SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«

Zur Suchanfrage wurden 5687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] ndsmannschaft in Nordamerika und um so bedeutungsvoller erweist sich die Zusammenarbeit unserer Landsmannschaften und das gemeinsame Eintreten für gemeinsame Ziele. Pfarrer Dr. Hans Foisel Jahre alt In der vorliegenden Folge unserer Siebenbürgischen Zeitung berichten wir über das . Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika, das kürzlich in Youngstown/ Ohio stattfand und unsere Landsleute aus den Vereinigten Staaten und Nordamerika vereinte. Es wurde sozusagen [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September X Pfarrer Dr.Foisel Jahre (Fortsetzung von Seite ) gleich einer Feder spannt, obgleich Du Anlaß hättest, auf Deine Gesundheit zu achten. Frisch tratest Du in mein Hotelzimmer, wo ich unpäßlich lag, und gleich darauf kam der Oberbürgermeister der großen Stadt mit Bildreportern, um mir eine Ehrenurkunde zu überreichen. Natürlich war diese Aufmerksamkeit, die tagsdrauf, als ,,Besuch bei einem erkrankten deutschen Poeten" betit [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 5

    [..] J. September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ludwig Hessheimer Ein Erinnern an den in Südamerika verstorbenen Künstler und Menschen IBochbetagt Ist vor einigen Jahren der aus Siebenbürgen stammende Wiener Graphiker Ludwig Hcsshaimer in Südamerika gestorben, wohin er zu seiner dort verheirateten Tochter ausgewandert war. Unbestritten nimmt er die erste Stelle unter den Graphikern seiner Heimat ein, der sein Schaffen zur Ehre gereicht hatte. Es seien ihm hier einige Worte [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] e Niedersachsen, Postscheckkonto Hannover erbeten und mit Dank veröffentlicht. Spenden für das Siebenbürger-Heim in Osterode können laut Bescheid des Finanzamtes Hannover-Nord (A. Z. N. /) vom . Januar an im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen als ,,Sonderausgaben" von der Steuer abgesetzt werden. . Fällige Mitgliedsbeiträge Trotz wiederholter schriftlicher Mahnungen, sowie trotz mehrfacher Erinnerungen in der Siebenbürgischen Zeitung sind immer noch zahl [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 1

    [..] chester zur Eröffnung neugestaltete Variationen südöstlicher, vornehmlich rumänischer Volksweisen vor. Es folgte ein ,,Tükkeltanz" und ,,Marienbrunner" der Oberschlesier. Die Sachsen und Thüringer tanzten ,,Trampet" und ,,Allemande". Die siebenbürgische Tanzgruppe aus Herten-Langenbochum den >,Großen Achter" und eine ,,Jägerquadrille". Der vereinigte Chor unserer Jugendgruppen aus Herten-Langenbochum, Setterich und Oberhausen, dirigiert von Lehrer Hartig, sang das schöne Lied [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1

    [..] gsmächte Vertriebenenverbände zuließen. Die Vorläufer Wie Strandgut eines großen Krieges waren die ersten Heimatvertriebenen in die Gaue Österreichs und Deutschlands geschwemmt worden, unsere siebenbürgischen Landsleute zum großen Teil schon vor der Kapitulation. Ihnen in jener großen Ratlosigkeit der Zeit im Rahmen der bescheidenen Möglichkeiten zu helfen, machte sich unser Bistritzer Landsmann Dr. Otto Appel, ein Vertreter der jüngeren Generation, der in der Organisation un [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG !. Mai Töper, Eidisch, z. Z. Pichlwang, zu Grabe getragen. Der Verstorbene stand im Alter von Jahren und folgte als Opfer eines Autounfalles seinem Schwiegersohn Thomas Kasper, Eidisch, der drei Wochen vorher einem Herzinfarkt erlegen war. An beiden Gräbern wurden die Kränze mit den blau-roten Schleifen niedergelegt. Generalversammlung der Musikkapelle Am Sonntag, dem . März , hielt unsere Musikkapelle im Gasthof Schiller ihre Ge [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Die Landsmannschaft arbeitet Aus dem Tätigkeitsbericht über / des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Stebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch In den vorangegangenen drei Folgen unseres Blattes veröffentlichten wir aus dem Tätigkeitsbericht, den der Bundesvorsitzende unserer Landsmannschaft dem Verbandstag Nürnberg erstattet hat, die Kapitel Patenschaft, erweiterte Familienzusammenführung, organisatorische [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITURO Seite Bewegte Neuwahl in Rothenburg Der Kreisgruppenvorsitzende ging aus demokratischem Wettstreit heraus Die Kreisgruppe Rothenburg unserer Landsmannschaft hat bewegte Wochen hinter sich. Noch nie war einer Neuwahl der Kreisvorstandschaft ein so leidenschaftliches Interesse entgegengebracht worden. In der außerordentlich gut besuchten Vollversammlung, an der auch Bundesvorsitzender Plesch teilnahm, wurde Hauptlehrer Georg Hartig, Schi [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Die deutschesten der Deutschen?" Eine Richtigstellung, die nicht vergessen werden soll Bundesvertriebenenminister Ernst Lemmer Von Zeit zu Zeit wird unter uns Siebenbürger Sachsen gerne eine uns schmeichelnde Bezeichnung zitiert, die der ,,Vater der neueren deutschen Dichtung", Martin Opitz, in einem an den Preßburger Gelehrten Martin Schödel geschriebenen Brief gebraucht hat. Er bezeichnet nämlich darin die Siebenbürger Sach [..]