SbZ-Archiv - Stichwort »Sketch 60«

Zur Suchanfrage wurden 363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 19

    [..] verzichten kann) und stellte die beiden an diesem Tag in Aktion tretenden Gruppen vor. Nun schlug die Stunde der in Tracht auftretenden Jugendlichen (gekonnt geleitet von Karline Folkendt), denen man bei ihrem lustigen Sketch (in siebenbürgisch-sächsischer Mundart) und dem folgenden Singen einiger bekannter Weisen (,,Det Fräjohr kit än de Wegden", ,,Fliege mit mir in die Heimat", ,,Schwer mit den Schätzen", ,,Nach meiner Heimat", ,,Wahre Freundschaft" und als Zugabe ,,Rote R [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 21

    [..] Einladung gefolgt war, konnte miterleben, wie ausgiebig gesungen und getanzt, lustige Geschichten vorgetragen und Witze erzählt wurden und wie alle die Freude am geselligen Miteinander teilten. Der Höhepunkt des Abends war die Aufführung des Sketches ,,Vater, Mutter, Kind", bei dem einige Chormitglieder ihr Theatertalent zum Besten gaben. Dafür gab es am Ende den verdienten Applaus. Mit viel Gesang und guten Gesprächen endete der gelungene Abend nach vielen Stunden mit der E [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 13

    [..] nd Niklas Kopes, die einen Rückwärtssalto zeigten. Celine Bussner verzauberte mit ihrem Gesangsolo zu der wunderschönen Musik ,,Dir gehört mein Herz". Tarzan (Vanessa) und Jane (Madeleine), umzingelt von der bezaubernd geschminkten Affengemeinschaft, vermittelten den Zuschauern das Gefühl, Teil des Dschungels zu sein. Die Jugendtanzgruppe überzeugte mit ihrem einzigartigen Sketch ,,Zwergentanz". Die fünf Zwerge boten ein beeindruckendes Repertoire an Tanzschritten im kleinwüc [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 20

    [..] Mathias Schaser und Mathias Feierabend wurden alte Weihnachtslieder gesungen. Danach gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, der von den Mitgliedern gespendet worden war. Anni Kuhlmann hatte mit einigen Kindern und Jugendlichen einen kleinen Sketch vorbereitet: ,,Der Weihnachtsmann ohne Mütze". Anschließend spielten sie dann noch die Geschichte ,,Wer hat wohl den Adventskranz erfunden?". Dann kam endlich der Nikolaus (Alexander Gödderth) und verteilte an alle Kinder, die [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 23

    [..] . Wir spielten ein kleines Theaterstück und sangen unsere alten Lieder. Hans Sadler sorgte für gute Musik, und so schwangen wir auch das Tanzbein. Tags darauf besichtigten wir in Riedenburg das Kristallmuseum mit der Diamentensammlung. Am Nachmittag sorgten Hermann und Gertrud Untch mit ihrem Sketch für gute Stimmung. Am Sonntag wurden wir von Pauline und Heinrich zu einer köstlichen Perioare-Suppe eingeladen. Weil es ein wunderschönes Wochenende war, gab es den einstimmigen [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 16

    [..] Studenten sowie Schüler ab Jahren mit Schülerausweis oder SJD-Ausweis fünf Euro, Kinder und Jugendliche unter Jahren haben freien Eintritt. Die Band ,,Duo Strings" wird uns mit ihrer Musik begeistern und in den Herbst geleiten. Zu Beginn werden Sie von einigen Mitwirkenden mit dem kurzen Sketch ,,Menj Griesi ried sachsesch ­ na und?" von Hilde Juchum begrüßt. Für weitere Unterhaltung sorgen unser Singkreis unter der Leitung von Lisbeth Schell und unsere Tanzgruppe unter [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 6

    [..] m Pfingstsonntag in Dinkelsbühls Innenstadt! Dem Austausch zweier alter Kameraden über ihre Ehefrauen verleiht Hilde Juchum jedoch eine besondere ­ musikalische ­ Note. Das hier abgedruckte ,,En musikalesch Fraa" hat sie ihrem Sketch ,,Än Dinkelsbühl. Zwien geat Kåmeraden" entnommen und beim Mundartdichter-Treffen am . März in Nürnberg vorgetragen. Hilde Juchum, geboren in Maldorf, gelebt auch in Frauendorf, Aussiedlung , wohnt in Rohrenfels bei Neuburg an der [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 15

    [..] t einer Urkunde und einer ,,siebenbürgischen" Kerze von Roswitha Kepp geehrt. Die Jugendtanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg zeigte eine Auswahl aus dem Kulturaustauschprogramm aus den USA und Kanada. Mit dabei war ein Sketch in sächsischem Dialekt und hochdeutsch, und sie sangen bekannte Lieder wie ,,Det Frähjohr kit än den Wegden", ,,Nach meiner Heimat", ,,Wie scheint der Mond so hell". Dazu wurden sie auf dem Akkordeon von Michael Henning begleitet, auf der Gitarre [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 22

    [..] rner Meyndt ­ Vorsitzender, Susanna Riemesch ­ Schriftführerin und Ernst Kloos (in Abwesenheit) wurden einstimmig gewählt. Nach dem offiziellen Teil gab es tolle Musik und sehr gute Stimmung. Eine kleine Gruppe junger Frauen präsentierte einen Sketch. Das Fest dauerte bis spät in die Nacht. Am Sonntagmorgen hieß es Abschied nehmen mit dem Versprechen, die eben aufgebauten Brücken zu pflegen und zu den daheim Gebliebenen neu aufzubauen. Hans Alzner Kassentreffen der Päda-Absol [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 25

    [..] e, in Liebe und Dankbarkeit an die Mütter zu denken. ,,Mütter sind etwas Tolles", erklärten Mädels der Flüchtlings-AG des Dietrich-BonhoefferGymnasiums, und Ingrid Bosch meinte: ,,Auch Mutter darf mal Danke sagen". Nicole Mies und Petra Krauss erfreuten noch mit dem kleinen Sketch ,,Berta, das Ei ist hart" und Hannelore Brabender zog mit dem Gedicht ,,Mutterliebe" den Schlussstrich unter ein fantastisches Programm. Ursula Schenker Gemeinsamer Liedervormittag ,,Singen bedeutet [..]