SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«

Zur Suchanfrage wurden 5696 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 5

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Bundesfrauenreferat - Informationen Wie ein ,,Gehallt" angelegt wird Aus dem Bockelkurs des Frauenreferats in München Festlich ,,demodjerte" Frau aus Askeden Gebockelte Girelsauerin Diamantene Hochzeit Das Ehepaar Adolf S e r v a t i u s und Rosa, geb. Schnabel, beide gebürtige Wolkendörfer, feierte am . Februar in Nürnberg im Kreise seiner Kinder, Enkelkinder und Urenkel das Fest der Diamantenen Hochzeit. Die Heimatgemein [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Kreisgruppe Düsseldorf Eine gelungene Veranstaltung mit bester Laune war der diesjährige Karneval unserer Kreisgruppe im Haus des Deutschen Ostens. Zur guten Stimmung trug maßgeblich die Musik bei. Fünf junge Siebenbürger machten abwechslungsreiche und zünftige Karnevalsmusik, A. C. N u n d y , ein Hobby-Zauberkünstler aus Indien, führte verblüffende Seiltricks vor, zauberte aus Tüchern, Schachteln und Sektflaschen Blumensträuße, [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Spätaussiedler-Förderung Die CSU-Abgeordneten im bayerischen Landtag Dr. Sieghard Rost und Klaus Kopka haben unter dem Titel ,,Hilfe für deutsche Aussiedler" folgenden Antrag eingebracht: ,,Der Bayerische Landtag wolle beschließen: Die Staatsregierung wird gebeten, dafür zu sorgen, daß in ihren Zuständigkeitsbereichen die Arbeitsplatzaufnahme für deutsche Aussiedler nicht erschwert, sondern gefördert wird. Insbesondere wird das [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Er war ein Freund der Siebenbürger Sachsen Erinnerungen an Theodor Heuss Von Wilhelm Bruckner Der hundertste Geburtstag des ersten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Prof. Dr. Theodor Heuss, gibt Anlaß, der Begegnungen mit ihm zu gedenken, namentlich auf der in München abgehaltenen -Jahresfeier der Siebenbürger Sachsen, deren Freund er war. Namentlich Stephan Ludwig Roth hatte sein Interesse erregt; über ihn wa [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Samuel Liebhart, Gebietsgruppe Saar, mahnt die Landsleute: ,,Haltet an der Landsmannschaft fest!" In Homburg fand im Altenclub der Arbeiterwohlfahrt die Nikolaus- und Adventfeier der Gebietsgruppe Saarland statt; der Vorsitzende, Samuel L i e b h a r d t , begrüßte u. a. den Bundesvorsitzenden, Dr. Wolfgang B o n f e r t ; Pfarrer K o n n e r t h , früher Walkendorf, hielt eine kurze Ansprache. Die musikalische Begleitung h [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Kein Nagellack und Lippenstift, keine Männerohrringe Vorschläge: Frauen-, Mädchen-, Männerund Burschentracht Um zu einer Regelung in der praktischen Arbeit der bei verschiedenen Anlässen verwendeten sächsischen Trachten -- Tanzgruppen, Chöre, Trachtengruppen o. ä. -- zu kommen, machte das Bundesfrauenreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland entsprechende Vorschläge. Wir veröffentlichen sie und fordern [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 3

    [..] präche über Brauchtum in Günzburg In der Jugendherberge des Kolpinghauses in Günzburg, Bayern, fand am . und . . d. J. auf Einladung des Bundesjugendreferats, Hans-Reiner P o l d e r , ein Kulturseminar zum Hauptthema ,,Siebenbürgische Weihnachtsbräuche" statt. Von der Kreisgruppe Günzburg/ Riedhausen, Vorsitzender Johann K r a u ß, Jugendgruppenleiter Manfred G e r s t m a y e r , organisatorisch ausgezeichnet vorbereitet, führten rund achtzig Tanzgruppen-, Chor- und Mus [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember KULTURSPIEGEL Heinrich Zillich: ADVENTNACHT Nun fährt das Christkind durch die Welt. Sein Rößlein läuft. Die Abencjflur lauscht weithin, wenn das Glöcklein schellt. Gold funkelt in der Schlittenspur. Die Kinder in den Stuben sehn das Fenster plötzlich sonnenhell. Gestreift vom Gnadenstrahle stehn sie starr. Ihr Herz rauscht wie ein Quell. Doch eh sich an die Scheiben flink ihr Naschen drückt, ist alles jäh schon wieder dunkel. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 5

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Km,ui dem J^etbandileben. Kreisgruppe Ravensburg: In Weingarten Mahnmal mit Wappen Siebenbürgens Am Volkstrauertag eingeweiht In Weingarten bei Ravensburg steht das JMahnmal des Ostens" mit den Wappen der ehemals deutschen Gebiete, ans denen die verschiedenen hier vertretenen Landsmannschaften der Vertriebenen stammen. Bis vor kurzem fehlte hier das Wappen Siebenbürgens. Durch den persönlichen Einsatz eines Landsmannes, der un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 7

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite £,e*erbriele an die Treffen, Treffen, Treffen ... ,,Macht euren Dreck alleene!" Ich habe volles Verständnis dafür, daß eine Mutter sich um ihre Kinder sorgt, ihnen die Wege ebnet, in diesem Falle mit allen möglichen, aber verantwortbaren Mitteln versucht, .ihre Kinder in die Freiheit zu holen. Auch wenn ich es sonst für selbstverständlich an' sehen müßte, daß Du Mitglied unserer Landsmannschaft bist und somit auch die ,,Sieben [..]