SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«

Zur Suchanfrage wurden 5687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 5

    [..] |. Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Einladung zum Wiener Sommerfest am . Juni Neben dem Siebenbürger-Ball ist das Sommerfest unseres Vereins immer eine beliebte Veranstaltung und ein Treffpunkt unserer Landsleute vor der beginnenden Urlaubszeit gewesen. Die Vereinsleitung l [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite: KULTURSPIEGEL In memoriam Otto Czekelitts ,,Das bin ich wirklich" Ausstellung Grete Csaki-Copony Eine Stadt und ihr Architekt Am . März wurde Dipl.-Ing. Arch. Otto Czekelius (. . -- . . ) auf dem Zentralfriedhof von Hermannstadt beerdigt. Dem hervorragenden Architekten und Städtebauer, dem Hermannstadt zum großen Teil die Wiederherstellung seines historischen Bildes verdankt, hielt der Stadtpfarrer Hermannstadts [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus dem landsmannschaftlichen Leben Martin Broser Von Erhard Plesch Auf den Tag genau erinnere ich mich an die erste Begegnung mit unserem Jubilar Martin B r o s e r : es war am . Dezember , vor über Jahren also, als ich als Bundesreferent für den Lastenausgleich in Uffenheim meinen . Vortrag vor Landsleuten über das Lastenausgleichsgesetz hielt; bis Mitte habe ich dann insgesamt Vorträge über den Lastenausgl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Schon in der Zeit der Bauernunruhen in Oberösterreich () klagt der Seelenhirt der Pfarre Altmünster, namens Kaspar Mayr, daß sich ,,von Tag zu Tag die Lehr' der Seelenmörder weiter ausbreit' und aller Mueh' ungeacht' aller Orten der räudigen Schaf ein beständiges Zunehmen ist". Von Untertannen der Herrschaft Ebenzweyer waren nur sechs katholisch (Archiv des Linzer Museums, Bauernkriegsakten, Orig. Verzeichnis, ). [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Als Gastdirigent um die Welt Erich Bergel: ,,Ich habe zu viel verloren..." ((S.Z.) -- Erich Bergel, Generalmuiskdirektor an der NWdeutschen Philharmonie/Herford, hat seinen Vertrag mit diesem Sinfonieorchester zum Herbst gekündigt, um als freier Künstler seinen internationalen Verpflichtungen nachkommen zu können, ohne -- wie es kürzlich mit Paris, New York und Los Angeles geschah -- Einladungen für Gastdirigate [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Siebenbürgische Bibliographie < > (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) B a m m e l , Ernst: Südosteuropäische Gesandte in der Paulskirche. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. III. F., () --, S. --. Brücke über die Zeit. Ein Reportagenband, eingeleitet von Franz Heinz. Bukarest: Ion Greangä . S. Mit Beiträgen von Hans Liebhardt, Fra [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Veranstaltungspläne für Lcmdesgruppen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz/Saarland Kreisgruppen: Mannheim - Ludwigshafen - Heidelberg, Karlsruhe und Darmstadt Vor einem halben Jahrhundert: Schneekatastrophe in Kronstadt Erinnerungen von Richard Gust (Fortsetzung von Seite ) . .: Fahrt zum Donaudeutschen Trachtenball nach Neustadt/; . .: Faschingsabend in Heidelberg. Backmulde (); .--. .: Parisfa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 7

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUN- Seite Nachbarschaft Traun Geburt: Dem Ehepaar Johann und Katharina Deppner aus Traun, Guido-Holzkncdit:straße , wurde ein Sohn Erwin geboren. -Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht dem jungen Erdenbürger sowie dessen Eltern die beste Gesundheit und recht viel Glück für die Zukunft! Sponsion: Am . . wurde Fr. Gitti Göbbel, geb. Engler aus Traun, , an der Universität in Salzburg zum Magister der Philos [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt.) B r e t t e r , Emanuel: Das Buch der einheimischen deutschen Presse. In: Volk und Kultur, Bukarest. () , S. --. C a p e s i u s , Roswith: Zwischen Fenster und Sein. Gedichte. Bukarest: Kriterion Verlag . Seiten. C s e j k a, Gerhardt: Bedingtheiten der rumäniendeutschen Literatm*. Versuch einer soziologi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 3

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ULTU ,,Siebenbürgisches Museum Gundelsheinf Gründungssitzung auf Schloß Horneck Byzantinische Tonwelt in europäischer Deutung Adolf H. Gärtner dirigierte Erstaufführung Nach gründlichen Vorbereitungen ist am . Dezember auf Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar, der Verein ,,Siebenbürgisches Museum Gundelsheim" gegründet worden. Gründungsmitglieder sind: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Hilfsverein de [..]