SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«

Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 16

    [..] mmelten sich alle auf dem oberen Deck. Man lauschte der Musik, tanzte, bewunderte die Umgebung, winkte hin und wieder und plauderte. ,,Wo Musik erklingt, da lass dich nieder ...", denn tolle Menschen singen schöne Lieder. Die Musik war während der gesamten Fahrt ständiger Begleiter. Denn sobald die Blaskapelle pausierte, um kurz gegen die Hitze ,,anzukämpfen", sangen manche Reisegäste bekannte Lieder aus der Heimat. Am späten Nachmittag lief das Schiff, natürlich mit musikali [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 18

    [..] eationen. Die schönsten drei von Lars, Celine und Pia wurden prämiert. Angelika Jahns, CDU-Politikerin im niedersächsischen Landtag, rief sie persönlich auf und gratulierte ihnen. Mit dem gemeinsamen Singen des ,,Siebenbürgenliedes" endete eine unvergessliche Feier. Wir blicken zurück auf unser siebenundzwanzigstes Kronenfest und möchten einen ganz besonderen Dank den Helfern aussprechen, die uns bis zum späten Samstagnachmittag unterstützt haben, damit wir so ein schönes und [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 20

    [..] ,,Atemschaukel" von Herta Müller und das Thema Deportation. Parallel dazu organisierte Liane Schmidts eine Bustour nach Erfurt, Gudrun Klopfer sammelte ihren Jahrgang zu einem gemütlichen Spielen, Singen, Filmschauen, Unterhalten ein, und die Jugend traf sich zu Aktivitäten, um die sich Rüdiger Nierescher kümmerte. Der ,,Bunte Abend" zählt mittlerweile zu den Klassikern eines jeden Treffens, bei dem die Blaskapelle und ihre Musik im Mittelpunkt stehen. Mit viel Charme und [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 21

    [..] Treffen ermöglicht haben. Herzlichen Dank auch für die vielen mitgebrachten Kuchen. Georg Kast Treffen der Sekundaner des Brukenthalgymnasiums Hermannstadt Zwischen dem .-. Juni fand in Rielasingen bei Singen am Bodensee das fünfte Treffen der Absolventen der letzten Sekunda des Brukanthalgymnasiums vor der Schulreform in Rumänien statt. Wie bekannt, wurden bei der Schulreform im Jahre alle deutschen Gymnasien aufgelöst und nur zwei bestehen gelassen, eines in K [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 28

    [..] stadt ­ München ­ Landshut ­ Heilbronn ­ Nürnberg ­ Regensburg ­ Deggendorf ­ Geretsried ­ Rosenheim ­ Passau ­ Waldshut ­ Bad Säckingen ­ Lörrach ­ Freiburg ­ Offenburg ­ Bühl ­ Rastatt ­ Konstanz ­ Singen ­ Tuttlingen ­ Donaueschingen ­ Villingen-Schwenningen ­ Rottweil ­ Tübingen ­ Böblingen ·Haltestellen in Rumänien ­ in allen Städten · Nach Rumanien mitHeilbronn: Fon ( ) ( ) Fax ( ) Berlin: Fon () Mobil () [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 5

    [..] ritten kombinieren und so eine kleine Geschichte zu Transylvanica erzählen. Im Vordergrund steht dabei die Absicht, Kulturen zu verbinden, zu zeigen, dass Musik und Tanz alle Grenzen überwinden. Beim Singen und Tanzen finden die Menschen zusammen. In diesem Fall Zigeuner und irische Tänzer, die beide auf die gleiche Musik tanzen, aber jeweils ihren Stil beibehalten. Die Tänzerinnen und Tänzer sind eine bunt gemischte internationale Gruppe aus Siebenbürgen, Italien, Jugoslawie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 16

    [..] emeindesaal der Evangelischen Pfarrgemeinde in Mattighofen herzlich eingeladen. Pfarrer Schleßmann wird Fotos seiner letzten Rumänienreise zeigen. Es wird auch noch Zeit für Gespräche und gemeinsames Singen bleiben. Geburtstage: Wir gratulieren allen Mitgliedern der Nachbarschaft, die im Juni und Juli ihren Geburtstag begehen, und wünschen Gottes reichen Segen für das neue Lebensjahr. Ein besonderer Gruß gilt Sofia Oppeneiger, geb. Gärtner, am . Juni zum . in Munderfing, E [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 17 Beilage KuH:

    [..] e ist noch eine mehrgliedrige Motette des siebenbürgisch-kanadischen Komponisten Walter Scholtes (Danket dem Herren) sowie Horst Gehanns eigentümlicheVertonung der bekannten Volksweise Nun wollen wir singen das Abendlied zu hören. Aber auch Werken großer abendländischer Meister wendet sich der Chor zu. So die Motette Also hat Gott die Welt geliebt von Heinrich Schütz, die den Text auf so wunderbare Weise ausdeutet und zum Grundrepertoire des Chores gehört. Aus Mendelssohn-Bar [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 30

    [..] brachten sie einen Tag voller positiver Erinnerungen und Begegnungen. Beim Festakt im früheren evangelischen deutschen Gymnasium ­ heute Nationalkolleg ,,Liviu Rebreanu" ­ begrüßte nach dem obligaten Singen des ,,Gaudeamus igitur" und der Totenehrung der jetzige Schulleiter Constantin Rus im Festsaal der Schule mit viel Respekt vor der Leistung der Jubilare diese mit warmen Worten des Willkommens. Den Festakt umrahmte musikalisch auf hohem Niveau ein Streichquartett der Klaus [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 4

    [..] und auf fremdem Boden erhalten wurden, jetzt öffentlich kund zu tun, auch hier in diesem Lande und darüber hinaus. Liebe Freunde, das Lied der Sachsen besteht ja nicht nur aus drei Strophen, die wir singen. Da heißt es in einer Strophe: ,,Siebenbürgen, Land der Duldung, jedes Glaubens sichrer Hort. Mögst du bis zu fernen Tagen, als ein Hort der Freiheit ragen und als Wehr dem treuen Wort." So heißt es in diesem Vers. Man verspürt daraus das Vermächtnis, das aus diesen Worten [..]