SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«

Zur Suchanfrage wurden 4278 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 20

    [..] hoffen, mit dieser Initiative ihre Siebenbürger Landsleute zum Nachmachen zu motivieren. Die HOG Wurmloch bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich bei dem Jubelpaar und wünscht noch viele schöne Jahre im Kreise der Familie. Hammersdorfer Treffen Unser nächstes Treffen findet am . September wieder in der Turn- und Festhalle in Mittelbiberach statt. Dazu sind alle Hammersdorfer und die, die mit uns feiern wollen, eingeladen. Saaleinlass ab . Uhr. Für gu [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 7

    [..] ian Blaga und den düster-melancholischen George Bacovia, an dem so mancher deutsche Schüler mit der Frage ,,Was wollte uns der Dichter damit sagen?" kläglich scheiterte. Diesen Autoren war eine Lesung anlässlich des rumänischen Nationalen Kulturtages am . Januar in den Räumen der Rumänischen Botschaft in Berlin gewidmet. ,,Das Wort ist vergänglich" Helmut Plattner (-) Nein, wirklich nicht! Es war nicht alles so wunderschön in Hermannstadt und in Siebenbürgen, aber a [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 11

    [..] reute Literaturkreise und nahm mit seinen Schülern an vielen Olympiaden teil. Sein ehemaliger Schüler Frieder Schuller erinnert sich: ,,Professor Bielz gestaltete die wöchentlichen Deutschstunden zum spannenden Kunstgespräch, ja er steigerte sie oft zum poetischen Hochgenuss. Unser Deutschlehrer ließ uns die allgegenwärtige Zensur vergessen; was schön, literarisch ausgefallen und auch lesbarsüffig war, konnte vor der ganzen Klasse zum Thema erhoben werden. Wilfried Bielz gela [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 14

    [..] n in ihrem Vorwort zum Band formuliert, ,,die Wunde all der Fragen ohne Antwort. (...) Dagmar Dusils vorliegender Band ist denn auch ein Beweis für das fortwährende Interesse, das ein derartiger Knotenpunkt der Geschichte darstellt" (S. ). Ein schmaler Band, ansprechend schön gestaltet. Er sei zu eingehender Lektüre empfohlen. Der Leser sollte ihn in kleinen Schritten, sozusagen in kleinen Schlucken zu sich nehmen wie ein kräftiges Getränk. Es wird ihn hineinziehen in eine W [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 16

    [..] ndlichen Bürgermeisters gekommen, dankte für das rege Leben der drei siebenbürgischen Organisationen und hoffte, dass ihn die Trachtenkapelle weiterhin am . Mai beim Maiblasen besuchen werde ­ dies hat ja schon Tradition, die Kapelle wird von Fam. Andexlinger als Dankeschön fürs Ständchen stets gut bewirtet. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, der als unmittelbarer Nachbar des Volksheims den kürzesten Weg aller Gäste hatte, trat ans Rednerpult. In fast jedem Jahr ehrt er un [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 24

    [..] uchen Senta Zimmermann aus Schäßburg. Sie war unsere Deutschlehrerin von bis . Bitte melden bei Hildegard Kijek, geborene Martini, Telefon: ( ) oder per E-Mail: Wir würden uns sehr freuen, wenn viele dem Aufruf folgen und wir wieder ein schönes, anregendes Klassentreffen feiern könnten. Hildegard Kijek Weihnachtsfeier der HOG Zendersch Alle Jahre wieder und doch immer wieder neu und ganz anders findet unsere traditionell [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 9

    [..] sogleich den Schritt zum örtlichen Pfarrer, um ihm zu sagen, dass sie ,,jetzt da [seien], und was es denn zu tun" gäbe. So kann man Heimat auch suchen, sie herausfordern und sie sich über eigenes Engagement letztendlich erschaffen. Und Siebenbürgen? Was ist damit? ,,Es war schön, aber ich trauere der Zeit nicht hinterher." Und weiter mit voller Überzeugung: ,,Ich habe hier in Köln eine Heimat gefunden." Aus dem Munde dieses zutiefst siebenbürgisch-sächsisch geprägten Mannes [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 14

    [..] läge nur schwer und so holte ihr Sohn sie nach München. Dr. Wilhelm Bruckner, der damalige Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, bat Gertrud Fröhlich in München einen Frauenkreis aufzubauen. Sie leitete diesen Jahre lang und sagte, es sei eine sehr schöne Arbeit für sie gewesen; vor allem die Pflege des siebenbürgischen Kulturgutes, dieses ,,unsichtbaren Erbes", wie sie es bezeichnete, lag ihr sehr am Herzen. Sie betreute aber auch Aussiedler im Übergangsheim, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 16

    [..] htweist: ,,Hej Kumpel, die Dame hier hat gerade ein Kind gekriegt und braucht jetzt ihre Ruhe. (Schiebt den Hirten freundlich, aber bestimmt in Richtung Tür.) Danke für euren Besuch. Morgen könnt ihr ja wieder kommen." Oder als Luki, die Grille, die Quintessenz des Geschehens zusammenfasst: ,,Ja, so war das damals. Diese Familie hat uns ganz schön durcheinandergebracht. Aber das war gar nicht schlimm. Denn dieses Kind, das hier zur Welt kommen sollte, es wurde am Ende unser a [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 18

    [..] ht. Vorsitzender Hermann Folberth las eingangs einen Text zur Einstimmung und Begrüßung vor. Mitglieder des Kreisverbandes, Edith Gierscher (Massing), Günther Schoger (Eggenfelden) und Marianne Folberth (Vilshofen), lasen die Fürbitten. Schöne Adventslieder erklangen mit Orgelbegleitung. Ein Lob für die gute Organisation und Gestaltung der Feier gebührt besonders Pfarrer Soffel und Marianne Folberth. Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Gäste und Mitglieder im evangeli [..]