SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 5
[..] e. Bei dem vom Brukenthalchor umrahmten Kulturabend in der Grundschule Heuchelhof, an dem auch die Kreisgruppe Würzburg teilnahm, die für die Veranstaltung verantwortlich zeichnete, stellte Mieskes drei Siebenbürger Sachsen vor: Franz Obert (-), den Kronstädter Stadtpfarrer und Gründer des Siebenbürgisch-Sächsischen Lehrertags, Josef Capesius (-), den Direktor des Hermannstädter Lehrerseminars und Naturwissenschaftler, und Adolf Schullerus (-), den Bis [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 6
[..] wie das konkret Individuelle, die Landschaft wie das Elternhaus, Entwicklungs- und Lernstationen werden von ihm in einer Weise offengelegt, die das Verständnis für das erstaunliche Oeuvre dieser Siebenbürgerin angenehm und leicht machen. Irmgard Hatzack wurde am . Januar in Mühlbach geboren; sie lebt seit einigen Jahren in Deutschland, wo sie trotz respektablen Alters noch beachtliche Holzplastiken schuf (wir berichteten). Die Abbildungen, die zwei Drittel des Buches [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 8
[..] d Weber dirigiert wurde. Ein sehr schönes gelungenes Konzert, das die Musiker unter der Leitung von Michael Ohler () darboten! B.S. Kathreinerball in Gummersbach/Bernberg Liebe Mitbürger, Landsleute und Freunde! Samstag, den . November , um Uhr, veranstaltet die Siebenbürger Trachtenkapelle Bernberg, Kreisgruppe Gummersbach, in der Schützenhalle Bernberg den Kathreinerball, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Nach einem kurzen Festprogramm der Blaskapelle spielt d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 5
[..] ---, ---X und ---). Es ist heute schwer vorstellbar, welche Verbreitung und Bedeutung das Singen in den früheren Jahrhunderten und noch bis in die letzten Jahrzehnte bei den Siebenbürger Sachsen hatte. In Kirche, Schule und Haus, im Brauchtum, im geselligen und alltäglichen Leben, in der seelischen Disposition der Menschen waren Gesang und Lied gegenwärtig, im Musikleben stand die Vokalmusik über Jahrhunderte an erster Stelle, im Musikschaf [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 6
[..] en Gulasch. Ein herzliches Dankeschön dafür und auch allen Mitwirkenden! A. Teindel Kathreinerball in Gummersbach/Bernberg Liebe Mitbürger, Landsleute und Freunde! Am *. November um Uhr veranstaltet die Siebenbürger Trachtenkapelle Bernberg, Kreisgruppe Gummersbach, in der Schützenhalle Bernberg den Kathreinerball, zu dem alle eingeladen sind. Nach einem kurzen Konzert der Blaskapelle spielt die Tanzkapelle ,,Malibu-Express" aus Drabenderhöhe zum Tanz auf. Fürs leib [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 7
[..] ister, eine besondere Note. Wie immer wirkten der Lechnitzer Posaunenchor, der Singkreis der Frauen und eine Kinder-Trachten-Tanzgruppe bei der Ausgestaltung des Treffens mit, das wieder gut besucht war. Pfarrerin Marianne Grajer, väterlicherseits Siebenbürgerin, flochtjn ihrer Predigt in Heilig Geist ein Wort aus . Mose, und die Siebenbürgerhymne zusammen. Hinter allem, was an Gutem und Bösem geschehe, stehe Gott im Regiment, und er werde alles aufsein großes Ziel gut hin [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 4
[..] , BLZ . . . Ravensburg: Kreissparkasse Weingarten, Konto Nr. , BLZ . . Schorndorf: Volksbank Schorndorf, Konto Nr. , BLZ . KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar, Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der , [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 5
[..] en Einweihung des Innenraumes der Schwarzen Kirche in Kronstadt vergangen. Vier lange Jahre des Planens, des Rechnens und vor allen Dingen der Suche nach Mitarbeitern zur Restaurierung -- zur Gründung einer ,,Bauhütte Schwarze Kirche". Heute nun möchte ich die Siebenbürger Sachsen und vor allem die Kronstädter unterrichten, was in diesen Jahren getan worden ist und wie weit die Arbeiten nunfortgeschritten sind. Im Jahre haben der Projektleiter Dr. Hermann Fabini und ich [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 6
[..] kannten sind herzlich eingeladen! DerVorstand Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Die von Ilse Kreuz sorgfältig vorbereitete monatliche Zusammenkunft der Frauengruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen stand am .. d. J. unter dem Thema ,,Flucht und Vertreibung der Siebenbürger Sachsen". Mit dem Lied ,,Nun ade, du mein lieb Heimatland" begann eine eindrucksvolle Rückschau auf die im Herbst erfolgte Evakuierung unserer Landsleute aus Nordsiebenbürgen. Maria Göbbel, eine der Betroff [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 7
[..] ingt gute Laune mit! DerVorstand Kreisgruppe Bremen Der Kathreinenball findet am . November um . Uhr im Gemeindesaal der MartinLuther-Kirche in Bremen-Findorf statt. Hierzu lädt die Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen alle Landsleute, Freunde und Bekannte aus nah und fern herzlich ein! Verpflegung und gute Laune bitte mitbringen. Die Gastgeber Anna und Martin Halmen freuen sich auf Ihren Besuch. Im Namen der Tanzgruppe: Christine Kenst Kreisgruppe richtete bis [..]









