SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 5

    [..] nd die Glocken der Kirche von Kelling auf Tonband waren die rechte Einstimmung für die Worte von Frau Luise Müller. In einfachen, auch für die Kinder verständlichen Sätzen weckte sie die Erinnerung an Siebenbürger Weihnachtsbräuche, machte aber auch Mut für den Neubeginn hier in Deutschland und stärkte das Vertrauen in die Gemeinschaft der Landsleute. Das Siebenbürgerlied beschloß diesen ersten Teil des Nachmittags. Mit dem Lied ,,Laßt uns froh und munter sein" und kleinen Ge [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3

    [..] r on, Universität Freiburg, die organisatorische lag bei Ernst J. Tetsch, dem Leiter der Arbeitsgruppe Grundsatzfragen und regionale Aufgaben des Instituts. Mitveranstalter war die Freiburger Deutsch-Rumänische Studienvereinigung. Es würde zu weit führen, an dieser Stelle axLch nur die Themen aufzuzählen, die behandelt wurden. Die Referate werden in gedruckter Form vorgelegt und man möge sich zu gegebener Zeit darum bemühen. Uns Siebenbürger Sachsen, die wir als Vermittler zw [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 6

    [..] ruppe München Einladung ... zu unseren traditionellen Weihnachts- u. Faschingstanzveranstaltungen: Der Weihnachtstanz in der Pschorr-Großgaststätte (Theresienhöhe ); er findet am . Dezember statt. Es spielt die Siebenbürger-Blaskapelle/ München im großen Saal zum Tanz auf. Saalöffnung: Uhr, Beginn Uhr; Eintrittspreis: DM ,--. Kartenverkauf an der Kasse. * Der Schwarz-Weiß-Ball ... findet -- wie bereits angekündigt -ebenfalls in der Pschorr-Großgaststätte (There [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4

    [..] am Schuster, zum Volkstrauertag in Dinkelsbühl Am . . hielt Wolfram Schuster, Landesvorsitzender von Bayern, bei den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag der Stadt Dinkelsbühl vor der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen die folgende Ansprache: Wir haben uns hier für"*einige Minuten der Besinnung an einer Stelle zusammengefunden, die sich von Stätten vergleichbaren Charakters unterscheidet. Es ist kein Friedhof, keine Kriegergedächtnisstätte, auch kein an vielen Orten vorh [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3

    [..] nanderzusetzen hatte, befreit sich die Künstlerin fast gänzlich von den Einflüssen des Expressionismus und erreicht mit bewundernswertem Elan den Anschluß an das westeuropäische Kunstschaffen in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts. erhielt sie den Kulturpreis der Siebenbürger Sachsen. Karl May und Siebenbürgen Unter dem Titel ,,Eigentlich heißt Old Shatterhand ja Johann... IKarl May nahm Siebenbürger Abenteurer Xantus zum Vorbild" erschien vor kurzem in einer Münchne [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 5

    [..] Collegium Augustinum, München , , ein Abend ,,Siebenbürgen stellt vor" statt. Die Kreisgruppe München ladet alle Landsleute und deren Freunde herzlichst zu diesem Abend ein. Aus dem Programm: Siebenbürger Trachtenkapelle; Tanzgruppe Geretsried; Dias; solistische Darbietungen. Zu erreichen über U-Bahn Olympiagelände, Bus bis Haltestelle Augustinum. Unkostenbeitrag DM ,--. Über das vollständige Programm und Kartenvorverkauf wird in der S. Z. noch näher berich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 3

    [..] lauf der Grenzsicherungslinie an der Süd- bzw. Ostgrenze des ungarischen Reichs dar. Westlich von Mieresch bis an den Oberlauf des Alt hatten schon im . Jahrhundert Deutsche -- ,,teutonici" oder ,,saxones", später Siebenbürger Sachsen genannt -- in Vereinbarung mit der ungarischen Krone den Grenzschutz ausgebaut; die ,,saxones" des Nösnerlandes hielten die Ostkarpaten im Bereich des Rodnaer Passes unter Kontrolle und im Nordosten die Zipser Sachsen die Verbindungswege nach [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 5

    [..] rliner Verband der Landsmannschaft wird am . November d. J. anläßlich seines fünfundzwanzigjährigen Bestehens eine Feier veranstalten; als Hauptredner wurde der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Hans B e r g e l , eingeladen; Berge! wird zum Thema ,,Bilanz der letzten Jahrzehnte / Die heutige Lage der Sachsen in Siebenbürgen" sprechen. Die Veranstaltung findet im Deutschlandhaus, Berlin , , st [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 8

    [..] hltruhen, Kühlschränke, Waschmaschinen, Elektrogeräte, Ölöfen, Nähmaschinen, Lebensmittel u. a. Eine Anfrage lohnt sich und ist kostenlos. DER WEIN MIT DEM SCHWALBENKRAKZ DAS MARKENZEICHEN FÜR QUALITÄTSWEINE Wählen Sie nach Ihrem Geschmack von den lieblich-eleganten Siebenbürger bis zu den vollen fruchtigen Schwarzmeerweinen. Versand nur in BadenWürttemberg. ^ ' ^ gp Stefan Papp REMSHALDENGERADSTETTEN Telefon () Verlangen Sie kostenlos Weinpro [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 2

    [..] denken Es gibt in jedem Volk eine unvorstellbar große Anzahl von Lumpenhunden. Jakob Burkhardt Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. München , 'HI. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel, München . /HI; Telefon () Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München: [..]