SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«
Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 2
[..] rgische Fußball- und Volleyballmannschaften um den prestigeträchtigen Sieg. Die Mannschaften, die in Dinkelsbühl Erste werden, zehren von diesem Triumph ein ganzes Jahr lang. Viele unserer Landsleute singen in Chören und Kantoreien, viele spielen in Blaskapellen und Theatergruppen mit. Die Carl-Wolff-Gesellschaft entwickelt sich mehr und mehr zu einem veritablen siebenbürgischen Wirtschaftsclub mit guten Kontakten und hervorragendem Sachverstand, der gefragt ist. Die Heimator [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 13
[..] en das interessierte Publikum. Auch dem Redakteur der Hermannstädter Zeitung, Werner Fink, schien es zu gefallen, denn er blieb bis zum Schluss in dieser geselligen Runde. Natürlich durfte das Offene Singen nicht fehlen, wobei mit ,,Der Mai ist gekommen", ,,Bäm Hontertstreoch" und dem Siebenbürgenlied nur drei der beliebten Lieder genannt seien. Nun galt es noch, die am Mittag erstandenen Lose einzulösen. Insbesondere die Kleinen äugten mit Spannung auf die im Vorfeld aufwend [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 18
[..] m wahr. Er wurde unter vielen Bewerbern ausgewählt, am . Juli ab . Uhr in der volkstümlichen Sendung ,,Immer wieder Sonntags" mit Stefan Mross aufzutreten. Er wird dort am ,,Roten Mikrofon" singen. Die Sendung wird live in der ARD übertragen. Jannik Barth, jüngster Enkel des gebürtigen Kirtschers Helmut Mosberger, der vielen Siebenbürger Sachsen bekannt ist, hat eindeutig Opas musikalische Gene geerbt. Schon bevor er sprechen konnte, summte er die Melodien, die sein [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 24
[..] rhalb dieser Gruppe zu erleben. Obwohl die Leute aus verschiedenen Ortschaften Siebenbürgens kommen, sind sie eng verbunden. Ihr mitgebrachtes Kulturgut wird auf den Fahrten auch durch das gemeinsame Singen gepflegt. Renate Grimm Kreisgruppe Herten Frühjahrskaffeetrinken der Frauengruppe Stets zum Muttertag lädt unsere Frauengruppe ihre Mitglieder zum Kaffeetrinken ein in diesem Jubiläumsjahr bereits zum . Mal! Aus diesem Grund hatte der Vorstand ein besonderes Programm v [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 25
[..] Ursprungsland. Das demonstrierten sie den Besuchern des Gottesdienstes an diesem Sonntag vor allem durch das bewusste Erinnern und Ausleben ihrer volkstümlichen Bräuche, am liebsten jedoch durch das Singen und Tanzen. In landestypische Tracht gekleidet, wurde gesungen, getanzt und ein Reigen aufgeführt. Die musischen Einlagen waren in den Gottesdienst eingebettet. Der in den Alltag integrierte Gottesglaube ist den Siebenbürger Sachsen nach wie vor ebenso wichtig wie das stet [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 26
[..] der Tanzgruppe, erklärte sich freundlicherweise bereit, die Gage für diesen Auftritt zu übernehmen. Nach dem Abendessen versammelten sich in guter Tradition einige Sängerinnen und Sänger zum Offenen Singen auf der Tanzfläche. Voller Inbrunst wurden viele altbekannte Weisen zum Besten gegeben, während sich der Kreis der Singenden ständig vergrößerte. Insbesondere jetzt wurde die ehemalige Schlattner Lehrerin Rosel Potoradi vermisst, die leider terminlich anderweitig gebunden [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 5
[..] che A.B. in Rumänien vom .-. Mai in der Kirchenburg von Holzmengen veranstaltete. Gemeinsam fanden Kinder aus rumänischen Gemeinden und aus Deutschland Gelegenheit zu Spaß und Spiel. Neben Sport, Singen und Theaterspielen standen Workshops zu Themen wie Glück & Freiheit, Umweltschutz, Medien und Musik, Diakonie und christliche Gemeinschaften auf dem Programm. Beim lustigen Burgspiel zur Verteidigung der Wehrkirche ging es um den Beweis von Gruppenzusammenhalt. Die musikal [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 7
[..] entümlichen Sog entwickelt Morres` PfingstfeierGemälde mit seinem strengen, fast zentralperspektivischen Aufbau gleichwohl. Festgehalten hatte der Maler die versammelten Dorfbewohner beim gemeinsamen Singen sicher auch in Anspielung auf jene mittelalterlichen Pfingstdarstellungen, in denen der Heilige Geist auf die ,,einmütig beieinander" sitzenden Mitglieder der Urgemeinde herabkommt. Allein schon deshalb wäre es unangemessen, die nachgerade byzantinisch-streng erfassten G [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 19
[..] llgemeine Informationen zum Muttertag. Anna Reiber erfreute wieder mit einer netten Geste und schenkte jeder unserer Frauen ein Sträußchen Maiglöckchen. Ein Gedicht zum Muttertag konnten einige sogar singen, und dann ertönte noch das wunderschöne Mundartlied ,,Motterhärz, tea Ädelstien ...", aus vollem Herzen von allen gesungen. Es folgte das angekündigte Thema: ein Vortrag über das Buch ,,Viktor Capesius, der Auschwitzapotheker" von Dieter Schlesak. Otto Hahn, der schon im S [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 26
[..] änzer und Kokeltaler unter der Krone tanzen werden. Der Chor der Siebenbürger wird das Programm gesanglich bereichern. Alle Kinder können sich auf einen Bonbonregen aus der Krone gefasst machen! Beim Singen des Siebenbürgenlieds zum Abschluss erwarten wir die Unterstützung möglichst vieler Landsleute. Am Sonntag, dem . Juni, um . Uhr findet der große Trachtenumzug statt, wobei der siebenbürgisch-sächsische Block mit über Trachtenträgern vertreten sein wird. Falls noc [..]









