SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«

Zur Suchanfrage wurden 5687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 16

    [..] der ist ausgeschlossen. Benachrichtigt über das Ergebnis des Wettbewerbs wird persönlich nur der Preisträger/die Preisträgerin, die anderen TeilnehmerInnen können das Ergebnis aus der Presse (Siebenbürgische Zeitung, Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, Hermannstädter Zeitung) Ende März erfahren. Die Bewertung erfolgt anonymisiert wie folgt: die Bewerbungstexte sind ­ unter Angabe von zwei Großbuchstaben, gefolgt von einer vierstelligen Kennziffer vor jed [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 20 Beilage KuH:

    [..] · . November K I R C H E U N D H E I M AT Wer bin ich? Der ein oder andere unter euch hat mich vielleicht schon in der Siebenbürgischen Zeitung entdeckt, ja genau, die neue stellvertretende Bundesvorsitzende unseres Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Kreisgruppenvorsitzende von München und Tanzleiterin der Kindertanzgruppe München. Mit dem Mädchennamen Krempels wurde ich in Augsburg geboren. Meine Eltern sind Hannelore (Verkäuferin für Stof [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 21

    [..] tte Plätze gingen an die Jugendtanzgruppe Böblingen mit ,,Der Bändertanz" und die Tanzgruppe Augsburg mit ,,Il Stirun". Auch der zweite Platz war doppelt belegt: von der Jugendtanzgruppe Traunreut mit ,,Ostländisches Viergespann" und der Siebenbürgischen Tanzgruppe Heilbronn mit ,,Tramseler Dreigespann". Sogar für den ersten Platz gab es zwei Urkunden. Das lag jedoch nicht an einer Doppelbelegung, sondern war der Tatsache geschuldet, dass die Siegertanzgruppe neben dem Sieger [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 26

    [..] Kevin, der uns wieder wohlbehalten nach Hause brachte. Wir werden in Zukunft unsere Jahresabschlussfahrt in verschiedene Weinregionen Deutschlands planen. Annemarie Wagner Erntedank und Apfelfest im Haus der Heimat Die Siebenbürgische Heimatrunde, geleitet von Hermine Schuller-Bögelein, feierte die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter traditionsgemäß recht oktoberfestlich ­ siebenbürgisch und fränkisch. Zwei Begegnungen des seit einem guten Jahrzehnt aktiven Kreises singend [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 27

    [..] nen Gäste von nah und fern. Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben sowie deren Freunde und Bekannte waren froh, nach einer längeren Tanzpause wieder das Tanzbein schwingen zu können und gemeinsam die siebenbürgische Gemeinschaft zu genießen. Und wer die Siebenbürger Sachsen kennt, weiß, dass die Tanzfläche sich gleich nach den ersten Klängen der Musik schon füllt. Was wäre eine Veranstaltung der Kreisgruppe ohne einen Auftritt unserer Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe unt [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 28

    [..] Jahreszeit besingen und den Herbst als Zeit des Innehaltens beleuchten. Mit ihrer Liedauswahl traf die Chorleiterin Renate Klemm den Geschmack der Bewohner. Altbekannte Melodien aus der Heimat weckten bei den siebenbürgischen Zuhörern zahlreiche Erinnerungen, und so manche bekannte Melodie rief ein Lächeln oder ein zustimmendes Nicken hervor. Doch nicht nur die Landsleute erfreuten sich am Programm; auch die anderen Bewohner der Heime, die teilweise keine Verbindung zur sieb [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 29

    [..] e der wenigen Kreisgruppen, die drei aktive Tanzgruppen unterschiedlichen Alters hat: die Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn unter der Leitung von Stefanie Fuss und Lara Gaber, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn unter der Leitung von Stefanie Fuss, Michael Hamrodi und Denis Seiler, die Siebenbürgische Tanzgruppe Heilbronn unter der Leitung von Bernhard Lang, Veronika Quandt und Vivien Weber. Beim diesjährigen Volkstanzwettbewerb in Lahnau [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 34

    [..] e Saal war eine Augenweide. Viele bewundernde Blicke streiften über die schön eingedeckten Tische. Zur Begrüßung gab es Hanklich und Pali. Mit Freude wurden die Gäste von den Vorstandsmitgliedern in siebenbürgischer Tracht empfangen. Das Gasthaus füllte sich nach und nach. In den Augen der Gäste sah man die Wiedersehensfreude, mit der sich alle umarmten und begrüßten. Der Vorsitzende Hans Schobel begrüßt alle Gäste und hieß sie willkommen. Er freute sich über das zahlreiche E [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 12

    [..] eiseberichte von Gustav Adolf Schoppelt in einer sorgfältigen Edition erstmals und soweit erhalten vollständig in Buchform zugänglich sind. Schoppelt reiste im letzten Jahrzehnt des . Jahrhunderts aus den siebenbürgischen Westkarpaten im Auftrag einiger internationaler Gesellschaften zu den Goldfeldern in Australien, Russland und Surinam, um die Ergiebigkeit von Erzen, d.h. deren Goldgehalt zu beurteilen. Über diese Reisen hat er ausführliche Aufzeichnungen hinterlassen. Wi [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 14

    [..] oßartige Künstler, der den Altar der Mediascher Margarethenkirche geschaffen hat. Seit über hundert Jahren versuchen Kunsthistoriker, Daten und Informationen über den Schöpfer des Altars zu finden. Vergeblich. Ein paar begründete Thesen gibt es, aber Genaues weiß man nicht. Man nimmt an, der Künstler hatte siebenbürgische Wurzeln und sein Handwerk an der Malschule des Wiener Schottenstifts erlernt. Auch geht man davon aus, dass er als Vorlage für die Altartafeln Kupferstiche [..]