SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«

Zur Suchanfrage wurden 5696 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April KULTURSPMECEL ,Die uns im Herzen und auf den Fingerspitzen brennt" Ausstellung ,,Heimat dort und Heimat hier" Schon die musikalische Umrahmung mit Werken der siebenbürgischen Komponisten Rudolf Wagner-Regeny und Henrik Neugeboren, gespielt von der Pianistin Gabriele Zelenciue, ließ eine Vorahnung aufkommen, daß in Siebenbürgen ,,die Wälder anders rauschen". Hans-Wolfram T h e i l nannte bekannte Namen der siebenbürgischen Kunstsz [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 11

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite (Fortsetzung von Seite ) nach. Am . aber ging es los: immer dichter wirbelten die Flocken, ebenso am ., an dessen Nachmittag sich ein richtiger Schneesturm entwickelte. Schon am Abend ·war der Verkehr stark behindert. Am nächsten Morgen aber lag der Schnee , m hoch. Die Fußgänger stapften mühsam an den Häusern entlang, Wagen- und Schlittenverkehr war unmöglich. Man sah Leute mit Schiern und mit Schaufeln durch die Straß [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 5

    [..] , April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPMECEL' Gedenkausstellung im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Walther Teutsch - ,,Geist in der bildenden Kunst heißt: Realisierung und Abklärung." W. T. Am . Mai in Kronstadt in Siebenbürgen geboren, kam Walther Teutsch auf einem kurzen über Leipzig nach München. In der ,,Neuen Sezession" fand er hier den ihm angemessenen Künstlerkreis. Den ersten Lehrauftrag erhielt Teutsch an der da [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite An die Landesfrauenreferentmnen in Deutschland und in Österreich Wochenendkurse für Trachtenstickerei und Keramikmalerei Als Fortsetzung des erfolgreichen Wochenendkurses für siebenbürgische Trachten- und Stickereiarbeit in Stift Reichersberg im Jahre hat uns das Landesinstitut für Volksbildung und Heimatpflege in Oberösterreich für die Fortsetzung dieser Arbeit im Jahre einen Termin in Stift Schlierbach: vom . bis . [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März KULTURSPIECEL Zum ,,Woche"-Kalender von Juliane Fabritius-Dancu ,,Gebockelte Sächsinnen" Mit der Reproduktion dreizehn eigener Aquarelle von gebockelten sächsischen Frauen aus Siebenbürgen und den Erläuterungen dazu hat uns die Malerin und Forscherin Juliane Fabritius-Dancu, Bukarest, eine große Freude bereitet. Dem Titelbild ,,Bäuerin aus Deutsch-Weißkirch mit weißem Schleier" folgen für jeden Monat je ein Aquarell -- gebokk [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März dem JJ^etbandsleben Kreisgruppe Böblingen Jung und alt waren begeistert! -- Die Kreisgruppe konnte auch heuer ihren Faschingsgästen einen schönen Nachmittag bieten: mit einem Rekord-Besuch von über Gästen, davon Jugend, wurde alles bisher Erreichte überboten! Der Ball fand am . Februar in der Ausstellungshalle in Sindelfingen statt. Von den schönsten Masken wurden Kinder und Erwachsene prämiiert. Unsere Tanzkapelle Nu [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 3

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Im Theater der Stadt Gummersbach: Ausstellung Friedrich von Bömches Am . Februar d. J. wurde im Theater der Stadt Gummersbach in Nordrhein-Westfalen eine Ausstellung neuer Arbeiten des aus Kronstadt stammenden, seit wenigen Jahren in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Graphikers und Malers Friedrich von Bömches () eröffnet. Als Veranstalter der Ausstellung zeichnet ,,Der Kunstverein des Oberbergischen Lan [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 3

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter", Folge / Die große Kulturzeitschrift der Südostdeutschen Zum Ausklang des Goethe-Jahres meldeten sich in unserer Zeitschrift zwei südostdeutsche Literaturforscher mit Beiträgen zu Wort, die zeigen, daß der große Klassiker der Deutschen in die Länder Ost- und Südosteuropas nicht nur ausstrahlte, sondern daß seine Wirkung dort bis heute fortlebt. Hans Diplich, selbst S [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar KULTURSPIEGEL Walter Myß: Kunst und Kultur Europas von Daidalos bis Picasso Europäische Geistesgeschichte im Spiegel der Kunst ,,Wer nicht von dreitausend Jahren / sich weiß Rechensdiaft zu geben, I bleib' im Dunkel unerfahren I mag von Tag zu Tage leben": Goethe. Der Autor des monumentalen Werkes, das uns in gewichtigen Bänden vorliegt und auf einen noch ausstehenden vierten hinweist, Prof. Dr. Walter Myss -- aus Kronstadt in [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite In Bad Homburg: ,,Hier stimmte alles" ,,Kunst, in der sich Behauptungswillen spiegelt" ,,Kunst, in der sich Kraft und Behauptungswille widerspiegeln", überschrieb der ,,Taunus-Kurier" am . Januar d. J. seinen Bericht über eine Kulturveranstaltung von beachtlichem Rang, die, von der Bundesfrauen- und Kulturreferentin Frau Ingrid von F riedebur g - Bedeus in die Wege geleitet und vorbereitet, im ersten Monat des Jahres in Bad Ho [..]