SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«
Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 18
[..] ns durch seine kurze Andacht in vorweihnachtliche Stimmung. Die feierliche Atmosphäre wurde durch die sehr schön vorgetragenen Gedichte von Margarete Himjak und Georg Weber unterstrichen. Gemeinsames Singen rundete die Feier ab. Natürlich durfte der Nikolaus (Gustav Weber) mit Rauschebart und den Päckchen nicht fehlen. Diese enthielten unter anderem wunderbar schmeckende und bemalte Honiglebkuchen von Margarete Himjak. Anschließend verbrachten wir bei Kaffee, Tee und mitgebra [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 19
[..] einer sehr lebendigen Kreisgruppe, die ein erfolgreiches, interessantes, für den Vorstand sehr arbeitsintensives Jahr erlebt hat. Nach Kaffee und Kuchen luden die Jungmusiker der Bläsergruppe zum Mitsingen ein. Unter Leitung unseres Vorstandsmitgliedes Klaus Oyntzen, der alle Musikergruppen betreute und mitwirkte, kamen auch die erwachsenen Bläser zu ihrem Auftritt. Als Anne Oyntzen dann auch eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen hatte, riefen die Kinder lautstark nach dem Ni [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 25
[..] e Adventsandacht, es wurde an die Landsleute erinnert, die aus unserer Mitte geschieden sind, der Verkauf von Hagebuttenmarmelade dank hingebungsvollem Einsatz unserer Frauengruppe und das gemeinsame Singen von Adventsliedern. Eine ganz besondere Note gab diesmal ein Konzert-Trio, das uns musikalisch begleitete und abwechselnd solistisch wundervoll stimmungsvolle Stücke darbot. Viel Aufsehen erregte auch der Verkauf von selbst gebackenen Lebkuchen-Weihnachtmännern, für die un [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 40
[..] stadt München Landshut Heilbronn Nürnberg Regensburg Deggendorf Geretsried Rosenheim Passau Waldshut Bad Säckingen Lörrach Freiburg Offenburg Bühl Rastatt Konstanz Singen Tuttlingen Donaueschingen Villingen-Schwenningen Rottweil Tübingen Böblingen ·Haltestellen in Rumänien in allen Städten · Nach Rumanien mitHeilbronn: Fon () () Fax () Berlin: Fon () Mobil () Dortmund: [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 3
[..] er von alters her gepflegte siebenbürgisch-sächsische ,,Lichtertbrauch" gefeiert. Der ,,Lichtert" (Leuchter) ist an und für sich ein Lichtträger. Er dient zu Weihnachten als Lichtquelle beim Leuchtertsingen der Schulkinder in der ,,Lächtschenkirich", der Lichterkirche, auch Frühkirche genannt. Sie wird nach vielerorts auf Heiligen Abend vorverlegt. Die Ursprünglichkeit dieses Brauches liegt im Dunkeln. Gebietsweise findet man eine Ähnlichkeit in der Fertigung des Lichter [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 11 Beilage KuH:
[..] will und nicht im traurigen Rückblick über Verlorenes und Vergangenes. Vielleicht können wir dann mit Paul Gerhard einstimmen: ,,Fröhlich soll mein Herze springen dieser Zeit, da vor Freud alle Engel singen. Hört, hört, wie mit vollen Chören alle Luft laute ruft: Christus ist geboren!" Möge es für Sie alle, liebe Landsleute, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, helles Jahr werden! Gleichzeit grüße ich im Namen des Vorstandes des Hilfskomitees alle unse [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 19
[..] zen brennen. Unter dem Baum liegen die Geschenke. Sie sind gut verpackt, so dass die Kinder in Gedanken Rätsel raten, was wohl in den Paketen drin ist. Nun müssen sie die Weihnachtslieder noch einmal singen. Mutter singt mit hoher, zu hoher Stimme. Vater singt die Anfangsworte der Lieder, bis er denText nicht mehr kann. Dann brummt er die Melodie vor sich hin. Astrid und Geri singen laut und schnell. Sie müssen auch ein Weihnachtsgedicht aufsagen. Dann teilt Mutter endlich di [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 26
[..] Dorf, es gab vier Nachbarschaften, einen Bruder- und Schwesternverein, eine Musikkapelle und einen Raiffeisenverein. Am Abend traf man sich am Dorfplatz. Die Dorfjugend ging regelmäßig zum Tanzen und Singen, der Kirchgang am Sonntag war obligatorisch. Die ältere Generation, die am Ersten Weltkrieg teilgenommen hatte, erinnerte sich noch an die schweren Jahre, den Einfall der Rumänen in Siebenbürgen, das damals zu Österreich-Ungarn gehörte. Sie wurden aber von österreichisch-u [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 27
[..] emin". Die Braut Monika Tontsch wurde mit Gesang und vielen Luftballon-Knallern zur ,,Braut" gemacht, der Bräutigam Alfred Wagner dankte für das Ständchen. Die Veranstaltung klang mit dem gemeinsamen Singen der Bayernhymne und des Siebenbürgen-Liedes aus. Eine Augenweide war zuletzt der Trachtenaufmarsch aller Trachtenträger. Die Zufriedenheit und Erleichterung über die gelungenen Auftritte führten zu einer gelösten, heiteren Stimmung. Jung und Alt schwang fleißig zu den Klän [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 28
[..] ner Weihnachtsfeier Liebe Nösnerinnen und Nösner, liebe Freunde. Wir wollen zum Jahresende einmal innehalten, Gedanken austauschen, miteinander ein paar besinnliche Stunden genießen, Weihnachtslieder singen. Die Weihnachtsfeier findet am Donnerstag, dem . Dezember, ab . Uhr, im Haus der Heimat, , in Nürnberg statt. Ich bitte Sie um Ihre rechtzeitige Anmeldung unter Telefon: ( ) oder Mobiltelefon: ( ) . Annemarie Wagner Termine d [..]









