SbZ-Archiv - Stichwort »Sozialwerk«

Zur Suchanfrage wurden 1475 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Der deutsche Handel mit den Ostblockländern Im Vergleich zu einst ist er unterentwickelt SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Wir bitten die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisung an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München, Konto Nr. /; bei Postschecküberweisung an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München , zugunsten Konto Nr. / Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. I [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 3

    [..] pen (Parten) zogen am . Januar, mit ihren Schellen lärmend, mit den Peitschen. (Korbatschen) knallend durch die Straßen. Es gehört zum Treiben der Urzeln, daß sie unterwegs die Bekannten necken und SOZIALWERK DERSIEBENBÜRGERSACHSEN Wir bitten die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisung an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München, Konto Nr. /; bei Posischecküberweisung an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München , zugun [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 1

    [..] stern in der alten Heimat zu wirken. Das allein rechtfertigt schon die Idee der Landsmannschaft. Und die ganz konkreten Ziele, die uns unsere Zeit gebieterisch stellt, verHast Du Deine Spende für das Sozialwerk schon abgegeben? Bitte vergiß es nicht! Überweisungen bitte an die Städtische Sparkasse München, Zweigstelle , Postscheckkonto München Nr. , zugunsten des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen auf Konto Nr. - [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] e durchführen, konnten zur anteiligen Finanzierung ihrer Aufwendungen im Jahre aus Landesmitteln DM gegeben werden. ha ,,Wie in einem Märchen" Im ,,Altenfreizeitheim Haus Ostpreußen" des Sozialwerks in Stückenbrock Wir entnehmen dem Bericht einer Teilnehmerin: Auch, ich durfte an einer Erholung im ,,Altenfreizeitheim" in Stückenbrock teilnehmen. Noch nie in meinem langen Leben waren mir solch sorgenlose, fröhliche Tage beschieden, und aus dem Gefühl der Dankbarke [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4

    [..] te sich von seiner besten Seite und bracht« Choräle, feierliche und frohe Lieder zu Gehör. Klaviervorträge und ausgewählte Dichtungen ergänzten das reichhaltige Programm. Allen Heiminsassen wurde vom Sozialwerk der Landsmannschaft und von der Heimleitung reich beschert. Am ersten Feiertag erfreute uns der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde^ sowie der Männerchor ,,Floria" mit einem Ständchen. Der Silvesterabend wurde mit heiterem Programm bei Pfirsichbowle gefeiert [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3

    [..] g aus der alten in die neue Heimat finden und uns darin behaupten!" Der Landesyorsitzende berichtete über Fragen der Familienzusammenführung und der Kriegsopferrenten. Er rief auf, die Spenden an das Sozialwerk nicht zu vergessen. Mancher unserer Landsleute müßte überlegen, ob es sich nicht lohne, sich in unserer größten sächsischen Siedlung, in Drabenderhöhe, mit ihren besonders günstigen Lebensverhältnissen und -bedingungen niederzulassen. Die Arbeitsmöglichkeiten in diesem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4

    [..] n schon oft erlebt hätten, daß die Zahlen plötzlich ansteigen und dann wieder fallen. -- Herr Kootz bat die Landsleute, ferner dem Aufruf der Landsmannschaft zu befolgen und großzügige Spenden an das Sozialwerk zu leisten. Dann dankte er unseren Frauen für alle Mühe und Arbeit, die sie im Zusammenhang mit der Adventsfeier und der Paketaktion nach der SBZ hatten. Der Reinerlös des reichhaltigen Weihnachtsbasars, wird für die Paketaktion verwendet. Schließlich begrüßte Wilhelm [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3

    [..] ht behauptet werden, eine Familienzusammenführung -- selbst wenn sie größeren Umfang annehmen sollte -- schwäche den sächsischen Volkskörper. Wer so argumen(Fortsetzung auf Seite ) Helft uns helfen! Sozialwerk der SiebenbürgerSachsen Haben Sie Ihre Spende schon überwiesen? Wenn nicht: entsprechende Zahlkarten liegen dieser Zeitung bei; wenn ja: werben Sie, bitte, in Ihrem Freundeskreis für unser Sozialwerk. [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2

    [..] rzähle, möge er sich bei seinen^uständigen landsmannschaftlichen Stellen Vom wahren- Tatbestand Unterrichten lassen. : · - - . Der Bundesvorsitzende wies ferner auf die bevorstehende Sammlung für das Sozialwerk hin und forderte alle Landsleute auf, für den Erfolg sich einzusetzen, damit wir allen in. Not befindlichen Brüdern und Schwestern zu Weihnachten helfen können. Dank an unsere Freunde Robert G a s s n e r , Landesvorsitzender der Landsmannschaft in Nordrhein-Westfalen, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4

    [..] und deutschstämmige Bevölkerung Kronstadts zu erfassen und zum erstenmal in der Geschichte der Stadt Deutsche auszuweisen. (Heute sollen es sein.) Mit der ,,Nachbarlichen Hilfe" wurde ein Sozialwerk geschaffen, das kinderreichen Familien Ehrengeschenke überreichte, Arme und Kranke betreute, ein Kindererholungsheim in Wolkendorf einrichtete u. a. m. Die Auflösung der Nachbarschaften -neben dem Verbot der sächsischen Sprache in den Amtsräumen der Volksgruppe -- wohl [..]