusammengehörigkeitsgefühl der in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen stärken und die alte Heimat nicht vergessen lassen. Dieter König, Kirchenkurator in Heltau, überbrachte viele Grüße aus der alten Heimat und dankte auch für die stete Hilfsbereitschaft der HOG Heltau für die Belange der Kirche und der Stadt Heltau. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 17
[..] haften Passauer Land für den . Oktober in den Großen Rathaussaal in Passau zu einer Gedenkstunde und einem Volkstumsnachmittag eingeladen. Gleichzeitig feierte der Kreisverband Passau Rottal-Inn der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sein -jähriges Jubiläum im schön geschmückten Rathaussaal, wo auch eine kleine Ausstellung mit Trachtenpuppen, Handarbeiten, Bildern von Friedrich Eberle und Schautafeln zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen zu besichtigen war. Am Vo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 18
[..] eisgruppe findet am Samstag, dem . Dezember, in der TSV Turnhalle (alte Halle), , in Augsburg-Haunstetten statt. Saaleinlass ist ab . Uhr, Beginn . Uhr. Das Programm gestalten der Siebenbürger Chor, die Tanzgruppe und die Kindertanzgruppe Augsburg. Es spielt die Siebenbürgische Blaskapelle Augsburg zum Trachtenaufmarsch und anschließenden Tanz. Karten für den Ball gibt es im Vorverkauf zum Preis von Euro für Erwachsene bzw. Euro für Schüler un [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 19
[..] ick Solitude", erreichbar. Für gute Musik sorgt Alleinunterhalter Wilhelm Henning. Infos und Kartenvorbestellung bei Melitta Drechsler, Telefon: ( ) , oder Agneta Teutschlender, Telefon: ( ) . Melitta Drechsler Kreisgruppe Heilbronn Herbstball in Mosbach Die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen in Mosbach/Baden lädt für Samstag, den . November, alle Siebenbürger Sachsen, deren Freunde und Bekannte, alle Tanzlustigen in Mosbach und Umgebung zum trad [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 20
[..] e auch das Kreisgebiet Olpe einschließt, zählt knapp Mitglieder. Seit einiger Zeit informiert die Kreisgruppe auf ihrer Internetseite www.landsmannschaftsiegerland.de über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen im heutigen Rumänien, in Deutschland und speziell über die Aktivitäten im Siegerland. ,,Die Traditionen der alten Heimat zu pflegen, wird immer mehr Aufgabe der Jugend", betonte Jugendreferentin Anja Bretz, ,,um auch in Zukunft die eigene, geschichtsträchtige Iden [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 4
[..] h die Bibliothek mit rund Büchern zur Geschichte und Kultur der Vertriebenen und Aussiedler. In vier Räumen finden jährlich ca. Veranstaltungen statt. Seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nutzen das Haus der Chor der Kreisgruppe Stuttgart, die Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe, die Volkstanzgruppe und die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. Ebenfalls hier hält der Frauenkreis Stuttgart seine monatlichen Zusammenkünfte ab. Die Stuttgarter Vortrags [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 6
[..] eit, auch Einladungen anderer Kreisgruppen anzunehmen. Anschrift: Enni Janesch, , Wiehl, Telefon: ( ) . Seite . . Oktober K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung ,,Zum X-tenmale sag' ich's dir: Xanthippen wohnen keine hier!" Aus Christian Maurer; Wolfgang Untch: Das lustige ABC der Siebenbürger Sachsen, Passau, Heilbronn, Hermannstadt . Das Buch, Seiten, x , cm, gebunden, geht das ABC dreimal durch. Bestellung [..]









