SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Sprüche«

Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 12

    [..] s die Blasmusik Landshut mit ihrem Können. Natürlich durften auch die Auftritte der Tanzgruppen nicht fehlen. So unterhielten unter der Leitung von Dietmar Lindert ,,Die Alte Jugend" die Ballbesucher mit zwei Tänzen. Etwas später erfreuten wir uns an unserer Siebenbürgischen Seniorentanzgruppe, angeführt von Hermine Alesi, schließlich präsentierte uns die Siebenbürger Jugend mit Obmann Simon Engler eindrucksvoll ihr Können. Höhepunkt war der Auftritt der Tanzgruppe aus Landsh [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 6

    [..] Seite . . April K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Paul Rampelt De Bäffel uch de Politik Ä wellem Johr, u wellem Iurt, genä kaon ich et nemmi soen; awer ­ schär af menj Ihrewiurt ­ et huet sich wärlich zeagedron. Hisch riut vu fräe Sannestrohlen um irschte Moa de gaonz Gemin, und riut wor, daot mosst nemest molen, det Fahnemiër uch de Tribün. Den Lenin uch den Stalin hatt em hisch afgehangen uch bekrinzt, und drämeräm mät Nold uch Faddem vill Meter riud [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 14

    [..] as Lied vom ,,Schneeglekelchen" von Grete Lienert-Zultner. Sie kannte Frau Lienert persönlich. Sie war sehr heimatverbunden, erzählte immer wieder freudestrahlend und im Schaaser Dialekt von allerlei Begebenheiten aus ihrem Leben, aus der siebenbürgischen Gemeinschaft. Im Kreisverband war Katharina Müller mit ihrem Ehemann bei allen Veranstaltungen dabei, ebenso bei den Tagesreisen des Singkreises. Wir vermissen sie sehr und werden sie in lieber Erinnerung behalten. Der Vorst [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 20

    [..] el: Montag, . März, . Uhr Lesertreff, Leitung Josefine Engel: Donnerstag, . März, . Uhr: ,,Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth", Referentin: Hildegard Seibert Vorträge: Donnerstag, . März, .-. Uhr, Seminarraum, Vortragsreihe: Schlesien, Land an der Oder, ,,Walter Meckauer () ­ Leben und Werk. Zum . Geburtstag des Dichters", Referent: Dr. Klaus Hildebrandt; Donnerstag, . März, .-. Uhr, Seminarraum, Vortragsreihe: Blickpunkt Siebenbürge [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 17

    [..] , Telefon: ( ) . Eine Märchenerzählerin kommt! Am Freitag, dem . Februar, findet im Nürnberger Haus der Heimat, , von . bis . Uhr ein Märchenseminar für Kinder ab Jahren mit Malwine Markel statt. Thematisiert werden: das siebenbürgische Märchen ,,Das Borstenkind" von Josef Haltrich / Wer war Josef Haltrich? / Der Briefwechsel zwischen Josef Haltrich und Jakob Grimm. Die Zuhörer werden von der Erzählerin in eine Fantasiewelt entführt, wob [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 37

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . Dezember . Seite Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e. V. hat seinen Gründer und Ehrenvorsitzenden verloren. Wilhelm Schiel * am . Mai am . Dezember in Kronstadt in München Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt der Familie des Verstorbenen. Wilhelm Schiel war der Initiator und Gründer des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen. Er leitete es von bis und prägte die segensreiche Unterstützung unserer Landsleu [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 13

    [..] Musikuntermalung auf das Thema ein. Horst Göbbel gestaltete seinen Vortrag in sieben Sequenzen äußerst ansprechend, setzte gezielt wunderschöne Farbaufnahmen zur Veranschaulichung ein (z. B. Landkarten, Fotos historischer Gebäude, Persönlichkeiten). So wurden die frühen nürnbergisch-siebenbürgischen Handelsbeziehungen am Beispiel der aus Nürnberg stammenden Hallerfamilie ausgeführt. Thematisiert wurden auch: ,,Nürnberger Buchdrucker und Südosteuropa", ,,Geschäfte mit ,Turcia` [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 4

    [..] Seite . . Oktober K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Immer wieder brach Gusto Gräser ab oder aus, verließ das Gymnasium, die Kunstgewerbeschule in Wien, dann die Lebensgemeinschaft des Malers und Sozialreformers Karl Wilhelm Diefenbach. Immer wieder entwickelte er, mal aus freien Stücken, öfter gezwungenermaßen, weil verfolgt und vertrieben, Formen einer alternativen Existenzweise. Legendär ist die von ihm im Herbst bei Ascona begründete Siedlung M [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 8

    [..] Seite . . Oktober K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Den Höhepunkt dieser Veranstaltung bildete eine wissenschaftliche Tagung, die ebenfalls am . September unter dem Titel ,, Jahre gymnasialer Unterricht in Mediasch" in der Aula des Stepan-Ludwig-Roth-Gymnasiums stattfand. Dessen Schulleiter Dorin Chira eröffnete die Tagung mit einem Lob für die außergewöhnlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen auf dem Gebiet des Bildungswesens. Chira dankte ih [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 8

    [..] Seite . . September K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung (Fortsetzung von Seite ) Wie die Geschichte des . Jahrhunderts zeige, sei ein friedliches und freiheitliches Europa alles andere als eine Selbstverständlichkeit und alle hätten die Aufgabe, an der europäischen Wertegemeinschaft aktiv weiter zu arbeiten. Unser gemeinsames Europa biete den Siebenbürger Sachsen in Deutschland sowie im EUund NATO-Mitgliedsland Rumänien neue Entwicklungs- und Entfaltu [..]