SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«

Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 12

    [..] en wird. Da die Sachsen als tanzfreudiges Volk bekannt sind, werden diese Kurse mit Sicherheit begehrt sein. Interessenten melden sich für Infos bei Hildegard Kijek, Telefon: () . Nach dem Singen der beiden Hymnen ,,Siebenbürgen Land des Segens" und dem ,,Deutschlandlied" war der offizielle Teil des Kronenfestes beendet und die Gäste ließen es sich bei Mici, Baumstriezel und Blasmusik gut gehen. Ein gut besuchtes und harmonisch verlaufendes Fest fand erst in den sp [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 19

    [..] n wurde. Nach dem Gottesdienst, zu dem sich auch eine Schar von Trachtenträgern einfand, ging es im Gemeindehaus gemütlich weiter. Kaffee mit unverwechselbarem Gebäck, aber auch das gemeinschaftliche Singen vertrauter Lieder sorgten für einen wohltuenden, bereichernden Nachmittag insgesamt. Wir sind dankbar, dass die Tradition der jährlichen Gottesdienstfeier weitergeführt wird und dass die Beteiligung jüngerer Landsleute hoffnungsfroh stimmt. Dies kann man auch von der Mitgl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 14

    [..] und seine Bedeutung (Hannelore Baier); Vom großen Glück, ein Sammler zu sein. Leben und Wirken des Hermannstädter Volkskundlers Horst Klusch (Christa Richter); ,,Ein offenes Haus für Leute, die gerne singen". Der Kronstädter Bachchor musiziert seit mehr als achtzig Jahren (Christine Chiriac); Freude an Musik und Gemeinschaft. Das Kronstädter Ensemble ,,Canzonetta" feiert sein zwanzigjähriges Bestehen (Christine Chiriac); Der letzte Sachse von Reichersdorf. Johann Schaas in Re [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 16

    [..] h -minütiger Fahrt ging auch dieses Erlebnis zu Ende. Ein Gruppenfoto stand an und dann nutzten wir die freie Zeit, um uns noch etwas umzuschauen. Anschließend trafen wir uns alle im Bus und fuhren singend wieder nach Kitchener, wo wir bereits von unseren Gastfamilien erwartet wurden. Tag ­ Rainer & Fabian Kloos: Auf der Fahrt nach Aylmer legten wir einen Zwischenstopp am Port Burwell ein. Wir besichtigten das Ojibwa U-Boot aus dem Kalten Krieg. Nach der Tour gab es Lunch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 17

    [..] en, wie viel wir doch mit den Kanadiern sowie mit den Amerikanern erlebt haben. Das Highlight des Tages war, als wir dann im Flugzeug in Toronto saßen und anfingen, ,,Fliege mit mir in die Heimat" zu singen. Die Leute um uns herum haben zwar komisch geguckt, aber das war uns egal. Es waren für uns zwei tolle Wochen, in denen wir viele neue Bekanntschaften sowie Freundschaften geschlossen haben, viele unbeschreibliche Dinge gesehen und erlebt haben, und wo wir mal sehen konnte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 18

    [..] zur Königin gewählt, festlich geschmückt und im festlichen Zug zur ,,Krone" geleitet wird. In Streitfort pflegten die Mägde beim ,,Kränzeschütteln" am Johannistag ein kleines sächsisches Liedchen zu singen: Et flug e kli wält Vijeltchen/ Vu Mebrich flug ed aus. Das Vöglein lockt einen Burschen herbei, der wollte die Rosen brechen, die ,,längst" dem Wege stehen. Doch ihm werden nur die ,,Hidernesteln" (Brennesseln) zum Kränzchenbinden versprochen. Heitere Scherzverse schließe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 20

    [..] mne beendet. Begleitet von Simon Mantsch hatten danach die neu gegründete Tanzgruppe Wuppertal und die Kindertanzgruppe ihren Auftritt. Ihre wundervolle Darbietung endete unter großem Applaus und dem Singen des Siebenbürgenlieds. Leider musste die Veranstaltung wegen des Regens drinnen stattfinden, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat. Später am Nachmittag sorgte dann eine kleine trockene Episode dafür, dass die Tanzgruppe auch um die Krone tanzen konnte. Die Kindertanzgr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 22

    [..] tan auf das Publikum über und wurde durch die Projektionen der dazu passenden Bilder eindrucksvoll vertieft. In dem abwechslungsreichen Instrumentalvortrag wurden auch bekannte Lieder zum gemeinsamen Singen eingebaut, so dass sich ein harmonisches Miteinander entwickelte. Viel Spaß bereitete auch das erfreuliche Kanon-Singen. Das begeisterte Publikum spendete viel Applaus, die Nachbarmutter dankte den Musikern für den schönen Nachmittag mit roten Rosen. Bei guten Gesprächen i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 24

    [..] tet hat. Jutta Caplat Dem ältesten Chormitglied Luise Schuster zum . Geburtstag am . August Ihr Alter wünscht sich jeder heut,/ ist tüchtig, fleißig, hilfsbereit./ Sie kommt sehr gerne in Chor zum Singen ­/ hat immer Süßigkeiten mitzubringen./ In der Pause dürfen wir ihre selbstgemachten Leckereien probieren/ der Dirigent darf als Erster sich bedienen./ Sie backt leckeren Kuchen, geht auf den Weihnachtsmarkt,/ und wurde als Lebkuchen-Königin genannt./ Doch das ist nicht al [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 25

    [..] Kreisgruppe Hegau ­ Singen Aktiv im Frühjahr Am . Mai trafen sich Wanderfreunde bei strahlender Sonne an der Raithaslacher Hütte bei Stockach. Auf schönen Wanderwegen erfreuten wir uns der Natur im nordöstlichen Teil des Hegau. Zur Belohnung wurde anschließend ein Grill mit verschiedenstem Grillgut belegt. Bis spät in den Nachmittag genossen wir den Platz in freier Natur. Eine Woche später sah man sich beim Diensttagtreff (Oktober bis April) in der Schrebergarten-Anlage [..]