SbZ-Archiv - Stichwort »Spätaussiedler«

Zur Suchanfrage wurden 1784 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 4

    [..] er, Schatzmeister Paul Schuster, Bundesgeschäftsführerin Ute Brenndörfer und Manuel Krafft seitens der SJD. In diesem Jahr wird ein neues Programm getestet. Der Härtefallfonds der Bundesregierung für Spätaussiedler, jüdische Kontingentflüchtlinge und Härtefälle aus der Ost-West-Rentenüberleitung sei ein Flop, kritisierte Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV). Im Bereich der Spätaussiedler seien drei Viertel der Anträge abgelehnt worden. Der BdV, ebe [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 2

    [..] ­ sehr unterschiedlich auf die Gesamtberechnung der Rente aus. Wichtig ist in diesem Zusammengang erneut der Hinweis, dass bei Anerkennung der Arbeitszeiten nach dem Fremdrentengesetz für anerkannte Spätaussiedler in Deutschland als Anwartschaft in der deutschen Rente ein Doppelbezug von Rente für diese Zeiten (also in der deutschen Rente nach dem FRG und zusätzlich als rumänische Rente aus Rumänien) ausgeschlossen ist. Vielmehr erfolgt gemäß § FRG bei Anerkennung der Zei [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 5

    [..] : Foto Richter, Bernau Peter Maffay bei der Tanzunterhaltung Bund der Vertriebenen (BdV) Härtefallfonds verfehlt sein Ziel Mit dem . Januar läuft die Frist aus, Zahlungen aus dem Härtefallfonds für Spätaussiedler, jüdische Kontingentflüchtlinge und Härtefälle aus der OstWest-Rentenüberleitung zu beantragen. Von bisher fertig bearbeiteten Anträgen wurden laut Mitteilung der Bundesregierung nur genehmigt (Stand . Januar). Gestellte Anträge aus dem Personenkrei [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 13

    [..] d vom Statistischen Bundesamt so definiert, dass die Person selbst oder mindestens ein Elternteil als nichtdeutscher Staatsbürger geboren worden ist. Nach dieser Definition gehören auch alle Aus- und Spätaussiedler sowie deren Kinder zu dieser Gruppe. Bei den in Deutschland lebenden Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft aus Staaten der Europäischen Union stellten rumänische Staatsbürger mit knapp Personen die größte Gruppe dar. Ihre Zahl hat sich seit fast [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 4

    [..] U LT U R S P I E G E L ,,Wie reich und vielfältig die Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa ist, beeindruckt mich immer wieder aufs Neue. Als Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler stehe ich dafür ein, sie auch in Zukunft zu sichern, zu bewahren und zu erforschen", sagte der stellvertretende baden-württembergische Ministerpräsident, Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedle [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 3

    [..] Schmidt ist seit Bundesrechtsreferent unseres Verbandes, also unser dienstältestes Bundesvorstandsmitglied. Durch sein langjähriges Eng a g e m e n t zur Sicherung der Rechte von Aussiedlern und Spätaussiedlern wirkt der g e b ü r t i g e B i s t r i t z e r äußerst verdienstvoll weit über den Kreis seiner Landsleute", betonte Rainer Lehni in seiner Laudatio. Zudem ist Schmidt Stellvertreter im Beirat für Vertriebenen- und Spätaussiedlerfragen beim bayerischen Sozialmini [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 4

    [..] enger Zusammenarbeit mit den Landsmannschaften der Banater Schwaben und Deutschen aus Russland sowie dem Bund der Vertriebenen (BdV), für die Beseitigung der Rentenungerechtigkeit für Aussiedler und Spätaussiedler ein. Unser Einsatz gilt weiterhin auch der Wiedergutmachung kollektiven Unrechts wie z.B. Deportation, Enteignung und Entrechtung, wo dieses durch erfolgreich durchgesetzte Maßnahmen in der Vergangenheit noch nicht umfassend erfolgt ist. Resolution des Verbandstage [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 2

    [..] en in Deutschland e.V., das vom . bis . Dezember im ,,Heiligenhof" in Bad Kissingen stattfindet. Härtefallfonds: Frist für Anträge wurde verlängert Die Stiftung Härtefallfonds richtet sich u.a. an Spätaussiedler (§ Bundesvertriebenengesetz), die vor dem . April im Alter von mindestens Jahren nach Deutschland zugezogen sind. Seit Januar können Betroffene bei der Geschäftsstelle der Stiftung ,,Härtefallfonds" einen Antrag zur Abmilderung ihrer empfundenen Här [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 4

    [..] § Bundesvertriebenengesetz (BVFG). Die mit der Flucht, Vertreibung und Integration der Deutschen aus dem östlichen Europa nach sowie deren Aussiedlung nach Deutschland ab (Aussiedler und Spätaussiedler) verbundenen Themen sind darin eingeschlossen. Mit der erfolgten Beauftragung des BKGE, die Vertretung der Bundesregierung im Europäischen Netzwerk Erinnerung und Solidarität wahrzunehmen, intensivierte das BKGE den Aufbau und die Pflege von Kooperationsnetzwe [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 2

    [..] er Heimat lautet ,,Krieg und Vertreibung ­ Geißeln der Menschheit". Dazu erklärte Ministerpräsident Wüst: ,,Die vielen Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg und später die Aussiedler und Spätaussiedler haben Nordrhein-Westfalen mit Fleiß und harter Arbeit wesentlich mitaufgebaut. Sie sind mit ihren Traditionen und ihrer reichen Kultur selbstverständlicher Teil unseres Landes. Heute müssen Menschen wieder vor einem Krieg in Europa fliehen. Millionen Menschen sind [..]