SbZ-Archiv - Stichwort »Sozialwerk«

Zur Suchanfrage wurden 1475 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 6

    [..] hluß gefaßt, allen mit der Durchführung der Aktion befaßten Landsleuten den Dank der Bundesleitung für ihre erfolgreichen Bemühungen zum Ausdruck zu bringen. Die Durchführung der Sammelaktion für das Sozialwerk wird für die Zeit voa Anfang Oktober bis Anfang Dezember vorgesehen. Bei der Behandlung der Entschädigungsfragen wurde der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß es den Bemühungen der Vertreter der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs gelingen möge, eine gerechte Lösun [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4

    [..] Eueren Sachen manch entbehrliches Stück findet, das Euch vielleicht nur den Kleldungsschrank blockiert, über unsere Kleiderstube jedoch manche Not lindern kann. Bitte sendet uns solche Spenden an das Sozialwerk der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Drabenderhöhe. Wer jedoch unsere selbstlose Arbeit durch Geldspenden unterstützen will, den bitten wir, diese Beträge an die Landsmannschaft d. Siebenb. Sachsen Nordrhein-Westfalen für Nachbarliche Hilfe an das Postsch [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] nnerhalb der Landsmannschaft" (H. Höchsmann), ,,Die Februartagung der Landesreferentinnen in Stuttgart" (E. Ihl), ,,Erhaltung und Förderung unserer Volkskunst" (L. Connerth) und ,,Die Zweigstelle des Sozialwerkes der Landsmannschaft in Stuttgart" (G. Engber). Der Vorsitzende des Kreises Stuttgart, Helmut Bahmüller, begrüßte die Erschienenen. Nachdem die Anwesenden sich vorgestellt hatten, sprach Landeskulturreferentin Hildegard Höchsmann über ,,Grundsätzliches zur Frauenarbei [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 3

    [..] Gedenkbücher mit den Namen unserer Toten verwirklichen können. Ebenso will ich Ihnen, meine lieben Landsleute, erstmals vor der Öffentlichkeit dafür danken, daß Sie in den letzten zehn Jahren unserem Sozialwerk Spenden von insgesamt Tanz der Jugend auf dem festlich beflaggten Marktplatz der Tausendjährigen Stadt daß die Siebenbürger Sachsen in uneingeschränktem Vertrauen zu Ihrem Patenland bereit sind, mit Ihnen in ehrlichem und vertrauensvollem Streben gemeinsam den Sinn des [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4

    [..] und damit verbundenen Erleichterung der Verwaltungsarbeit in der Geschäftsstelle und den Kreis- und Ortsgruppen. Dank gebührt der seit Jahren in der Geschäftsstelle tätigen Frau Franziska Schulz. Das Sozialwerk der Landsmannschaft in München errichtete im Herbst eine Zweigstelle in Stuttgart. Frau Gertrud Engber, Frau Hermine Streitferdt und Herr Johann Rehner übernahmen deren Arbeit, die sie jeweils Donnerstag nachmittag leisten. Im Rahmen der Frauenarbeit verblieb Frau Elfr [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 6

    [..] em Titel ,,Soziale Hilffe" wurden auf Beschluß des Verbandsausschusses zu einem Teil für die Unterstützung hochwassergeschädigter Landsleute in Kärnten verwendet, zum anderen Teil der Hilfsaktion des Sozialwerkes für die Paketsendungen nach Siebenbürgen zur Verfügung gestellt. Schließlich ging der Bundesobmann in seinem Bericht auf die Errichtung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl ein. Er schilderte den Werdegang der Planung und das Anlaufen der Sammlung zur Finanzierung des Pro [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5

    [..] r-Apotheke, Fa. Dannenberg, Spar- und Darlehenskasse, Friseur Esser, A. Kellner, Hr. Dienesch, Hr. Fritz Lang, Siebenbürger Heimatstuben in Drabenderhöhe, Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, beide in München. Wir danken allen Spendern und wünschen ein gutes . Die Heimleitung Heimolhous Hottingen Weitere Spenden für die Volkskundlicbe Sammlung Herr Georg Fröhlich, Hattingen: ein Wasseroder Weinfäßchen fürs Feld; Frau Trude Schu [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6

    [..] s, die mit dankbarem Beifall aufgenommen wurde. Danach gab es an den schön gedeckten Tischen Kaffee und Kuchen und für jeden einen bunten Teller. -- Den Abschluß der Feier bildete die Bescherung. Vom Sozialwerk der Landsmannschaft bekam jeder der Heiminsassen zwei schöne Frottiertücher und Seifen, und die Heimleitung schenkte jedem nach eigenem Wunsch eine Gabe im Werte von .- DM. Man sah überall frohe und dankbare Gesichter. Unser Mitbewohner, Herr Hartmann aus Eibesdorf, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] ung in Bielefeld in «er Schlachthofgaststätte. . Am . . ,,Die Siebenbürger Sachsen und die Donauschwaben einst und jetzt", in Bielefeld, Haus des Handwerks, Am Papenmarkt. . Am . .: Im Sozialwerk Stukenbroek. Veranstaltung der Landesverbände. . Am . .: Holzfleischessen, in Detmold hn Falkenkrug. . Am . S. : ,,Warum Stadteplanung". Aktueller Vortrag von Stadtbaurat Miebael Fleischer, Haus des Handwerk», Hans Sachsstuben. I. . . : ,,Erntedan [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 3

    [..] abends Uhr im Saale des Gasthofes ,,Zum Ochsen" in Rothenburg o. d. T. stattfindenden ,,Marienball" werden alle Landsleute sowie Gäste auch auf diesem Wege herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft SOZIALWERK DER SlEBENBÜRGER SACHSEN Arbeitstagung der LandesgruppenVorsitzenden Die Vorsitzenden der Landesgruppen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland traten am . Januar zu einer Arbeitstagung in München zusammen. Unter dem Vorsitz des Bundesvorsitzenden [..]