SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«

Zur Suchanfrage wurden 5687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG April Familienferien in Waldbröl (Fortsetzung von Seite ) Schuhputzzeug und die Kleiderbürste sowie Haussschuhe für jeden ins Reisegepäck, schon allein, um der Hausfrau unnötige Arbeit zu ersparen. Sicher wird es möglich sein, einmal für die Zeit des Urlaubs Unterwäsche und Nachtzeug einzupacken, denn in der Ferienwohnung kann keine große Wäsche gewaschen werden. Für Kleinwäsche stehen besondere Waschautomaten zur Verfügung. Bitte bedenke [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 11

    [..] t dem Los, das der kleinen Gemeinde in Siebenbürgen beschieden war. Das Heft bringt auch eine Betrachtung von Anton Peter Petri zum donauschwäbischen Faschingsspaß mit den Figuren ,,Hansel und Greedl", ferner lustige siebenbürgische Anekdoten, einen amüsanten Aufsatz von Alexander Lenard über die ungarische Sprache, ein Gedicht von Heinrich Zillich und eine Fülle kleiner Beiträge. Hans Diplieh zeigt uns die Narrheit der PopArt-,,Kunst" im Bericht über eine Ausstellung In Wien [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Wegen Nachwuchsmangel werden die Diakonissen, mit denen wir in gutem Einvernehmen jahrzehntelang zusammengearbeitet haben, in ihr Mutterhaus zurückgezogen. Aus diesem Grunde sind in unserem Hause -- Träger: Oberbergischer Kreis; Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. med. Friederici - eine Reihe Planstellen neu zu besetzen. J I Wir suchten junge aufgeschlossene ~ / j Krankenschwestern und / / /^ t i Kinderkrankenschwestern denen bei Bef [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 3

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Eine Feierstunde unserer Landsmannschaft in Berlin Das Bundesverdienstkreuz für Wilhelm Schnell Auf Vorschlag des Vorsitzenden der Landesgruppe Berlin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Oberregierungsrat Schönauer erhielt unser Landsmann Wilhelm Schnell in Berlin vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz am Band. In einer Feierstunde im Haus der Ostdeutschen Heimat, Berlin, wurde am . Januar unserem jäh [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite? Vollversammlung der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth Für den . Januar waren die Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth zur diesjährigen Vollversammlung in das Kulturvereinshaus von Nürnberg eingeladen worden. Die Versammlung war für Uhr angesetzt, doch schon kurz nach Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein, und bald widerhallte der Saal von allen Mundarten Siebenbürgens. Pünktlich um Uhr beendete der Vorsitzende, Pfarrer M [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar ,,Lappenkönig * aus Siebenbürgen Paavo Pandy erzählt von den Schönheiten Lapplands Ein interessanter Mann hielt unlängst im Wirtschaftsförderungsinstitut in Salzburg einen aufschlußreichen Lichtbildervortrag über das norwegische, schwedische und finnische Lappland, seine Schönheit und seine Naturreichtümer. Über den russischen Teil Lapplands konnte er keine Aufnahmen zeigen. Er gab ein Bild von der Landschaft, dem Leb°n, den [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite · Aus unserem Patenland: Das Siebenbürgerdorf ist Wirklichkeit geworden Die ersten Familien beziehen ihre neuen Heime in Drabenderhöhe Es war ein großer Tag, der . Dezember , als die erste siebenbürgisch-sächsische Familie in das neugegründete Siebenbürgerdorf Drabenderhohe einzog. Inzwischen folgten sechs andere Familien, und in diesen Tagen sind es bereits Familien, die in ihrem neuen Heim seßhaft werden. Damit begann d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] SeiteO SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Januar S Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Arz, Gustav (Würzburg): Matthias Ramser und die Reformation im Siebenbürger Sachsenlande. In: Jahrbuch des Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalenders, hrsg. vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Innere Mission und Hilfswerk der Evang. Kirche in Deutschland, München-Schweinfurt,S. -. Albert, Richard: Dr. [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7

    [..] , Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite T Aus Niedersachsen: Festliche Einweihung des Osteroder Altersheimes Wie schon berichtet, wurde das neue Siebenbürger Heim schon im April besetzt, obgleich es weder innen noch außen ganz fertig war und auch die Einweihung noch nicht stattgefunden hatte. Auf dieses Fest freuten wir uns nun von Woche zu Woche, aber es kam nur im November dazu, als nun endlich .die neuen Wege, der Parkplatz und die Wegbeleuchtung fertig und. das ga [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober (Fortsetzung von Seite ) Ein Gemeinschaftshaus für Alt- und Neubürger ist als ,,Treff" vorgesehen. Die Besichtigung mit Niemann zeigte, daß die Häuschen -- aufgelockerte Bauweise mit Stallanbau -- der Vollendung entgegengehen. Die Siebenbürger, heute über die ganze Bundesrepublik verstreut, werden dort in Kürze keine willkürlich gewählte Insel finden, sondern ihre ,,Urheimat": Siebenbürger sind nur dem Namen nach Sachsen. Ausg [..]