SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 13
[..] in Prüden in Frankfurt am Main Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden für die herzliche Anteilnahme in Wort und Schrift sowie für die vielen Kranz- und Blumenspenden. In stiller Trauer: Sohn, Georg Tatter mit Familie Tochter, Elisabeth Zikcli mit Familie Schwester, Regina Tatter mit Familie Bruder, Johann Weber mit Familie Frankfurt/M Die Beerdigung fand am . . in Frankfurt/Main-Höchst statt. Weinet nicht, ich halt es iibeni'und [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 1
[..] der Familie der Siebenbürger Sachsen habe ich mich immer wohlgefühlt und aus der Mitte meines Volkes stets Kraft und Ansporn für meine Arbeit gewonnen." Mit diesen Worten hat sich der größte lebende Sohn unseres Volksstammes, Professor Hermann Oberth, an seinem . Geburtstag für die Glückwünsche der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bedankt, die ihm der Stellvertretende Bundesvorsitzende, Ortwin Schuster, bei einer festlichen Kaffeetafel im weltbekannten ,,Weißen Röß [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 4
[..] als ,,Schandfleck für das deutsche Volk" bezeichnet hatte, führte Klein die Aussage an: ,,Aber was die Waffen-SS angeht, so liegt der Fall völlig anders. Ich weiß das aus eigener Erfahrung, weil ein Sohn von mir nur durch Zufall dem Schicksal entgangen ist, zur Waffen-SS eingezogen zu werden." Adenauer habe die Soldaten der Waffen-SS als ,,Soldaten wie andere Soldaten auch" bezeichnet. Der Bundesminister hob in diesem Zusammenhang hervor, daß führende Politiker aller demokra [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 5
[..] en die Kinder haftbar für die Schulden der Eltern, auch für ihre Leistungen. Aber die Bibel denkt schon im Alten Testament anders. Prophet Hesekiel sagt: ,,Ein jeder soll für seine Sünde sterben, der Sohn soll nicht tragen die Schuld des Vaters" (Hesekiel /). In der Kirche sollen die Pauschalurteile aufhören. In der Gemeinde Jesu Christi wird jeder Einzelne als ein bleibender Gedanke Gottes erkannt. Vergangenheit wird nicht bewältigt, als ob sie nachher verschwunden und v [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 12
[..] in Drabenderhöhe In stiller Trauer: ' Regina Aniser, geb. Janesch, Ehefrau Adele Ottinger, geb. Amser, Tochter Inge Trausch, geb. Amser, Tochter Regina Kutscher, geb. Amser, Tochter Georg Amser, Sohn Margarethe Kasper, geb. Amser, Tochter Helmut Amser, Sohn und alle Anverwandten Wiehl-Drabenderhöhe, Die Beerdigung hat am . . auf dem Friedhof Drabenderhöhe stattgefunden. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Va [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 3
[..] Urkunden und Preis. Anwesend unter den vielen Zuschauern, die dicht gedrängt den Dinkelsbühler Konzertsaal füllten, waren auch Nora Habermann, die Witwe, und Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann, der Sohn des verstorbenen Gründers des Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung Ernst Habermann, dessen Namen der Preis trägt. In seiner Laudatio würdigte Prof. Dr. Kurt Horedt die preisgekrönte Arbeit und die ersten Preisträgerinnen, beide Studentinnen der Vorund Frühgeschichte an der Un [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4
[..] Wesentliche - fest. Der Grafiker Meschendörfer Ebenfalls vor fünf Jahren verstarb und ebenfalls in Rumänien wirkte Harald Meschendörfer, mit dessen Werk eine weitere Ausstellung bekannt machte. Sein Sohn, der Flötist Wolfgang Meschendörfer, der die Ausstellung auch vorbereitet hatte, würdigte Leben und Werk seines Vaters. Der geborene Sohn des Schriftstellers Adolf Meschendörfer bildete seine künstlerischen Fähigkeiten während seiner Studien in München, Berlin und Paris [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 5
[..] : ,,Friedrich von Bömches ist - einer der seltenen Glücksfälle - als Künstler geboren." Friedrich Ritter Bömches von Boor, so der vollständige Name, kam am . Dezember in Kronstadt als einziger Sohn in einer dort ,,noch sehr bekannten Familie" zur Welt. Es war die Zeit des Ersten Weltkrieges, Siebenbürgen gehörte noch zu Ungarn und das Königreich Rumänien hatte sich wenige Monate vorher den Kriegsgegnern Deutschlands und der Doppelmonarchie angeschlossen. Der Vater war [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 7
[..] men der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen herzliche Glückwünsche übermittelt und die Hoffnung ausgesprochen, daß die erprobte Zusammenarbeit sich auch in Zukunft bewähren werde. Laub wurde als Sohn eines Kaufmanns in Bogarosch geboren. Einen Teil seiner Schulausbildung absolvierte er in Schäßburg, wo er das Bischof-Teutsch-Gymnasium besuchte. Nach Kriegseinsatz, Verwundung und Gefangenschaft wurde er in die Sowjetzone entlassen. Ab in der Bundesrepublik, kam [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 10
[..] und Mathias den Hauptgottesdienst in der vollbesetzten St. Jakobus Kirche. Auch der Ortspfarrer kam verständnisvoll entgegen. Die musikalische Untermalung des Gottesdienstes erfolgte durch Vater und Sohn Michael (Orgel) und Manfred Müller (Trompete). Der neue gemischte Chor unter Leitung von Prof. Michael Weber überraschte mit bekannten Liedern aus der Heimat, auch in sächsischer Mundart und erntete großen Beifall. Am zweiten Tag lud Andreas Flagner zu einem Vortrag mit Lich [..]









