SbZ-Archiv - Stichwort »Sozialwerk«

Zur Suchanfrage wurden 1475 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 1

    [..] ngen, in heimatverbundener Nächstenliebe einsamen Menschen zu helfen und Freude zu bereiten. Helft uns helfen! Wir bitten für alle, die der Hilfe bedürfen. In Ihrem Namen nehmt unseren Dank entgegen. SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Im November Erhard Plesch Bundesvorsitzender Dr. Oswald Teutsch Bundesobmann Hans Philippi . Vorsitzender Weihnachtsgruß der Landsmannschaft Die Zeit vor Weihnachten und das hohe Fest selbst vereinigen uns im Gedenken an unsere Lieben, an [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 3

    [..] n. Nun ist es ganz dunkel und still in der Weihnachtsstube; der Tannenduft bleibt das einzig Wahrnehmbare im Räume. Edda Deppner, Drabenderhöh« Das schönste Weihnachtsgeschenk ist die Spende an unser Sozialwerk [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 1

    [..] ausch ergaben eine reichhaltige Palette von Maßnahmen, die bereits laufen, sowie von Projekten, die in nächster Zeit zur Durchführung gelangen sollen, und von in die Zukunft weisenden Möglichkeiten." SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Liebe Freunde, liebe Landsleute! Wieder steht Weihnachten, das Fest der Freude, vor der Tür. Mit Eurer Hilfe ist es bereits in den letzten Jahren gelungen. In heimatverbundener Nächstenliebe einsamen Menschen zu helfen und Freude zu bereiten. H [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4

    [..] ranz und dem Bewußtsein unserer Abhängigkeit von Gott. Sie lehrt uns danken. Landesvorsitzender Artur Braedt sprach über die Ziele der Landsmannschaft, vornehmlich die Familienzusammenführung und das Sozialwerk, das jüngst in Stuttgart eine Zweigstelle erhalten hat. Er wandte sich gegen solche Landsleute in der Bundesrepublik Deutschland, die sich der Teilnahme und Mithilfe am Werke der Landsmannschaft verschließen. Eine Singgruppe aus Großsachsenheim trug zwei neue Lieder vo [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 11

    [..] haftsmahl und auf den heiteren Teil des Abends, der in seiner oft urwüchsigen aber niemals zweideutigen Art ebenfalls zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls beigetragen hat. Wenn es uns gelingt, unser Sozialwerk zu einer allgemein anerkannten von allen respektierten Einrichtung zu machen, dann wird es sicher in naher Zukunft auch auf dem Richttag Gelegenheit zum ,,Richten" über jene zu geben, die sich ihrer Hilfspflicht entziehen! Der Wesenskern des Aufsatzes dürfte der Wunsch [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4

    [..] von München und Wels nach erfolgter verbindlicher Anmeldung. Quartierbestellungen sind nur an die in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" angegebene Stelle in Wels zu richten. / > * · ' £ ' ' ·· «' " ^ ' SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Wir bitten die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisung an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München, Konto Nr. /; bei Postschecküberweisung an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München , zug [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3

    [..] . Mai SIEBENBÜRQISCHE ZEITUNO Seite Jahre Landesgruppe Hamburg SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGERSACHSEN Wir bitten die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisung an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München, Konto Nr. /; bei Postschecküberweisung an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München , zugunsten Konto Nr. / Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. Josef Grundmann -J* Im Dezember- erst durften wir dem bewä [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 3

    [..] , April g SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Neuwahl des Vorstandes - Vorbereitung des Honterusfestes SOZIALWERK DERSIEBENBÜRGERSACHSEN Wir bitten die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisung an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München, Konto Nr. /; bei Postschecküberweisung an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München , zugunsten Konto Nr. / Sozialwerk der Sieb [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 3

    [..] rarbeit können wir Siebenbürger Sachsen wegen ihrer Besonderheit keinerlei Klischee übernehmen. Sie erhalte ihre Aufgabe von der Heimat her. Wir wollen ihr in Hinkunft einen tieferen Inhalt geben und SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGERSACHSEN Wir bitten die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisung an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München^ Konto Nr. /; bei Postschecküberweisung an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München , zugu [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4

    [..] Generalversammlung: Verlesung des Protokolls, Kassenbericht usw. vermittelte der Kreisvorsitzende einen eingehenden Bericht über die allgemeine Lage der Landsmannschaft, wobei insbesondere die Themen Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen und der Familienzusammenführung ausführlich behandelt wurden. In der anschließenden Neuwahl wurde mit Akklamation einstimmig die alte Vorstandschaft wiedergewählt u.zw.: Kreisvorsitzender Georg Hartig, Stellvertreter Viktor Fabritz und Johann G [..]