SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 5

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seile Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten von Siebenbürgern oder über Siebenbürgen angezeigt) B a r t h , Hans: Paulus Kyr (etwa bis ). In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . August . S. ; Abb. (= Kleines KR-Lexikon.) Erziehung und Forschung. Das B r u k e n thalmus.eum -- ein Modellfall für die geistige Entwicklung in Rumänien. Gespräch mit Dr. Cornel Irimie, Direktor des Bru [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 3

    [..] . September S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite Zwischen Prater und Pöstlingberg Voi internationalen Jugendlager der Siebenbürger Sachsen in Österreich Von Elke Wächter Von den Berichten über das in diesem Sommer in Österreich abgehaltene Jugendlager (. .--. .), die uns aus Österreich (Traute Zoltner), Kanada (Brigitte Budaker/Waterloo) und der Bundesrepublik Deutschland (Elke Wächter!Sachsenheim) zugesandt wurden, hat sich die Redaktion bei der hier fol [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Positive Impulse von den Siebenbürger Sachsen... Siebenbürgische Bibliographie () Die Herausgeberin und Autorin. Dr. Rotraut S u t t e r , Salzburg, im Jahr mit einem Anerkennungpreis des Landes Salzburg für Landeshauptmann Dr. Hans Lechner (links) und Verlagsleiter Prof. Dr. Walter Mieß die wissenschaftliche Arbeit ,,Die Siebenbürger Sachsen in Stadt und Land Salzburg" ausgezeichnet, überreichte am . August Landeshaupt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 2

    [..] ufschrei geht durch unser Vaterland" als Antwort auf die Laudatio eine Rede, aus der wir die folgenden Ausschnitte wiedergeben. (Die Red.) .; Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. Mönchen . III Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel, München , III. Telefon () Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürßis [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 1

    [..] BD SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juni . Jahrgang Das war Dinkelsbühl : Über Siebenbürger Sachsen auf dem Heimattag Politische Aussagen zu wichtigsten Gegenwartsfragen (S.Z.) -- Mit der Feststellung, daß die Siebenbürger Sachsen in ihrer ,,Ehe" mit der Stadt Dinkelsbühl die ,,Silberne Hochzeit" feierten, da in diesem Jahr zum fünfundzwanzigstenmal der Heimattag stattfinde, begrü [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4

    [..] an! Unseren siebenbürgischen Musikern außerhalb Siebenbürgens, und es sind derer viele, darunter prominente Interpreten, geht die Hinneigung und Leidenschaft zum autochthonen Werk, im Gegensatz zu ihren siebenbürger Kollegen aus Kunst und Wissenschaft, leider weitgehend ab. Es scheint ihnen nicht besonders viel an der Pflege und dem Bekanntmachen unserer Musik gelegen zu sein. Dabei weist die siebenbürgische Musik, nennen wir sie vorsichtshalber besser Musik siebenbürgischer [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 5

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) A n t o n i, Erhard und Erna N u s s b ä c h e r : ,,Bockein" und ,,Bock". Trachtenkundlidie Zusammenhänge. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . April . S. . A u s w a h l b i b l i o g r a p h i e der wesentlichsten Schriften von Karl R e i n e r t h . In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 5

    [..] ielseitigen fröhlichen Programm umrahmt, das gemeinsam von der Landsmannschaft, der Diakonischen Bezirksstelle und der evang. Kirchengemeinde getragen wird. Besuchen Sie unser Waldfest, treffen Sie sich hier mit Siebenbürgern aus dem Ubergangswohnheim Heilbronn, mit ehemaligen Lagerinsassen des Weinsberger Lagers, mit Einheimischen und früheren Aussiedlern aus Siebenbürgen! Zum Tanz spielt die Trachtenkapelle der siebenbürgischen Landsmannschaft. Beginn des Waldfestes Uhr. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3

    [..] tatt hatte, vielmehr der kleine Farbtupfen des Alltags zur deftigen Wirklichkeitsnähe einlädt, nimmt sich Rampelt Alltags-Situationen in ihrer Realistik vor und hält sie fest. Hier nun gewinnen die Gedichtinhalte den Wert zeitgeschichtlicher Aussage. Denn es ist nicht Rückblick, nicht Nostalgie ä la ,,Siebenbürgerland, wo meine Wiege stand", was abgespult wird, keine auf vergangene Tage gerichtete, sehnsuchtsselige Erinnerungspoesie, die er anbietet, sondern zeitbezogene Situ [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 4

    [..] äger gehaltene Laudatio und der Geehrte selbst bringt seinen eigenen Vortrag von Pfingsten in Dinkelsbühl zum Abdruck: ,,Erwiesene und hypothetische Ergebnisse der neueren Forschung über die Herkunft der Siebenbürger Sachsen". Die wichtigsten wissenschaftlichen Arbeiten des Jubilars sind in einer Auswahlbibliographie zusammengestellt. Femer seien wegen der Fülle nur kurz erwähnt: Zur Geschichte naturwissenschaftlicher Forschung in Sehäßburg von H. Heltmann; Lucas Ma [..]