SbZ-Archiv - Stichwort »Stadtfest«

Zur Suchanfrage wurden 205 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 18

    [..] nseren Dank und herzlichen Applaus, auch seitens der Kulturreferentin Dagmar Zink, die zu Beginn Gäste und Referentinnen herzlich begrüßt hatte. Friedrich Feder Kreisgruppe Dinkelsbühl ­ Feuchtwangen Stadtfest in Dinkelsbühl Unsere Kreisgruppe in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft bewirtete in diesem Jahr zum ersten Mal die Gäste des traditionellen Dinkelsbühler Stadtfestes vom . September . Im historischen Altrathaushof wurden siebenbürgische Bratwürste, Holzfleisch, [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 15

    [..] Altstadt bezaubern. Wir besichtigten den Dom und stiegen auf den Michelsberg. Eine Schifffahrt beendete unseren unvergesslichen Ausflug nach Oberfranken. Nach der Sommerpause steht der Auftritt beim Stadtfest in Dinkelsbühl an. Ferner wird die Tanzgruppe zusammen mit der Kreisgruppe auf Einladung der Stadt Feuchtwangen am . Mooswiesenfestzug in Feuchtwangen als Trachtengruppe mitwirken. Wir freuen uns schon auf den Herbst, wenn wir wieder neue Tänze einstudieren werden. Da [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 10

    [..] n können. Gerade übt die Gruppe, die übrigens auch immer mehr Kinder ohne siebenbürgische Wurzeln aufnimmt, wieder Volkstänze ein, denn die nächsten Auftritte stehen schon kurz bevor: das Heilbronner Stadtfest, der Europatag, verschiedene Veranstaltungen der Kreisgruppe und natürlich der Heimattag in Dinkelsbühl. Das Gespräch führte Angelika Stefan. Wie bist du zur siebenbürgischen Jugendarbeit gekommen? Eine Schulfreundin, die ich noch aus Rumänien kannte, erzählte mir, dass [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 11

    [..] Nachbarschaft Mattigtal Teilnahme am Stadtfest: Anlässlich der diesjährigen Landesaustellung fand im Rahmen des Mattighofner Stadtfestes am . Juni ein großer Festumzug statt, an dem die Siebenbürger Nachbarschaft zusammen mit der Siebenbürger Blasmusik Munderfing teilnahm. Trotz größter Hitze fanden sich TrachtenträgerInnen ein und bildeten damit die größte Gruppe unter den Teilnehmern. Der reiche Applaus der Zuseher war der Lohn. Eine der Teilnehmerinnen aus Mauerkirche [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 16

    [..] en und Unterlagen an die Vorsitzende der Nachbarschaft Mattigtal, Johanna Schleßmann, geb. Nösner. Die neu hinzugekommenen Mitglieder wurden kontaktiert und herzlich willkommen geheißen. Teilnahme am Stadtfest: Anlässlich der diesjährigen Landesaustellung findet im Rahmen des Mattighofner Stadtfestes am Samstag, dem . Juni, mit Beginn um Uhr ein Festumzug statt. An diesem nehmen die Siebenbürger Nachbarschaft, die Siebenbürger Blasmusik Munderfing und die Siebenbürger Ta [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 18

    [..] Uhr bei Gotteszell . Juni: Grillfest in den Seeanlagen in Hussenhofen, kein Ersatztermin! . Juni-. Juli: Jahresausflug an den Wörthersee gemeinsam mit der Kreisgruppe Aalen .-. Juli: Staufer Stadtfest Schwäbisch Gmünd, die Kreisgruppe beteiligt sich an allen drei Tagen mit einem Essstand. . Oktober: Kulturnachmittag, Chor der Siebenbürger Sachsen Schwäbisch Gmünd feiert -jähriges Bestehen . Oktober: Wandertag, Weinberge bei Winterbach, es führen Johann und Elvi [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 27

    [..] Schillergrotte in Alfdorf, es führt Albert Terschanski, Treffpunkt: . Uhr bei Gotteszell . Juni-. Juli: Jahresausflug an den Wörthersee gemeinsam mit der Kreisgruppe Aalen .-. Juli: Staufer Stadtfest Schwäbisch Gmünd. Die Kreisgruppe beteiligt sich an allen drei Tagen mit einem Essensstand. . Juli: Grillfest in den Seeanlagen in Hussenhofen, kein Ersatztermin! . Oktober: Kulturnachmittag, Siebenbürger Chor Schwäbisch Gmünd feiert -jähriges Bestehen . Oktober [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 24

    [..] der HOG gespendeten neuen Glocken am . Oktober durch Bischof D. Dr. Christoph Klein, die regelmäßige Teilnahme von Vorstandsmitgliedern an Bistritzer Festen (Ostermarkt des Bistritzer Forums, Stadtfest, Schuljubiläumsfest, Mittelalterliche Tage Bistritz), das große Sachsentreffen im Herbst , im Mai Begegnungen mit Vertretern der Stadtverwaltung in der Partnerstadt Herzogenrath und in Straßburg, Deutsch-Rumänischer Kulturtag in Drabenderhöhe mit der Tanzgruppe [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 19

    [..] folgten das Siebenbürgenlied, die Bayern- und die Deutschlandhymne. Der Sommernachtsball am Abend sollte das Fest abrunden. Leider war dieser wegen der Konkurrenz durch das gleichzeitig stattfindende Stadtfest eher schlecht besucht, aber trotzdem sehr schön. Zum Schluss ein Dank an alle Helfer, die am Tag davor in jeglicher Form daran beteiligt waren, die Krone aufzustellen. Besonderer Dank gilt den vielen Jugendlichen, die sich zu dieser Arbeit berufen fühlten. Dass das Fest [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 18

    [..] ter und anderen historischen Denkmälern, die Pfahlbauten in Unteruhldingen, die Blumeninsel Mainau, Stein am Rhein, der Rheinfall in Schaffhausen, die Donauversickerung bei Tuttlingen und das dortige Stadtfest. Dank der hervorragenden Organisation der Reise durch Enni Janesch, die uns in Pfullendorf gut einquartiert hatte, konnten wir uns von den Tagesanstrengungen wunderbar erholen, Gemeinschaft und Zusammenhalt praktizieren. Der Chor mit seiner Leiterin Regine Melzer war vo [..]