SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 13

    [..] reten. Es war die vertraute Gemeinschaft, genau wie er sie in unserer siebenbürgischen Heimat erlebt hatte. In Petersberg hatte er in der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppe mitgemacht und als sein Sohn Christoph in der von Gerda Knall neu gegründeten Kindertanzgruppe Ingolstadt mitmachte, lernte er die Organisatoren der Kreisgruppe Ingolstadt bei ihrer Arbeit kennen. Am . Februar wurde Manfred Binder zum Vorsitzenden der Kreisgruppe Ingolstadt gewählt, am . Mä [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 24

    [..] nnt sie leicht, die ihre Heimat verlassen. An ihren neuen Kleidern, während die Zurückbleibenden ihre schon stark strapazierte Sonntagsgarderobe angelegt haben. Der Jüngste in neuen Kleidern ist mein Sohn, Monate jung, während die Ältesten x Jahre auf den Schultern tragen, die von der Schwere dieser vielen Jahre niedergedrückt sind. Stimmengewirr schwirrt durch die Halle, Wortfetzen, im Banater Schwäbisch oder einem siebenbürgisch-sächsischen Dialekt dringen an mein O [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 3

    [..] en-Dinkelsbühl (siehe Bericht unten) wird es spannend. Zwei selbstbewusste, aufgeschlossene und sympathische Herren unterschiedlichen Alters stellten sich vor: Andreas und Michel Pietralla, Vater und Sohn. Man könnte fast meinen, dass die beiden einer Schloss- und Burgenfamilie angehören, da sich die gesamte Familie Pietralla generationenübergreifend mit Burgen und Schlössern beschäftigt. Mit Begeisterung und hoch professionell stellen die beiden ihre Familie und Tätigkeit an [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 5

    [..] eiern und das alles im Bezug zu Hermann Oberth. Wer also war dieser Hermann Oberth? Warum war er wichtig? Warum ist er es noch? Und warum wird er es auch in Zukunft sein? Der in Hermannstadt als Sohn eines Chirurgen geborene Schüler hatte zum Geburtstag ein Teleskop geschenkt bekommen. Wie sich zeigen sollte, ein Geschenk mit sehr weitreichenden Folgen. Es ist der Mond, der ihn mit seiner Präsenz fasziniert, die Menschheit antreibt und beflügelt. Dieser kleine Dialog: ,, [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 6

    [..] ,,Heimat-Basis", wäre dieses Engagement mit alle seinen erreichten und noch zu erreichenden Zielen wohl nicht möglich. Neue Aufgaben: Aufarbeitung, Öffnung, Sinngebung Als ich mit meinem vierjährigen Sohn die Festschrift zum sechzigjährigen Verbandsjubiläum durchgeblättert habe, war es gar nicht so einfach, die aufkommenden Fragen zu den Bildern zu beantworten. Gusto Gräser einsam vor der Kulisse des zerbombten München ­ man kann beruhigen: Du kennst die Stadt, die wurde mit [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 16

    [..] dieser Nachmittag zu Ende. Danken möchten wir unserem Chorpräsidenten Griebenow für seinen unermüdlichen Einsatz zur Erhaltung des deutschen Liedgutes. Hannelore Maiterth Veranstaltungsspiegel ,,Mein Sohn, es gibt so vieles, das ich dir schon so lange sagen möchte. Nie habe ich jedoch die Zeit dazu gefunden. Ein Menschenleben vergeht so schnell ­ wie im Flug, wenn es so ausgefüllt ist wie meines." Mit diesen Worten beginnt Wilhelm Makkay, der Vater des berühmten Rocksängers P [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 20

    [..] hatten, hatten trotzdem Menschen, mit denen sie über sie sprechen konnten. Es war schön zu sehen, dass viele Töchter mit ihren Müttern da waren. Unsere Mutter war da, und ihre drei Töchter auch. Ihr Sohn kam vorbei mit den Enkelkindern, um der Mutter und Oma Blumen zu bringen. Eine Enkeltochter kam mit ihrem Freund und gratulierte ihrer Mutter, ihrer Oma und allen anderen Müttern. Einige Frauen standen im Kreis und Jan, zehn Jahre alt, reichte allen, die er kannte, die Hand [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 15

    [..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Christian Weiss wurde am . Juli in Kronstadt als Sohn des blinden Musikers und Organisten der Obervorstädter Kirche in Kronstadt Adolf und seiner Gattin, der Fotografin Martha Weiss (geb. Müller), geboren. Immer wieder von schweren Krankheiten heimgesucht, erwarb er in der Kindheit eine Behinderung des linken Beines, die erst im Erwachsenenalter mit orthopädischem Schuhwerk kompensiert werden konnte. Die Familie war durch die [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 17

    [..] or an der TH München, vgl. Siebenbürgische Zeitung (SbZ) vom . Februar , erzählte später oft von dieser tragischen Episode seiner Jugend. Geboren wurde Erich am . Juli in Hermannstadt als Sohn des Rechtsanwaltes Dr. Franz Haas (vgl. SbZ vom ..) und der Teigwarenfabrikantentochter Erna Uhl. noch flachste Kaiser Wilhelm II. mit Fräulein Uhl im Empfangsspalier anlässlich seines Besuches in Hermannstadt, dass sie zu Unrecht den Schleier der verheirateten F [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 18

    [..] Landesfrauenklinik wurde und seine eigene Facharztpraxis eröffnete, die er bis betrieb. heiratete er seine Frau Edda, geb. Huber, Lehrerin und Musikpädagogin; ihrer Ehe entsprangen ein Sohn und zwei Töchter. Ab begann Jost Linkner, sich mit der Geschichte und Heimatkunde seiner Heimatstadt Bistritz intensiv zu befassen ­ er steuerte mehrere Texte zu Ernst Wagners erstem Band der ,,Beiträge zur Geschichte der Stadt Bistritz in Siebenbürgen" bei. Es folgten [..]