SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 4
[..] nd, dem . . ! Kreisgruppe Traunreut Am . . wurde in Bayern eine neue Kreisgruppe gegründet: Traunreut in Oberbayern, nahe am Chiemsee ebenso wie an Salzburg, ist seit Jähren Wohnort unter anderem auch vieler Siebenbürger Sachsen. Der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Ing. Wolfram S c h u s t e r , hatte den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Erhard Pl es eh, zur Gründungszusammenkunft eingeladen. -Näheres hierüber lesen Sie in der nächsten Ausgabe der S. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 3
[..] he Aussichten ihm, dem Dichter, deutlicher und persönlicher aufscheinen als seiner Umgebung. An Simon Krauss vollzieht sich das uralte Gesetz dichterischer Sage-Not: es bedient sich der Sprache nicht als eines fertig aufliegenden, lehr- und erlernbaren Wortbestands, als einer von anderen geschaffenen Konvention Erfolg einer Siebenbürgerin in den USA Konzertreise der Pianistin Lotte Jekeli Während ihrer ersten Konzertreise durch die Vereinigten Staaten wurde die Pianistin Lott [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3
[..] ..- .. Die Eröffnungsfeier -- so Stadtdirektor Dr. Fuchs -- setze das Zeichen einer gewissen Familienbezogenheit, die das Ungewöhnliche der Einrichtung herausstelle.' Daß die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, hier insbesondere vertreten durch Robert Gassner, sich mit allen Kräften für das Zustandekommen des ,,Wiehler Experiments" eingesetzt habe, sei sicherlich auch als Dankleistung für all das zu verstehen, was das Land NordrheinWestfalen und die Stadt Wieh [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 5
[..] . Oktober SIEBENBÜFKHSCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada So wie im Leben jedes Einzelnen von uns die finanziellen Verhältnisse eine wichtige Rolle spielen, ist dies auch im Klubleben der Fall: wenn man ein Haus baut erst recht. Alle drei unserer sächsischen Klubs in Kanada können davon ein Liedchen singen. Die Windsorer sind kaum in das neue Heim eingezogen, die Kitchener-Waterlooer kämpfen mit Anfangsschwierigkeiten, und nur die Aylme [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Hans-Fronius-Ausstellung in Perchtoldsdorf Im Rahmen der Kulturtage der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, dem berühmten Weinort vor Wien, wurde am . September vom dortigen Bürgermeister eine Ausstellung der Malerei und G [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 5
[..] in unserer Gesellschaft, welche die Verbundenheit zu den früheren Nachbarn bekundeten. Vom Heimattag in Dinkelsbühl handelte der anschließende Film, der von unserem Landsmann J. Rührig kommentiert wurde. Mit dem gemeinsam gesungenen ,,Siebenbürgerlied" klangen, die ,,Heidendorfer Heimattage" aus, und man versprach, im nächsten Jahr wiederzukommen. Das Treffen wird ebenfalls an Tagen abgehalten. J. Rührig richtete die Bitte an die jährigen, im nächsten Jahr mögli [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Man spricht noch sächsisch... (Fortsetzung von Seite ) mühungen in Österreich? -- Der ,,Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark" ist in Graz gegründet worden. Heute gibt es über ein Dutzend siebenbürgisch-sächsische Folkloregruppen in Österreich. -- Zumindest bei den Tänzern dürfte es sich aber schon um die zweite Generation handeln? -- Beim Großteil ja. Aber noch sprechen auch diese jungen Leute sächsisch. Be [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 3
[..] chen, gleichviel welcher Artung, ist eine Grundgegebenheit des menschlichen Lebens und Zusammenlebens" (,,Fingerzeige"). Das Ethos dieser Haltung spiegelt sich in einem Satz wie diesem: ,,Überall, wo ein materieller Wert mehr gilt als der Mensch, ist Entartung." Vielleicht ist es kein Zufall, daß zugleich mit Wolf Aichelburgs ,,Fingerzeige" die zweite Auflage des Buches ,,Deutsche Humanisten in Siebenbürgen" von Bernhard Capesius erschien -- beide Bücher sind Belege für den t [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4
[..] t erhalten und was geht verloren? Nun ist in unserer Zeit ein bedeutender Komponist mit seinem Gesamtwerk einem Bombenangriff zum Opfer gefallen. Sein Schicksal muß uns besonders nahe gehen, weil es sich um einen Siebenbürger Sachsen handelt. Norbert von Hannenheim, einer der wenigen, die sich als richtungsweisend schöpferische Persönlichkeit in der großen Welt durchgesetzt hatten -- wie etwa Rudolf Wagner-Regeny -- und vielleicht der bedeutendste unter ihnen. Nicht der unzei [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3
[..] nationaler und konfessioneller Unterschiede ,,durch das Buch fließen". H. B. Ehemalige Mitglieder des Bachchores sowie anderer Oratorienchöre Siebenbürgens in München und Umgebung! Der Paul-Gerhardt-Chor München, bei dem sich in den letzten Jahren immer mehr Siebenbürger als Sänger eingefunden haben, plant unter der Leitung unseres Kronstädter Landsmanns G. Prof. Adolf H. Gärtner für den . November (Volkstrauertag) die Aufführung des R e q u i e m von A. D v o r a k , [..]









