SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«

Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 3

    [..] Treiber, zwei Reifenschwinger und die Kürschnerkrone vor. Stattlich waren auch die Träger der Bürgertracht mit Marderhut. Die Stadtkapelle, mit Michael Graef als Trompeter, begleitete das gemeinsame Singen des Siebenbürgenliedes. Nachdem uns vor dem Rathaus noch ein Schnaps kredenzt worden war, ging es weiter zum K, dem funkelnagelneuen Bürgerhaus, wo sich die Zeremonie wiederholte. Die paar Stunden bis zum Festball konnten die Gäste, wie beim Empfang am Vormittag, bestens [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 7

    [..] itige Achtung und Freundschaft zwischen russischen und deutschen Arbeitern festigte sich weiter. Das Lager erhielt nun ein anheimelndes Aussehen. Auf den Rabatten blühten Blumen, man hörte Lachen und Singen, die Wehmut im Herzen wurde zurückgedrängt. Das Leben forderte sein Recht. Die Zahl der Lagerinsassen war durch Tod und Krankentransporte gesunken, so dass nun die großen -Personen-Räume aufgelöst, und kleinere für - Personen angeboten wurden. Kulturelles Leben entfalt [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 13 Beilage KuH:

    [..] er seinen Schülern den Zugang zur klassischen Musik eröffnet hat und die, etwa werdendenVolksschullehrern, im Seminar in Schäßburg, von -, so gut vorbereitet hat, dass sie ,,die Freude am Singen und Musizieren bis ins entlegenste Dorf Siebenbürgens getragen haben." (W.Bielz ) Wer weiß schon etwas über den Komponisten Rudolf Wagner-Regeny (aus Sächsisch-Regen), der in den -ger Jahren in Deutschland und nach in der DDR als Opernkomponist einen Namen hatte? (P [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 15

    [..] ), Natalie Martini (), Ingo Sill und Stefan Wilk sowie Anni und Harald Martini und Christian Fuss. Mit Krapfen und Kuchenspenden sowie helfend dabei auch beim Kaffeetrinken nach dem Umzug und beim Singen danach waren mehrere fröhliche Urzeldamen. Lieder aus der Jugend mit Akkordeonbegleitung und ausgelassenes Tanzen schafften hervorragende Stimmung! Danke den Gastgebern, dem Musiker-Gespann Burkart/Fuss und natürlich den knall-, sing- und tanzfreudigen Urzeln! Hirräii! Dor [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 18

    [..] r Ball beginnt um . Uhr und kostet Euro/Person. Bewirtung wie gewohnt durch den Verein. Als Stargäste haben zugesagt das siebenbürgisch-sächsische Duo ,,Uwe uch Uwe". Uwe Orendt und Uwe Pelger singen beliebte internationale Lieder, für die sie sächsische Texte gedichtet haben. Lassen Sie sich überraschen. ,,Uwe uch Uwe" kann man übrigens auch auf RTI-Radio (www.rti-radio.de) hören. Weitere Termine und interessante Informationen auf der Webseite des Vereins www.sie benb [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 21

    [..] Woche nach dem traditionellen Faschingsball am . Januar feierten die Crailsheimer Kinder ihren ersten Kinderfasching. Über Kinder kamen am . Februar in bunten Kostümen und hatten viel Spaß beim Singen, Tanzen und Spielen miteinander. Ganz große Augen machten die Kinder, als der Clown Zappelino mit seinem Programm begann. Es wurde sehr viel gelacht und über interessante Zaubertricks gestaunt. Besonderer Dank geht an Marion Jäger und Heike Böhm, die den Kinderfasching lie [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 23

    [..] Wurzeln im Frausein heute". Die Veranstaltung beginnt um . Uhr (Anreise bitte ab . Uhr) und endet um . Uhr. Wir wollen in dieser Zeit siebenbürgische Wurzeln entdecken, gemeinsam erzählen, singen, essen und einen geführten Stadtrundgang durch Frankfurt zum Thema ,,Nicht nur Kinder, Küche und Kirche ­ Frauenleben in Frankfurt" unternehmen. Diese Veranstaltung wird vom Landesverband Hessen finanziell ermöglicht. Da die Zahl der Teilnehmerinnen beschränkt ist, ist für [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 27

    [..] n wir Abschied von Sara Pusztai geborene Elsasser geboren am . . gestorben am . . in Baaßen in Weiltingen In stiller Trauer: Artur Pusztai aus Erlangen mit Familie Stefan Pusztai aus Singen mit Familie Hilde Thellmann aus Weiltingen mit Familie sowie Schwester Minni Hermann und alle Angehörigen Die Trauerfeier fand am . . auf dem Friedhof in Weiltingen statt. Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, Blumen [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 36

    [..] stadt ­ München ­ Landshut ­ Heilbronn ­ Nürnberg ­ Regensburg ­ Deggendorf ­ Geretsried ­ Rosenheim ­ Passau ­ Waldshut ­ Bad Säckingen ­ Lörrach ­ Freiburg ­ Offenburg ­ Bühl ­ Rastatt ­ Konstanz ­ Singen ­ Tuttlingen ­ Donaueschingen ­ Villingen-Schwenningen ­ Rottweil ­ Tübingen ­ Böblingen ·Haltestellen in Rumänien ­ in allen Städten · Nach Rumanien mitHeilbronn: Fon () () Fax () Berlin: Fon () Mobil () Dortmund: [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 9

    [..] Andrea Roth, Gottfried Roth sowie Kapellmeister Wolfgang Krebelder! Mögen Sie auch weiterhin mit demselben Eifer bei der Sache sein! Nach dem Tagesordnungspunkt ,,Allfälliges" bildete das gemeinsame Singen des Siebenbürgenliedes und des ,,Hoamatlandes" den Abschluss des ,,normalen" Programms. Nach einer Pause wurden zwei Filme vorgeführt. Den Auftakt bildete der zweite Teil des beim Heimattag in Wels vorgestellten Filmes von Dr. Wassertheurer über die Siebenbürger Sachsen in [..]