SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«
Zur Suchanfrage wurden 2310 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 8
[..] Siebenbürgen-Institut an der Univ. Heidelberg Gedenktage Die heute in Hermannstadt lebende Hannelore Baier wurde in Schäßburg geboren. Nach dem Abitur an der Bergschule begann sie ein Studium der Psychologie an der Babe-Bolyai-Universität Klausenburg, musste dieses aber nach Auflösung der Fachrichtung aufgeben und schloss ihr Studium an der Abteilung Philosophie-Geschichte mit Diplomprüfung ab. Nach vier Jahren als Psychologin in der Psychiatrie des Krank [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 9
[..] über einem Jahr in die Selbständigkeit verabschiedet hatte. Hans Königes, geboren am . März in Zeiden, siedelte in den er Jahren mit der Familie aus, absolvierte ein sozialwissenschaftliches Studium in München und arbeitete rund Jahre in München als Redakteur (zehn Jahre auch als Chefredakteur). Seine journalistische Karriere begann er Mitte der achtziger Jahre beim Evangelischen Sonntagsblatt in der bayerischen Hauptstadt, wechselte danach in die Hightech-Verlags [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 11
[..] zeichnete schon als Kind gerne, malte am liebsten mit den Farbstiften des Vaters, des Malers Dolf Hienz. bis studierte sie Malerei an der Kunstakademie in Klausenburg, um ab Herbst ihr Studium an der Kunstakademie Bukarest fortzuführen. Sie veröffentlichte Bilder unter dem Namen Kathrien Hienz in der Zeitung Neuer Weg und illustrierte eine Ausgabe der Haltrich-Märchen. Nach der Heirat mit dem Bildhauer Paul Zipser lebte sie bei der Familie ihres Mannes in Ploie [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 13
[..] il, er zog und zieht die Menschen auf seine Seite. Das ist ein Schlüssel zu Steffens Erfolg. Sein Werdegang als Musiker zieht sich über viele Jahre, vom ersten Unterricht bei Vater Eckart bis hin zum Studium der Orgel, der Kirchenmusik und des Dirigierens an den Musikhochschulen in Klausenburg und in Würzburg. Musik in der Kirche ist zu einem Markenzeichen Kronstadts geworden. Gastlich öffnet sich heute die Schwarze Kirche für Konzerte verschiedener Art und für ein Publikum, [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 9
[..] rfer am . Juni in dem Banater Dorf Wojteg, in dem er auch einige Jahre seiner banatschwäbischen Kindheit verbrachte. Er war sodann Schüler des Lenau-Lyzeums in Temeswar und absolvierte ein Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik an der Universität Temeswar. Bereits ab veröffentlichte er regelmäßig literarische und andere Beiträge in verschiedenen deutschsprachigen Publikationen Rumäniens. Er fungierte auch als verantwortlicher Redakteur der deutschspr [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 10
[..] r wieder vertrat und sich dem ,,volksdemokratischen" Regime gegenüber devot verhielt, wurde von der Securitate über Jahre gezielt ins Visier genommen, wie es die rund Seiten seiner im Archiv zum Studium der Unterlagen des rumänischen Geheimdienstes (Consiliul Naional pentru Studierea Arhivelor Securitii, CNSAS) in Bukarest aufbewahrten Akte belegen. In meinem im Berliner Frank & Timme Verlag erschienenen Buch ,,Bespitzelt und bedrängt verhaftet und verstrickt. Rum [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:
[..] chützen wollte. So begann er zunächst die Ausbildung am Lehrerseminar in Schäßburg. Als er aber einen Eid auf die atheistische Ideologie des politischen Regimes hätte leisten müssen, wechselte er ins Studium der Evangelischen Theologie in Klausenburg und danach in Hermannstadt. Nach seinem Vikariat in Birthälm wurde er in Hermannstadt zum Pfarrer ordiniert. In Hermannstadt fand er auch mit Helga, geb. Schneider, die Liebe seines Lebens, die ihn als Ehefrau und engagierte Pfar [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8
[..] intritt Lieder am Klavier harmonisieren. Er erhielt Geigen- und Klavierunterricht. Das Singen im Kirchenchor während seiner Gymnasialzeit in Mediasch übte auf ihn einen nachhaltigen Eindruck aus. Das Studium der Theologie führte ihn über Riga nach Tübingen, Leipzig und Halle. Während seiner Studienjahre schloss er sich der Singbewegung an und entschied, einen großen Teil seines Wirkens in der Heimat dem kirchlichen Chorgesang zu widmen. Parallel zum Theologiestudium nahm er O [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11
[..] cht werden. Nichts am Leben und Tun des im siebenbürgischen Kronstadt Geborenen ist ,,seinen Gang gegangen", schon gar nicht den ,,sozialistischen", der einst dort vorgeschrieben war. Nach einem Studium an der Polytechnischen Hochschule Temeswar verweigert er die Laufbahn eines Ingenieurs in der ,,vielseitig entwickelten sozialistischen Gesellschaft" und begibt sich auf eigensinnige Abwege, die in die Kulturszene einer immer noch von habsburgischen Reminiszenzen zehrende [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 12
[..] rview mit ihrem Verlag: ,,Ja, ich glaube an einen Schöpfer, den größten Freigeist überhaupt, der Freiheit und Liebe verkörpert. Aber ich fühle mich keiner Religionsgemeinschaft zugehörig." Nach einem Studium der Kunstgeschichte, Sozialpsychologie und Philosophie in München war sie Jahre lang im Journalismus tätig. Aktuell engagiert sie sich im Rahmen eines Projekts des Innenministeriums für die Integration von Geflüchteten und widmet sich nebenbei ihrer Leidenschaft, dem k [..]