SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Trachten Zu Kaufen«

Zur Suchanfrage wurden 186 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] olkseigenen Kultur sollte nicht abreißen. Aber wie selten können Eltern ihren Kindern davon noch erzählen. Dieses Buch ,,Der hölzerne Pflug" schildert anschaulich Leben und Kultur unserer alten Heimat, ihre Menschen und Schicksale, wie es kein zweites tut. Es sei unserer Jugend wärmstens empfohlen. Auch die Siebenbürger in Amerika, denen es noch schwerer fällt, als u.ns ihren Kindern einen Begriff ihrer alten Heimat zu geben, bekämen mit diesem Buch einen ,,Leitfaden" in die [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] Landsmannschaft der Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zöllner, Wien ., /, Telefon Bitte des Kassiers Wir bitten bei allen Einzahlungen an den Verein jedes Mal den Zweck der Zahlung auf der Rückseite des Erlagscheines zu vermerken. Name und Anschrift des Einzahlers mögen stets besonders deutlich geschrieben werden. Laut Beschluß der letzten Jahreshauptversamml [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7

    [..] rer Landsleute und der Pflicht, ihnen durch Rat und Tat zu einer Existenzgrundlage zu verhelfen. Im Laufe der Zeit ist diese wichtige Aufgabe insoweit etwas in den Hintergrund getreten, als unsere fleißigen Siebenbürger wieder zu Beruf, Brot und Eigentum kamen. Heute sind wir nicht nur unserer Volksgruppe verpflichtet, sondern der ganzen Bundesrepublik. Diese ist im ganzen Land bestrebt, die Kulturgüter aller deutschen Volksgruppen zu sammeln und zu erhalten. Im Rahmen dieser [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Tag der Heimat Am . September wird in allen Gebieten der Bundesrepublik der Tag der Heimat gefeiert. Wo wir Siebenbürger uns nicht öffentlich dabei beteiligen, wäre es angebracht, wenigstens im kleinen Kreise, z. B. der Frauengruppen, dieses Tages zu gedenken. Anregung hiezu mögen folgende kleine Ausführungen geben: Wir gedenken der seelischen und materiellen Not der Vertriebenen in aller Welt, unter der auch heute noch Millionen Menschen leiden. Wir geden [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Tel. Einladung zu der ordentlichen Hauptversammlung am Sonntag, . April , um Uhr im Festsaal des Evangelischen Presbyteriums Wien I., /. : T a g e s o r d n u n g . Verlesung der Verhandlungsschrift der · letzten Hauptversammlung . B [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 11

    [..] Vordruck erhalten. Zu Weihnachten, zur Hochzeit, zum Geburtstag oder anderen Gelegenheiten pflegt man etwas zu schenken. Wie wäre es, wenn wir dabei auch an unser Heimatwerk dächten und mit einem zeitlos schönen Stück aus unserer Volkskunst Siebenbürgern oder andern eine Freude machten und dadurch, auch ohne besondere persönliche Opfer, unser Heimatwerk unterstützten? So wie bei uns Tracht der Ausdruck der Gesinnung ist, beweist das Verständnis für unsere schöne Volkskunst d [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Zur Familienzusammenführung Eine Leserin schreibt: Für uns Siebenbürger und besonders für uns Frauen hat der Tag der Heimat weniger politische Bedeutung als gefühlsmäßige Sammlung und Erinnerung an die Heimat. Auf unsern Zusammenkünften sollten wir besonders auf die weltweiten Probleme der Menschenrechte aller Völker hinweisen. Sie bestehen ·darin, mit allen Völkern freundschaftliche Beziehungen zu pflegen und auf der Basis gegenseitiger Achtung das Selbstbe [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 11

    [..] sruhe Unser reger Kreisverband Karlsruhe beteiligt sich mit großem Erfolg an einer Veranstaltung des B. v. D. in der Schwarzwaldhalle. Vertreten waren alle Landsmannschaften, vom Baltikum in weitem Bogen bis hinab nach Siebenbürgen. In der Allgemeinen Zeitung für Karlsruhe und Mittelbaden heißt es: ,,Am farbenprächtigsten war die Koje der Siebenbürger Sachsen. Sie, die zwischen Ostund Südkarpaten und dem Siebenbürgischen Erzgebirge ihre Heimat hatten, zeigten mit Stolz ihre u [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 11

    [..] ter der Stadt Gundelsheim steht diesem Gedanken sehr aufgeschlossen gegenüber. Die Stadt ist bereit, in dem dafür zur Verfügung zu stellenden geeigneten Räumen auf Schloß Horneck ein Heimatmuseum zu schaffen, das mit einer Heimatstube der Siebenbürger Sachsen verbunden werden soll. Der Honterusverein hat sich prinzipiell ebenfalls dazu bereit erklärt, und so ist zu hoffen, daß dieser schöne Gedanke in absehbarer Zeit verwirklicht werden kann. Sächsische Frauen der Vergangenhe [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2

    [..] schlag der . Bürgermeister von Dinkelsbühl Rudolf Tdimidt. Die Nachricht von seinem jähen Hinscheiden war nicht nur für die einstige Reichsstadt erschütternd, denn Schmidt stand erst im dreiundvierzigsten Lebensjahr, sie verstörte uns Siebenbürger Sachsen nicht minder, und mancher Landsmann, der sie aus diesen Zeilen verspätet empfängt, wird sie ebenso schmerzlich bestürzt aufnehmen. Wir alle haben ja den Toten gekannt und geschätzt. Fröhlich und von Herzen beteiligt feierte [..]