SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«

Zur Suchanfrage wurden 4274 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 2

    [..] der Starken, da wird es wie zu der Väter Zeit nicht nur dem einzelnen eine Feste sein, sondern dem ganzen Volke. Dies ist die Stätte, auf der wir mit unserer deutschen Art unterliegen oder siegen."») So schön es wäre, würden mehr Sachsen Herrn Dr. G.-s Denken über die Folgen des ersten Weltkrieges für Siebenbürgen teilen, so bedauerlich ist es, wie kleinräumig und eng bezogen die meisten von uns tatsächlich darüber denken, was die Diskussion um die heutige Lage der Siebenbürg [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] , im Wert von DM, wofür wir ebenfalls herzlich danken. Cth. Unser Heimatwerk hat auch heuer allerlei schöne vorgedruckte geschriebene Muster für Sie bereit. Nicht nur Kissen und Milieus, die sich so schön zu einer gemütlichen Ferienarbeit eignen, sondern auch Schürzen und Leibchen für unsere Tracht. Besondere Wünsche dieser Art bitten wir zeitgerecht mitzuteilen, damit sie dann in Dinkelsbühl abgeholt werden können. Nach wie vor nehmen wir Trachtenteile in Kommission und [..]

  • Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 2

    [..] griffen weiden. Die Tore öffnen sich vor euch und ihr düift hineinschreiten in das Getriebe der Welt, so wir wir, eure Eltern, es auch getan haben. Das ist richtig so. Und doch müssen wir euch, die wir erfahrener sind, eins sagen: in der Welt ist nicht alles schön, es gibt da auch viel Häßliches, Nicht alles ist edel, es gibt auch viel Gemeines, Nicht alles ist rein, es gibt auch viel Schmutz. Nicht alles ist gut, es gibt auch viel Teuflisches. Nicht alles, ist treu, es gibt [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9

    [..] sondern wir wollen diejenigen herausfinden, die gar keine Betreuer haben. Diese · Besuchsreisen erfordern Geldmittel. Die Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche hat sich weiter erfreulich gestaltet. Wir können an Festen mit unseren schönen Trachten teilnehmen, die Jugend kann mit ihrem Volkstanz diese Zusammengehörigkeit den Gemeindemitgliederh vor Augen führen. Es liegt uns aber auch am Herzen, die schönen in Österreich heimischen Bräuche und Festumzüge durch unsere Te [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11

    [..] rzen Fingernägeln stand er da und leitete das Fest ein mit seinem Prolog: ,,... u. nun, ob scheen, ob schiech, ob gut, ob böse, jetzt tretet an mit mir zur Polonaise!" Zu Tonbandmusik wurde dann fröhlich marschiert. Der schön geschmückte Saal, den wir mit Lampions, Papierschlangen und lustiggrotesken Faschingsbildern noch individuell gestaltet hatten, bot genügend Platz für Tanz und Spiel. Jeder, der ohne Kostüm erschienen war, bekam ein ,,Bartel" um und eine Masche ins Haar. [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6

    [..] n die Geigen". . . Unter diesem Motto stand der diesjährige Martini- und Kathreinerball der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelber?. Die Vorbereitungen für diesen wurden schon gleich nach den großen Ferien begonnen um diesem schönen Fest den Rahmen zu geben, den dieses schon seit zehn Jahren besessen hat. Am . Oktober war es dann endlich soweit. Entgegen der sprichwörtlich gewordenen Gewohnheit der Siebenbürger konnte das Fest pünktlich in den schönen, mit Herbstb [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 8

    [..] hat es allerhand Erlebnisse im Walde und mit den Tieren, bis es schließlich vom Christkind entdeckt und errettet wird und eine neue Heimat bei guten Menschen findet. Und - einfach zum Freuen innig und schön -: auf jeder Seite ein Bild von der bekannten Künstlerhand Dombrowski, das die Geschichte rührend schön noch einmal erzählt. Man sollte sich das Büchlein, wenn man Kinder hat, bereits für das nächste Weihnachtsfest zum Vorlesen und Anschauen sichern. L. R. Brigitte Horum: [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar ,,Lappenkönig * aus Siebenbürgen Paavo Pandy erzählt von den Schönheiten Lapplands Ein interessanter Mann hielt unlängst im Wirtschaftsförderungsinstitut in Salzburg einen aufschlußreichen Lichtbildervortrag über das norwegische, schwedische und finnische Lappland, seine Schönheit und seine Naturreichtümer. Über den russischen Teil Lapplands konnte er keine Aufnahmen zeigen. Er gab ein Bild von der Landschaft, dem Leb°n, den [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11

    [..] beschafft. Die gesammelten Lebensmittel wurden von der ,,Kirchenmuttern" zu ,,gefülltem Kraut" und ,,Kächen" verbraucht. Gemeinsame Lieder, Spiel und Tanz sorgten für Abwechslung und Freude der Kinder. So wurde dieses Kinderfest für sie der Schönste Tag im Jahr. Die Erwachsenen feierten einige Tage vor Aschermittwoch ihre große ,,Fastnacht", zu der für alle Ehrenämter stattfanden und junge Ehepaare in die Nachbarschaft aufgenommen wurden. Die Jugend hatte dabei noch allerlei [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4

    [..] e und Gymnasium besucht. Nach Absolvierung seiner Studien in Tübingen und Leipzig wurde er Zunächst Professor für Matheinatik an der Mädchenschule seiner Heimatstadt. wurde er Pfarrer in Walteisdorf, von wo er nach Schönbirk ging, I n dieser Gemeinde blieb er, bis der große Treck,auch ihn fortführte. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in der Siedlung Nosenau am Atteisee, wo er jetzt auch seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Der liebe Freund und Kollege hat sie [..]