SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 11

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitagvon bis . Uhr. Telefon Dr. Roland Böbel an alle Landsleute in Österreich: ,,Eine Gemeinschaft braucht Aufgaben!" Am Beginn des neuen Arbeitsjahres möchte ich Sie herzlich grüßen und Ihnen Kraft und Freude für das Jahr wü [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 5

    [..] h, im Amerika-Haus, Saal B, Hamburg , ; Öffnungszeiten: Samstag, . ., von bis Uhr. Sonntag, . ., von bis Uhr, Kurzvorträge zum Thema: Samstag . Uhr, Sonntag . Uhr. Bildvortrag: Die Siebenbürger Sachsen und Banaler Schwaben, Schicksal der Deutschen in Rumänien, von Michael Weider, Samstag, . : . . Uhr, Amerika-Haus, Saal A, Hamburg , . Im Vorprogramm: Siebenbürgischer Chor und Tanzgruppe Hamburg, Eintritt: D [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 6

    [..] C, am . . in Bonn Erinnerungen an turbulente Nachkriegszeiten Aus der Vorgeschichte der Landsmannschaft Von Wilhelm Bruckner Die Potsdamer Beschlüsse waren noch nicht gefaßt, als im August Dr. Otto Appel, ein knapp jähriger Siebenbürger, beim Münchner Bayerischen Roten Kreuz eine erste Melde- und Beratungsstelle für Südostdeutsche gründete. Sie war sozusagen die Keimzelle der viel späteren südostdeutschen landsmannschaftlichen Zusammenschlüsse. Die ersten, den [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 7

    [..] .Ja SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite · I Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichACHTUNG-Neue Sprechstunden im Bundes- undVereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwochvon bis Uhr, Freitagvon bis . Uhr. Telefon Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Fre [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 6

    [..] dmahl", die erschütternde Gestaltung einer Pieta und das Emmausbild. Hinzuzählen muß man aber auch die Bilder aus früheren Jahren, etwa die Werke ,,Der Gekreuzigte", ,,Ostern" oder ,,Das Pfingstwunder"... Musizierfreudige Siebenbürger -- wer von euch macht mit? Zweite Sing- und Musizierwoche in Altenberg Nachdem die erste Sing- und Musizierwoche bei den Teilnehmern so großen Anklang gefunden hat, lädt der Arbeitskreis Südostdeutsche Musik zum zweiten Mal alle Sing- und Musizi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 8

    [..] auch noch den Chor leitet, für die vielen Stunden, die er dem Chor widmet. Dank sei allen Spendern, die es ermöglichten, wieder einige Pakete nach Siebenbürgen zu schicken! i. A.: Lang Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall Eine schöne Adventfeier durften die Siebenbürger Sachsen aus Crailsheim und Umgebung am . Adventsonntag im Johannes-Gemeindehaus erleben. Kulturreferent Schobel stellte den neugegründeten Familienchor ,,Pelger" vor, der das Lied ,,Herrliche Botschaft [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 11

    [..] er Notlage In Siebenbürgen, war der Initiator von drei Benefizkonzerten für Siebenbürgen (., ., . Dezember ). Zu seinen Schweizer Musikfreunden stieß über Pfarrer Dieter Barthines und den Freiburger Kulturreferenten Heinz von Hochmeister auch der Siebenbürger Chor aus Freiburg. Aus Binzen kam der Currente-Chor (Gerhard Dümchen), aus Arisdorf, Liestal und Basel lokale schweizer Musikformationen (Solosopranistinnen und Jugendmusikschule). In den beiden reformierten Ki [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 12

    [..] der Jahren: sie müssen inzwischen Sprachkurse besuchen, um das Deutsch, das in Siebenbürgenfrüher einen sehr hohen Stand hatte, zu lernen. Es hapert an der Rechtschreibung, da immer mehr rumänische Wörter in den siebenbürgisch-deutschen Sprachgebrauch aufgenommen werden. Dies ist natürlich kein Wunder, da der Deutschunterricht an den Schulen in Rumänien immer mehr eingeschränkt, wenn nicht sogar aufgehoben wird. Was wird eigentlich mit der Identität der jungen Siebenbürger [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 14

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichACHTUNG-NeueSprechstundenim Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwochvon bis Uhr, Freitagvon bis . Uhr. Telefon Dr. Roland Böbel Dr. Roland Böbel, am . Jänner in Hermannstadt geboren, dort aufgewachsen, war Schüler des ehrwürdigen Brukenthalgymnasiums. Die ,,Sommeroktava" wurde im August k [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 2

    [..] Vorstand des Siebenbürgischen Alpenvereins konstituierte sich Wir rechnen mit der Hilfe aller Landsleute! Es war das Verdienst von Dietmar Czoppelt. daß sich am . . im Löwenbräukeller der bayerischen Landeshauptstadt über Siebenbürger Sachsen zusammenfanden, um Fragen im Zusammenhang mit dem in Salzburg gegründeten Siebenbürgischen Alpenverein zu erörtern. Nach Darlegung des Vereinsgründungsbeschlusses - siehe SZ vom . . - und eines Überblicks über das ges [..]