SbZ-Archiv - Stichwort »Sketche%23«

Zur Suchanfrage wurden 164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 19

    [..] und die Settericher Marktprinzessin sowie die Kinderprinzessin samt Gefolge, Showtanzgruppe und Tanzmariechen engagiert, die mehrere Tänze zeigten. Verschiedene Orden wurden ausgetauscht, dann konnten die Frauen ihr Können zum Besten geben. Büttenreden und Sketche verschönerten den Abend. Kathi Schmidt überreichte den Frauen für ihre Vorträge den diesjährigen Karnevalsorden der Siebenbürgischen Frauenschaft Setterich. Für die Organisation des Abends war diesmal die Nachbarsc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 20

    [..] den Wahlen durchgeführt. Nachbarvater Georg Barthmes verabschiedete Nachbarvater Johann Böhm und Nachbarmutter Sigrid Binder und dankte ihnen für ihre bisherige Tätigkeit. Neu gewählt wurden Dieter G. Gunnesch und Johann Klockner. Auch hier wurden Gedichte und Sketche vorgetragen, Manfred Böhm überraschte mit seinen auswendig vorgetragenen Gedichten. Den Höhepunkt lieferte wieder die Nachbarschaft Reutlingen-Stuttgart. Nachbarvater Wilhelm Maurer begann seine Ansprache mit [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 13

    [..] enden Gedicht leitete Vorsitzender Hermann Folberth den Faschingsball ein und wünschte eine gute Unterhaltung. Helmut Hermann sorgte auch heuer wieder mit seiner gut ausgewählten Musik für viel Stimmung und eine volle Tanzfläche. In den Verschnaufpausen gab es gelungene Sketche von Dora und Kurt Wagner sowie ein Gedicht von Marianne Folberth. Bei den vielen originellen Masken konnte eine Prämierung natürlich nicht ausbleiben. Über die ersten drei Plätze freuten sich ,,das Teu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 18

    [..] Freunde der Blasmusik, eingeladen. Die Trachtenkapelle Rüsselsheim eröffnet unter der Leitung von Hans Bruss den Abend mit einem Konzert. In den Abend werden Darbietungen der Nachwuchsmusiker, der Tanzgruppen Neu-Isenburg und Offenbach sowie heitere Lesungen und Sketche eingebunden. Durch das Programm führt Ortrun Maurer. Im Foyer der Stadthalle kann die Ausstellung ,,Geschichte eines siebenbürgisch-sächsischen Dorfes" von Uta Martini bewundert werden. Anschließend spielt di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 15

    [..] uberger beherrschen ihr Grillfach genauso gut wie ihre Tenorstimmen), Kaffee und schmackhaftem Kuchen ging es mit Schwung weiter. Lukas Groß, ein Musikant mit Herz und Seele, brachte mit seinen beschwingten Weisen den ganzen Saal zum Tanzen. Nicht vergessen sei unsere kleine Theatergruppe, die zwei lustige Sketche zum Besten gab und die Leute herzhaft lachen ließ. In absehbarer Zeit wollen wir, der Stolzenburger Trachtenchor und der Luxemburger Gesangverein in Stolzemburg, ei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 13

    [..] o Michael Dieners (aus Petersberg stammend). Etwa Personen beteiligten sich an dem sehr interessanten, knapp gehaltenen Vortrag und informierten sich über den aktuellen Stand der Dinge in der Rentenfrage. In Einzelgesprächen wurden persönliche Fragen beantwortet. Einen besonderen Leckerbissen boten am Samstagabend die Kinder in einer Theateraufführung. Die Sketche ,,Im Ulmer Cafe hier und heute" hatte Renate Kaiser anhand von Beobachtungen bei verschiedenen Treffen zusamme [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 16

    [..] ren Trachten der Augsburger Theatergruppe, die weitgehend originalgetreu und in sehr gepflegtem Zustand ein schönes Bild siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes boten. Nach der Darbietung bedankten sich die Schauspielerinnen und Schauspieler unter der Leitung von Maria Schenker bei den Berliner Gastgebern mit einer Reihe lustiger Sketche und Anekdoten aus dem Stegreif. So fand der schöne Tag einen fröhlichen und herzlichen Ausklang. Walther Geert von Simons [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 21

    [..] Westfalen in der Siebenbürgischen Zeitung zu veröffentlichen. Der Termin für einen Grillnachmittag wird nach den Sommerferien festgelegt. , Zur Muttertagsfeier begrüßte Edeltraud Krestel, Vorsitzende der Frauengruppe, am . Mai die Anwesenden im Gemeindehaussaal . Die unter der Obhut von Frau Krestel einstudierten und von den Kindern vorgetragenen Gedichte und Sketche fanden reichlich Applaus. Pfarrerin Buschhausen richtete auch in diesem Jahr liebe Worte an die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 9

    [..] dwigsburg, Bietigheim-Sachsenheim und Heilbronn führten ebenfalls Volkstänze auf, Astrid Sutoris (Tanzgruppe Heilbronn) trug die ,,Siebenbürgische Elegie" von Adolf Meschendörfer und ein Mundartgedicht vor. Zwei Sketche und eine Pantomime zum wohl bekanntesten siebenbürgisch-sächsichen Volkstanz ,,Et wor emol en reklich Med" wurden von der Tanzgruppe Schwäbisch Gmünd aufgeführt. Zwischen den Auftritten der einzelnen Gruppen führte der ,,Zauberer Klingsor aus Siebenbürgen" die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 13

    [..] e heuer zum ersten Mal im großen Saal des Graf-Toerring-Gasthauses organisierte. Während dem bunt-fröhlichen Treiben der Kinder, die in verschiedenen Kostümierungen zu bewundern waren, wurden auch zahlreiche lustige Spiele, Sketche und Wettbewerbe zur allgemeinen Freude veranstaltet, wobei es zur Belohnung eine Menge Süßigkeiten gab. Begeistert waren die Kleinen auch vom Auftritt der Jugendtanzgruppe, sie strahlten vor Bewunderung, und ihr lebhafter Applaus war kaum zu stoppe [..]