SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 14
[..] Botschaft: Gott ist ,,heruntergekommen", die unfassbare Herrlichkeit des Vaters ist greifbar nahe, jetzt kannst du die Liebe Gottes sehen! Und die Variationen: () Gott hat sich aufgedeckt in seinem Sohn Jesus Christus, der im Stall von Bethlehem in der Krippe lag; () in ihm ist das Licht und die Herrlichkeit des Vaters geheimnisvoll, aber sichtbar und glänzend in unsere Welt gekommen. Unser Glitzerzeug am Christbaum mag dem einen oder andern kitschig erscheinen, es ist der [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 3
[..] ür fünf Monate zum ersten Stadtschreiber Temeswars ernannt worden war, hatte mit Unterstützung und Dokumentation von Maria Irimia vom Wilhelm-Filderman-Zentrum sowie mit Unterstützung der Moses Mendelsohn-Stiftung das Theaterstück über den Bombenanschlag in der Oper Temeswar am . November , bei der vier Menschen starben und zahlreiche andere verletzt wurden, verfasst. Das Dokumentartheaterstück wurde mit dem Ensemble von ,,Motl der Kantorssohn" von Scholem Alejchem sowi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 5
[..] ropäischer Ebene beigetragen. Generationen von Theologinnen und Theologen sind von ihm geprägt worden. Geboren wurde Hermann Pitters am . Januar in Schäßburg, als fünfter und zugleich jüngster Sohn des damaligen Klosdorfer Predigerlehrers Samuel Pitters und seiner Frau Hilde, geb. Schuster. Kindheit und Jugend verbrachte er in Hermannstadt, im Familienhaus auf der (heute str. Stefan cel Mare), da sein Vater Lehrer an der hiesigen Martin Luther [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 10 Beilage KuH:
[..] st mein Licht und mein Heil! Psalm ,a. Unter diesem Spruch und dem ganzen Psalm steht mein Leben. Es begann in Hermannstadt, wo ich meinen Mann Gustav Klosius vor seinem Vikariat heiratete. Mit Sohn Bernd, der gerade seinen ersten Geburtstag feierte, siedelten wir nach Katzendorf ins Repser-Ländchen. Als junge Pfarrfrau musste ich mich zuerst an die Anrede ,,Frä Motter" gewöhnen. Als Stadtmensch hatte ich viel von den einheimischen Frauen zu lernen - vom Feuermachen mit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 11
[..] rt Ordenshäuser (Kommenden), viele ursprünglich durch seine karitative Tätigkeit. So erhielt er die Burg Horneck oberhalb von Gundelsheim als Dank für die Versorgung und wundersame Heilung des lahmen Sohns des Burgherrn; im Rathaus der Stadt Gundelsheim erinnert die Kopie einer Altartafel (Tryptichon) daran. Der Deutsche Orden übernahm das Spital der heiligen Elisabeth in Marburg. Auf ihn zurück gehen auch das Deutsche Eck in Koblenz, das Deutschhaus in Mainz, heute Tagungsor [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 22
[..] Veränderungen im Wald aufmerksam machen will. ,,Ob die Ameisen den ,Wink` verstanden haben, kann man nicht wissen", meinte van Breen, ,,aber wir wissen, dass Gott versucht hat, mit der Geburt seines Sohnes in Beziehung zu den Menschen zu treten. Weihnachten ist der Beginn, was in Ostern seinen Abschluss fand: Die frohe Botschaft, dass Jesus Gottes Sohn lebt! Wenn wir das glauben, dann haben wir die große Hoffnung auf Erlösung! Und wenn wir Menschen uns das Leben dann doc [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 2
[..] e unserer Trachtenträger bei der Europeade, einem bekannten europaweiten Trachtenund Folklorefestival." Die in Mediasch Geborene ist Angestellte im öffentlichen Dienst, verheiratet und hat einen Sohn. In ihrem neuen Ehrenamt will Gerlinde Zurl-Theil junge Frauen in die Frauenarbeit einbinden, sie für das Ehrenamt motivieren und zusammen Strategien erarbeiten. Die Mitarbeit der Frauen in ihren Kreisgruppen sei ,,essenziell und überlebenswichtig für den Verband". Zudem wil [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 7
[..] begehbar gemacht, zugleich neue Wege beschritten und markiert hat, auf denen ihm andere Wissenschaftler folgen konnten und weiter folgen. Ulrich Andreas Wien wurde am . Dezember in Speyer als Sohn des Pfarrerehepaars Isolde und Karl-Gerhard Wien geboren, legte dort das Abitur am humanistischen Gymnasium am Kaiserdom ab und studierte anschließend in Mannheim (-) und Freiburg/Br. () Alte, Mittlere und Neue Geschichte, Politikwissenschaften und Angli [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 15 Beilage KuH:
[..] und stockend: ,,Herr, ich bin alt und schwach und trage an einer schweren Last. Ich bin schuldig geworden an meiner Frau, und sie hat mir nicht vergeben. Ich bitte dich, lass mich erkennen, dass dein Sohn auch für mich geboren ist. Vergib mir, damit ich in Frieden einschlafen kann . . ." Der Alte liegt da, noch immer mit gefalteten Händen. Die Christfeier in der Kirche wird bald vorüber sein. Es klopft jemand an die Tür. Ein etwa zwölfjähriges Mädchen tritt ein. ,,Guten Abend [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 16 Beilage KuH:
[..] in, kommet". »Sehet doch da: Gott will so freundlich, so nah, zu den Verlor'nen sich kehren«, heißt es in einem anderen Lied, und in einem weiteren hören wir: »Sehet, was hat Gott uns gegeben: seinen Sohn zum ewigen Leben.« Das ist es: Der große Gott tritt aus seiner Unsichtbarkeit und Verborgenheit heraus und wird an-sehlich im wahrsten Sinn des Wortes; ansehlich im Kind in der Krippe, im Menschen Jesus von Nazareth, im Mann am Kreuz, anschaulich in seiner Liebe. »Sehet [..]