SbZ-Archiv - Stichwort »Sketche%23«

Zur Suchanfrage wurden 164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 15

    [..] Denken Sie daran! Mit Dank, Ihre SZ-Redaktion Liebe Urwegener! Zu unserem Faschingsball laden wir alle herzlich ein. Er findet am Freitag, dem . . , in der Gaststätte ,,Schneiderhof', Nähe S-Bahnhaltestelle Gronsdorf, (S - Richtung Ebersberg), statt. Beginn . Uhr, Einlaß . Uhr, Es werden für Sie einige schöne Chorlieder, Sketche und eine Tombola vorbereitet. Für Tanz und Stimmung sorgt S. Birthelmer mit seiner Band. Bringt gute Laune und Eure Freunde mit! Der [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 7

    [..] e. Gegen Uhr waren wir zu Hause. Der Wettergott hatte es gut mit uns gemeint, so wurde es für alle ein Erlebnis. * Am . . fand die Muttertagsfeier im evangelischen Gemeindezentrum statt. Die Frauenreferentin, Maria Klein, begrüßte Landsleute, Kirchenglieder, unsere Bezirkspfarrerin Gisela Buschhausen und den Kreisgruppenvorstand. Die Feier wurde mit dem Lied ,,Lobet den Herren alle" eingeleitet, Kindergarten- und Schulkinder sagten Gedichte auf; Kinder spielten drei [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 7

    [..] Zuerst gab es ein Abendessen. Die Stärkung erwies sich als sehr gut, denn es wurde viel getanzt und gelacht, was mit leerem Bauch nicht durchzustehen gewesen wäre. Von der Jugendgruppe Bielefeld wurden in einer Pause ein paar einstudierte Sketches aufgeführt, die beim Publi-' kum sehr gut ankamen. Nach dem Ball wurde die Aachener Jügendgruppe in Familien untergebracht, wo die Feier noch fortgesetzt würde. Am nächsten Tag trafen sich dann die beiden Gruppen beim Bielefelder Ju [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 7

    [..] n Plätze konnten nur allmählich verkauft werden; schließlich wurde der Saal doch noch voll und der Ball ein Erfolg. Höhepunkte der ersten Ballnächte waren die Auftritte bekannter Operettensänger, wie der Tenor Hans Markus, wie Heidemarie Radler oder das Ehepaar Müller, das Sketche aufführte. Im Laufe der Zeit nahm die Zahl der Teilnehmer zu, so daß größere Säle gesucht werden mußten: nach einem ,,Zwischenspiel* im SchwabingerBräu-Festsaal, findet der Schwarz-Weiß-Bal [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 3

    [..] ar vom . bis . August wieder geistige Arbeit angesagt. So sahen sich die Jugendlichen die Videofilme: ,,Bleiben oder gehen?", ,,Hermann Oberth, ein siebenbürgischer Wissenschaftler", und einen Film über den Heimattag an. Es wurde auch eine Resolution über Mittel und Wege zur weltweiten Zusammenarbeit der Siebenbürgischen Jugend verfaßt. Abends übten dann alle Sketche und Lieder. Am . August besuchte ein großer Teil ein Orgelkonzert im Kölner Dom. Das Erlebnis in so [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 2

    [..] Ortrun S c o l a , Bundesfrauen- und Familienreferat: Frauen zeigen aus eigener Arbeit (Großer Saal, . Stock); Partnerschaftsausstellung mit der Stadt Dinkelsbühl: Die kulturelle und soziale Bedeutung des Theaters in Siebenbürgen und Dinkelsbühl (Treppenhaus, . Stock); Schirmherrschaft: Frau Gundula W a l c h s h ö f e r ; Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor (Vorraum . Stock). . Uhr Schülergruppen führen Sketche vor (Dinkelsbühl--Siebenbürgen), Großer Saal, . S [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 2

    [..] cht weniger schönen und wichtigen Veranstaltungen erwähnt sein: Anläßlich des Heimattages werden zwei Bücher vorgestellt, das Mlchael-Albert-Buch und die von Hans Bergel und Prof. W. Mys herausgegebene Neuauflage des Buches .Wir Siebenbürger"; Schülergruppen führen Sketche vor; Hamburger Frauen spielen Puppentheater; in der Trachtenausstellung führt das Bundesfrauen- und -familienreferat Bockelungen vor, wie sie in Girelsau (Samstag) und Arkeden (Sonntag) üblich sind; vo [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 6

    [..] genden Leitern betreut: Ute BrandschBöhm, Drabenderhöhe, Jürgen König, Velbert, und Hannes Bredt, Wuppertal. Am Abschlußabend, der immer einen Höhepunkt in der Freizeit darstellt, wurden außer dem langen und lustigen Gedicht noch Lieder und Sketche vorgetragen, die sich z. T. mit Begebenheiten aus der Freizeit befaßten. Die Tour fand in den ersten Tagen in den Sommerferien statt. Auch werden zu diesem Zeitpunkt Freizeiten für die Jugendlichen aus NRW angeboten (V [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 8

    [..] lfe in allen Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit hervorhob. Für den Dekan sprach als Vertreter der evangelischen Kirche Wiegand Welzer! Anschließend bot die Niederolmer Trachtengruppe Volkstänze und -lieder in Mundart. Es folgten Gedichte und Sketche von überraschendem Einfallsreichtum, oder eine Parodie auf Lebensgewohnheiten und Namen, wobei sich letztere aus bis zu drei Vornamen, wie z. B. ,,Ruisgierkomichel" zusammensetzten und in Verbindung mit der Hausnummer genannt wur [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 7

    [..] er Tiger". Alles drehte sich an diesem Nachmittag um den Zoo und seine Tiere. So ließen die Schulkinder ihren ,,Frosch sich anziehen", und die Kindergruppe verfrachtete den Menschenfresser aus dem Urwald in den Zoo von Genf. Zwischendurch drehte sich und tobte die kleine Gesellschaft nach den Klängen der Siebenbürger Blasmusik. Auch am Abend bei den älteren Kindern ging es bunt zu. Sketche der Siebenbürger Jugendgruppe, der Nachbarschaft Weinland und des DRK bereicherten das [..]