SbZ-Archiv - Stichwort »Stichwort 18 Folge«
Zur Suchanfrage wurden 160 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 6
[..] mit Zustimmung einer uns wohlgesonnenen (?) Regierungskoalition. Wir mahnen die Gleichbehandlung aller Deutschen und zugleich die aller Vertriebenengruppen an! Es kann doch nicht angehen, daß gerade diejenigen, die für Geld in der Rentenkasse sorgen (Stichwort: Altersstruktur) anders behandelt werden als z. B. die Neubürger aus Mitteldeutschland (ehemalige DDR) oder aber Vertriebene aus Staaten, mit denen es diesbezügliche besondere Vereinbarungen gibt (deutsch-polnischer Ver [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 15
[..] t gekommen. Mit einer jährlichen Spende von DM ,- kann die Förderung der theologischen Fakultät in Hermannstadt gezielt vorgenommen werden. Die Spende ist auf das Konto des Hilfskomitees bei der Raiffeisenbank Wiehl, BLZ , unter dem Stichwort ,,Theologisches Institut" einzuzahlen. Bei genauer Angabe des Namens des Spenders und seiner Andresse wird eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt ausgestellt und dem Spender zugeschickt. ,,Nicht durch Heer oder [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 22
[..] Aussehen des Friedhofs Sorge tragen. Zu überweisen sind die Beiträge an die Südwestbank Heilbronn, BLZ , Konto-Nr. , Kontoinhaber: Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt in Deutschland, Stichwort ,,Friedhofspflege". Die Anmeldung, für welche Gräber die Einzahlung folgt, ist an Marianne Hügel, , in Heilbronn, auf einer Postkarte, die entweder die genaue Lage der Gräber oder den zuletzt Verstorbenen mit Sterbedatum enthalten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 14
[..] sen, sehr, sehr groß sind. Die Spätaussiedler bringen eine andere Frömmigkeit mit, nämlich die unserer Großeltern und Urgroßeltern. Die Gemeinden haben in Rußland deswegen überlebt, weil sie ihre Tradition gepflegt haben. Stichwort geistliches Erbe. Was wächst den Kirchengemeinden durch die Spätaussiedler zu? Neukamm: Die Rußlanddeutschen tragen dazu bei, daß Kirchengemeinden rein zahlenmäßig wachsen. Und sie bringen Erfahrungen mit, die uns zu stärkerem Nachdenken und größer [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 7
[..] ch als Mitverfasser des gelungenen Buches Schäßburg -- Bild einer siebenbürgischen Stadt und durch die Einrichtung der Hermann-Oberth-Stube im Stundturm-Museum seiner Heimatstadt unter Beweis gestellt hat. Mit dem Stichwort ,,Gymnasialprofessor" rückt nun gleich eine zweite Facette des Porträtmosaiks von Hans Wolfram Theil ins Visier des Betrachters. Nach der Statistik hatte unser kleines Völkchen am Anfang unseres Jahrhunderts im Verhältnis zu seiner Personenzahl das dichtes [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 8
[..] aritäten und Geschichte. Ein geographisch-sachliches Register im Anhang leistet Orientierungshilfe, wenn man beispielsweise siebenbürgische Literatur oder andere Sachgebiete sucht. Von den Bibliotheken werden unter dem Stichwort ,,Siebenbürger Sachsen" aufgelistet, darunter selbstverständlich das ,,SiebenbürgenInstitut - Bibliothek mit Archiv: Landeskundliches Dokumentationszentrum" in Gundelsheim. Unter den über Bänden befinden sich auf Schloß Horneck Drucke, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 14
[..] rat Weidenbach und die Mitglieder der sehr klein gewordenen Heimatgemeinde rufen alle Landsleute auf, nach freiem Willen und Entscheidung eine Spende zu leisten. Die Spenden können auf das Konto der Stiftung Deutsches Kulturerbe in Rumänien, Kontonummer , Südwest LB Stuttgart, Bankleitzahl , überwiesen werden. Bitte unbedingt unter Verwendungszweck des Stichwort ,,Weidenbach" angeben, damit die Spende ausschließlich Weidenbach zugute kommt. Die Stiftung verschickt [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 4
[..] n zu je Anschlägen haben. Einsendeschluß ist der . März . Die besten Aufsätze werden in der Sendung ,,Alte und neue Heimat" ausgestrahlt - und natürlich auch honoriert. Schicken Sie also Ihre Geschichte an den Westdeutschen Rundfunk, ,,Alte und neue Heimat", Stichwort ,, Jahre Vertreibung", Köln. Mühlbacher Treffen! Zwischen dem . und . Juli wird zur -Jahrfeier der ersten schriftlichen ErwähnungMühlbachs dort das erste Mühlbacher Treffen in der al [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 19
[..] frage folgenden Inhalts: ,,Gleich zweimal wurde in Folge / Ihrer Zeitung erwähnt - u. zw. in der Meldung .Törzburg durch Felsrisse gefährdet' (Seite ) und in der Buchbesprechung .Eine Marktlücke geschlossen' von Ewalt Zweyer (Seite ) - die Törzburg sei von den Bürgern Kronstadts errichtet worden. Der .Brockhaus' (. Auflage, ) hingegen vermerkt unter dem Stichwort .Törzburg': . . . . Ende des . Jh. als ungar. Königsburg Ludwigs I. errichtet, später im Besitz de [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 16
[..] tz (). Ihre Goldene Verlobung feierten am . April in Ingolstadt Anna und Johann Arz aus Werd. Die Eheleute konnten, durch die Kriegswirren bedingt, erst vier Jahre und acht Monate nachdem sie sich das Versprechen gegeben hatten, gemeinsam vor den Altar treten und bilden heute ein glückliches Paar mit zwei Kindern und sechs Enkelkindern. Es gratuliert die Familie Stichwort: ,,Heimatbuch". Die Zusendung erfolgt sofort nach der Überweisung. Auf diesem Wege sei noch ei [..]









