SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4
[..] rzlich ein zum Gartenfest mit Holzfleischessen am . . auf dem Sportplatz. der Messerschmitt um . Uhr. Johann Gunesch Kreisgruppe Heilbronn Am . Juni fand bei herrlichem Wetter das zweite Begegnungsfest der Siebenbürger Sachsen statt; es war von der Diakonischen Bezirksstelle Heilbronn, der ev. Kirchengemeinde und der Kreisgruppe Heilbronn der Landsmannschaft der Siebebnürger Sachsen veranstaltet worden. Rund Umsiedler und Einheimische, darunter viele schon ,,alt [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 5
[..] eschichtliche Aussiedlung aus Siebenbürgen? An den Ausläufern des Hausrucks in Oberösterreich liegt Schvvanenstadt; vor Jahren wurde dem ,,Markt Schwans" das Stadtrecht verliehen. Dies veranlaßte die Siebenbürger Sachsen, die hier ihre neue Heimat fanden, sich ins Programm der offiziellen Jubiläumsfeierlichkeiten einzugliedern. Diese begannen am . März und finden ihren Ausklang im ,,Österreich-Tag" mit Bimdcsheer-Angelobung und Jungbürgerfeier am . Oktober. Im Rahmen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 3
[..] IEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Heimattag Dinkelsbühl : Niveau der Kulturveranstaltungen Visitenkarte der Sachsen (S. Z.) -- Seit Jahren erfreuen sich die Kulturveranstaltungen auf den Heimattagen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl großer Aufmerksamkeit und steigender Beliebtheit. Wer einen Überschlag macht, wird an Vorträgen, Konzerten, Ausstellungen, an Gedenkfeiern und Bücherschauen nicht nur auffallend viel, sondern immer wieder auch bemerkenswert Gutes registrier [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 4
[..] uppe Sachsenheim und die Nachbarschaften Bietigheim-Bissingen und Ludwigsburg organisierten am . und . Mai einen gemeinsamen Ausflug nach Österreich. Ziel des Ausfluges war Elixhausen, wo im Stadtteil Sachsenheim Siebenbürger leben. Samstag in der Früh begann die Fahrt; vier Reisebusse mit Teilnehmern fuhren in Richtung München ab. Das Wetter war nicht allzu freundlich, desto fröhlicher aber waren unsere Landsleute. Mittagspause wurde in Prien am Chiemsee gehalten [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 5
[..] tslage im Südostdeutschen Raum mit besonderer Berücksichtigung Siebenbürgens. Der Vortragende beschränkte sich auf eine für die Zuhörer sehr instruktive Darstellung der geschichtlichen Situation der Siebenbürger Sachsen. Er hob besonders ihre Bedeutung als Beispiel und Lehrmeister und ihre kulturelle Ausstrahlung hervor und verschwieg nicht die Trostlosigkeit der Zukunftsaussichten, die uns besonders durch die rigorosen Gesetze und Maßnahmen der Machthaber Rumäniens in den al [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 3
[..] at er auf zwei Ebenen. Er versuchte im ersten Teil seines Abends dem Stuttgarter Publikum zunächst einen Eindruck von der Pflege, die der großen deutschen Orgelliteratur in Siebenbürgen durch Siebenbürger zuteil wird (was man auch hier wieder, wie bei anderen Gelegenheiten, mit Überraschung und freudigem Erstaunen zur Kenntnis nahm) zu vermitteln, wobei er Stuttgart und dem hier lebenden bedeutenden Komponisten Johann Nepomuk David seine Reverenz erwies, indem er dessen Tocca [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 4
[..] shalden-Grunbach bietet seit Jahren ausstellerische Delikatessen an, die nur ein Kenner mit einschlägiger ,,döformation profesionelle" auszusuchen und zu servieren vermag: der in Poiana/Prahova geborene Siebenbürger ist nicht nur Aussteller, er ist selber Maler von nicht unbeachtlichem Können, er ist : zudem von einer Kunstverständigkeit, die ihn mit untrüglicher Sicherheit über Künstler und deren Arbeiten überzeugend sprechen bzw. schreiben läßt. Daß er beginnend mit de [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 4
[..] stufe II und Sekundarstufe I) Arbeitskreise gebildet. Wilhelm Spielhaupter * Wilhelm Spielhaupter ist Leiter der Arbeitsgruppe für die Anerkennung von Diplomen und Zeugnissen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Bayern, und Lehrerberater für Bayern seitens der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik. Heimat Von Julius Tatrangi Tiefe Gewißheit des Herzens, zu fühlen, daß fernwo ein Garten seine buntinnige Blühnis anlehnt an das rauschende Grüne dom [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 3
[..] g äußerst abwechslungsreiche Programmfolge. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei Hieber am Dom, Otto Bauer im Rathaus und bei der Theatergemeinde München. Museum - Bibliothek Gundelsheim Unsere Sammlungen sind auf die Mithilfe eines jeden Landsmannes angewiesen. Diese Gemeinschaftswerke aller Siebenbürger Sachsen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die geschichtlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Leistungen unseres Volkes und die Denkmäler un [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 4
[..] einen vollbesetzten Saal mit gutgelaunten Faschingsgästen begrüßen, (Fortsetzung auf Seite ) Kreisgruppe Mönchen Jahreshauptversammlung Freitag, . April , Uhr, im Pschorrkeller (kl. Saal), Theresienwiese, München. Zu unserer Jahreshauptversammlung mit Tätigkeitsbericht und gemütlichem Beisammensein mit der Siebenbürger Musikkapelle München lädt der Vorstand herzlichst ein. Tagesordnung Rechenschaftsbericht des Vorstands O Heimatpolitik und Zukunftsaussichten der Lan [..]









