SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6
[..] irateten Lehrerin Christine Göttfert und Dr. Peter Henseler. Alles Gute für die gemeinsame Zukunft entbietet die Nachbarschaft. * Wir beglückwünschen Heinz-Otto und Friederike Heiter zur Geburt ihres Sohnes Christian. Dem Ehepaar Heinrich Kramer wurde als . Kind ein Jürgen geboren. Wir wünschen alles Gute. Gleichzeitig gratulieren wir Heinrich Kramer zur Ernennung als Kapellmeister der Musikkapelle Rüstdorf. All diesen Wünschen schließt sich die Landesleitung herzlich an. Na [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5
[..] sie in ihm einen der aufgeschlossenen und auf die Zukunft ausgerichteten, der Jugend zugewendeten Männer im Bereich der landsmannschaftlichen Arbeit verloren. John R o t h -- am . Dezember als Sohn siebenbürgischer Eltern in den USA geboren -war zweiundzwanzig Jahre lang Mitglied des Aufsichtsrates des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den USA und ebenso lange Vorsitzender des National-Komitees im Zentralverband. Nicht nur die jahrzehntelange Erfahrung in di [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6
[..] als Sie glauben, denn alles, was ich als Künstler geworden bin, verdanke ich diesem Land und diesen Menschen. Das habe ich oft ausgesprochen und immer betont. -- Als ich vor wenigen Jahren mit meinem Sohn durch Siebenbürgen fuhr, auch meine mitreisende Frau kannte das Land nicht, sagte mein Sohn ganz spontan jetzt weiß ich erst, warum Du so malst'. Und bei dem Gottesdienst in Urwegen war kein Auge trocken!..." Von dem in Wien als Bildnis-, Landschaftsund Wandmaler tätigen Kün [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 8
[..] Erich Alzner, Rimsting, Konrad Alzner, A- Schwanenstadt, Gmundner Str. Infolge eines sehr tragischen Verkehrsunfalls verstarb am . . unser lieber Sohn, guter Bruder, Schwager und Onkel Am . Juli ist mein inniggeliebter Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater Herr Michael Foith Dipl.-Kaufmann und Bankdirektor a. D. im Alter von Jahren von uns gegangen. In stiller Trauer: Maria Foith, geb. Schneider H [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3
[..] . . in Rosenau bei Kronstadt geboren. Wie sein Vater, der aus Leitmeritz an der Elbe in Böhmen stammende k. u. k. Militärarzt und verehelicht mit Charlotte Peutsch aus Rosenau, war auch der Sohn dazu bestimmt, sich einem höheren Studium zuzuwenden. Durch öfteren Garnisonswechsel des Vaters bedingt, beendet Worell zunächst das ungarische Lyzeum in Kaschau (Kosice) und beginnt in Wien Vorlesungen an der Rechtfakultät zu hören. Sehr bald jedoch wechselt er, dem Beruf v [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4
[..] über die Tätigkeit der Siebenbürger Sachsen aus Los Angeles und Umgebung wird auch des berühmten Schauspielers gedacht; wörtlich heißt es hier über Dan Blockers Tod u.a.: ,,Noch einmal ist ein Sachsensohn für immer von uns gegangen ..." Das Vergängliche und das Bleibende Von Dr. Wilhelm Seiwerth Vor mehr als hundert Jahren begann eine Entwicklung, die der Menschheit ungeahnte Erfolge durch Naturwissenschaft und Technik gebracht hat. Sie haben auch große Wandlungen in der Geda [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7
[..] . Nach schwerem Leiden verstarb a m j . Juli in Wolkendorf, Kr. Kronstadt, unser lieber Bruder, Mann und Vater im Alter von Jahren Herr Martin Tontsch Wagnermeister Ehefrau Schwester Sohn Tochter Sohn Tochter Sohn Sohn In tiefer Trauer:. Anna Tontsch Anna Müll mit Mann Arnold Tontsch mit Familie Ida Roth mit Mann Willi Tontsch mit Familie Hermine Stenzel mit Familie Hans Tontsch mit Familie Roland Tontsch Nach langem, schwerem Leiden ist unsere liebe Gattin, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2
[..] ngsreferat des Bundesinnenministeriums dürfte er dazu reichlich Gelegenheit haben. Vorläufig trainiert Dieter Wellmann täglich sechs Stunden, um in München möglichst gut bestehen zu können. Da er als Sohn des OberRegierungs-Veterinärrates a. D. Dr. Wellmann und seiner Gattin, geb. Maurer, aus rein Agnethler Holz geschnitzt ist -- dessen Härte und zugleich Geschmeidigkeit die Landsleute gut kennen --, wird ihm dies gewiß gelingen. Die guten Wünsche seiner Landsleute und seiner [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 8
[..] voll Trauer unser Herz. dich leiden sehen und nicht helfen können, das wahr für uns der größte Schmerz. Der Herr über Leben und Tod hat heute meinen innigstgeliebten Mann, unseren herzensguten Vater, Sohn, Bruder und Schwager Herrn Johann Weingärtner im Alter von Jahren zu sich gerufen. Leutershausen, Rothenburg o. d. T., Bad Ems, Ludwigsburg, den . Juli In stiller Trauer: Frida Weingärtner, Gattin Werner, Gerhard und Gerda, Kinder Johann und Katharina Weingärtner, E [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2
[..] n, daß in der Demokratie die Menschenrechte der Verbrecher mehr geschützt werden müssen als die der anständigen Bürger? Eberhard Reese Höchst ,,unkommunistisch" gab sich Jurij Breschnew, , einziger Sohn des sowjetischen Parteichefs, während eines Besuches der französischen Hauptstadt. Nachdem er mit Genuß die berühmten Striptease-Vorführungen im ,,Crazy Horse Saloon" verfolgt hatte, vertraute er dem Oberkellner an, der Abend habe ihm ,,wirklich viel Spaß gemacht" und verabs [..]









