SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7

    [..] ikalischen Welt errungen haben. Und hier in der Heimat, in der seine Vorfahren als Bischöfe des sächsischen Volkes und des Sachsengrafen gelebt und geschaffen haben, erfährt man erst jetzt von diesem Sohn unseres Volkes. Wirrvolle Ereignisse entrissen den Meister der Heimat in frühen Kindesalter, und eine schicksalhafte Fügung führt ihn nun auf der Höhe des Lebens, aber in ungebrochener künstlerischer Schaffenskraft zu uns zurück ..." Kirchenkonzerte in der Stadtpfarrkirche Ü [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 9

    [..] ahre alt Am . Jänner vollendet unser allseits verehrter Pfarrer i. R. Michael Hösch in seinem Wohnsitz Graz sein . Lebensjahr. Er wurde am . Januar in Oberneudorf bei Bistritz als Bauernsohn geboren. Nach Absolvierung des Gymnasiums in Bistritz und des theologisch-pädagogischen Landeskirchenseminars in Hermannstadt trat er schon in Burghalle in den Schuldienst. Seine weiteren Stationen waren Deutschbudak, Botsch und Mettersdorf, wo er viele Jahre als Predig [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10

    [..] Abend wird wegen des großen Erfolges demnächst in Schwanenstadt wiederholt werden. Nachbarschaft Traun Geburten: Dem Ehepaar Susanne und Franz Hofstetter (Deutsch-Zeplin), Traun, wurde am . . ein Sohn Gerald Oliver geboren. Am . . wurde dem Ehepaar Katharina und Michael Sattler (Wermesch, Niedereidisch) eine Tochter Elke geboren. Die Jugendgruppe wie auch die Nachbarschaft gratulieren den Eltern und wünschen Ihnen, wie auch den beiden Kindern beste Gesundheit und viel [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3

    [..] einem Glückwunschschreiben Ausdruck. Hermann Konnerth -j* Am . November entschlief im Alter von Jahren der Kunsthistoriker und Maler Dr. Hermann Konnerth, Berlin. Er war am . Februar als Sohn eines Pfarrers und Mathematikers in Hermannstadt geboren und studierte in Marburg, Bonn und Berlin Philosophie und Kunstgeschichte. promovierte er mit einer Arbeit über die Kunsttheorien Konrad Fiedlers. Von -- war Hermann Konnerth als ,,Malerlehrling" in Münche [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] et haben und von da aus nach England ausgewandert sein, da ihm irrtümlich gesagt wurde, seine Mutter Rosa Pistauer sei In Kronstadt gestorben. Frau Pistauer lebt und lat ohne jede Nachricht von ihrem Sohn. Hinweise erbittet Frau Brigitte Reiser, Tübingen-Lustnau, . * Die Anschrift von Frau Susanne Endörfer, Lehrerin aus Hermannstadt, wird gesucht. Ihr Vater soll ein Weingut besessen haben. Angaben an: Frau Wiltrud Eggel, Kunsthandwerk, Vachendorf, Mü [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4

    [..] en Volkstänzen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir alle Landsleute bitten, zu solchen Treffen, wenn möglich, in Tracht zu erscheinen. Und wenn unsere Tracht uns ,,nicht mehr paßt", vielleicht wachsen Sohn und Tochter hinein. Das Programm war so gestaltet und durchdacht, daß zwischen den Darbietungen immer wieder Pausen lagen, damit die Landsleute, die sich oft jahrelang nicht gesehen, auch miteinander ihre Gedanken, Freud und Leid, austauschen konnten. Nach den Darbietungen f [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5

    [..] an die verstorbenen Gemeindeglieder begann die Tagung. Landsmann Broser begrüßte dann alle Erschienenen aufs herzlichste. Sein besonderer Gruß galt Notar Thomas Henning mit Gattin wie auch deren Sohn Major Emil Henning und Gattin sowie Bürgermeister Schmidt von Geißlingen. Martin Broser sagte u.a.: ,,Es ist ein Jahr vergangen, seit wir uns hier zum ersten Mal versammelt hatten, um nach Jahren auf unser Schicksal und die Ereignisse der letzten Zeit zurückzublicken" ... [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7

    [..] be, gute Frau, Mütter, Schwiegermutter, unsere liebe Oma, Schwester und Schwägerirr Frau Eugenie Bulhack , geb. Stenzel im Alter von Jahren. In tiefer Trauer: Viktor Bulhack, Gatte Egon Sehöbesch, Sohn .· .i . Ilse Sehöbesch, Schwiegertochter Christa und Edith, Enkel und im Namen aller Verwandten : . in Hermannstadt Die Beerdigung fand am Freitag, dem . November , um Uhr auf dem Friedhof Römerschanze statt. ,,Wechselnde Pfade, Schatten und Licht alles Ist Gnade. Fü [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 3

    [..] ahr -- am . Oktober -- >ayrte sich zum hundertsten Male der Tag, an dem D. Dr. Oskar Netoliczka, der einstige Professor und spätere Rektor des Kronstädter ,,H«nterusGymnasiums", als der einzige Sohn des k.u.k.Hauptmanns August Netoliezka und der einem alteingesessenen Patriziergeschlechte angehörenden Marie geb. Edlen von Greißing, das Licht der Welt erblickte. Da August Netoliczka, der aus der Iglauer deutschen Sprachinsel stammte, im Jahre darauf -- am . Juni - [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3

    [..] wei Kinder hervorgegangen, darunter Helmut Plattner, der bereits über die Grenzen Rumäniens hinaus bekannte Klavierund Orgelkünstler. Die Freude an seiner Familie und besonders an diesem hochbegabten Sohn muß ihm Trost in schweren Tagen gewesen sein. Dr. Fritz Plattner war mit Leib und Seele Rechtsanwalt. Es muß ihm bitter weh getan haben, als er im Jahre Jt$£, wie viele andere Anwälte, seine Kanzlei schließen mußte, um dann seinen und seiner Angehörigen Unterhalt in verschi [..]