SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«
Zur Suchanfrage wurden 2310 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 19
[..] egenheiten in der Stadt Bamberg, obwohl er inzwischen in die alte Heimat zurückgekehrt ist. Geboren wurde Dietmar Gross in Arpaul de Jos/Siebenbürgen, aufgewachsen ist er in Fogarasch, es folgte sein Studium der Forstwissenschaften in Kronstadt und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach der Referendarzeit in Oberfranken und mehreren Auslandsaufenthalten vor allem in Lateinamerika begann er seine berufliche Laufbahn in der Bayerischen Staatsforstverwaltung: von [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 3
[..] ter Mittelgröße, mehr zart als kräftig, doch gesund. Was aber seiner Körpergröße abging, das ersetzte großartig seine geistige Begabung." Er trug damals schon den Spitznamen ,,Doktor". Er beginnt ein Studium der Chemie in Wien, das er bald wegen zu geringer Vorkenntnisse abbricht. Dann macht er in Wien mit Rechtswissenschaften weiter, doch er ist mit dem Professor unzufrieden. Er wechselt nach Heidelberg und trifft dort Landsleute aus Siebenbürgen. Hier gibt es wöchentliche T [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 11
[..] s Sprachvermögen ermöglicht durch Lektüre, den Charme von Literatur und Liedergut zu erleben. Es ist auch der Schlüssel zum Entdecken der Kultur- und Kunstwelt. Mit dem Verlassen des Elternhauses zum Studium verändert sich nur der Heimatort, aber nicht das Heimatgefühl. Der erste Teil endet unter dem Titel ,,Fernweh versus Heimweh" mit dem Motto ,,Denn mich trieb ein mächtig Hoffen. Und ein dunkles Glaubenswort..." von Friedrich Schiller. Eine magische Kraft zwingt die Volksd [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 7
[..] , den . November, um . Uhr, in Nürnberg, im Haus der Heimat, , (direkt an der Endstation U Langwasser Süd), noch einmal aufgeführt. Irtel, Jahrgang , wirkte nach seinem Musikstudium an der Klausenburger Musikakademie als Musiklehrer und Chorleiter zuerst in seiner Heimatstadt Mühlbach, danach in Hermannstadt, Schäßburg und Mediasch. Nach seiner Aussiedlung nach Deutschland lebte er bis zu seinem Tod im damaligen siebenbürgischen Altenheim auf Sc [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 12
[..] an den Sinn dieses Wortes weit genug fasst. Mit dem Reisen verbunden waren seit jeher Reisebeschreibungen, denn wer sich nicht auf die Reise machen konnte, der befriedigte seinen Wissensdurst mit dem Studium von Reiseliteratur. Das alles trifft auch auf unser kleines Völkchen im Karpatenbogen zu. Es begann mit einer Wanderung irgendwann im . Jahrhundert, als die hospites der ungarischen Krone in die terra ultrasilvanorum kamen und dort sesshaft wurden. Und bald nach Gründun [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 20
[..] als Deutschlehrerin in ihrem Heimatort tätig, wo sie auch im kulturellen Leben engagiert war und diverse Theateraufführungen geleitet hatte. Nach ihrer Ankunft in Deutschland hängte sie noch ein Jahr Studium der evangelischen Religion dran, um dann als Lehrerin in München und Neumarkt zu unterrichten. Danach war sie als Konrektorin in der Hauptschule Donaustauf und zuletzt in der Mittelschule Regenstauf tätig. Hier organisierte sie auch verschiedene Ausflüge mit den Lehrkräft [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 10
[..] ys in Klausenburg gespielt. Der Name ist dann einfach aufgetaucht. Vielleicht, weil wir oft die ganze Nacht durchgespielt haben. als die ,,Nightlosers" gegründet wurden, waren Sie noch mitten im Studium. Sie kamen aus Deutschland zurück nach Rumänien. Es gab ein paar Jahre in Deutschland, ja. Von bis / etwa. Ein vierjähriges Deutschlandintermezzo war das von Anfang an so gedacht? Sie sind als Familie gemeinsam mit den Eltern ausgereist. Aber nur Sie haben si [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 24
[..] aufmännischen Ausbildung gründete er seine erste Firma. Es folgten verschiedene Studiengänge: zum DiplomImmobilienwirt, zum Immobilienökonom und zur Vervollständigung ein weiteres Studium zum zertifizierten Sachverständigen für den Verkehrs- und Beleihungswert von bebauten und unbebauten Grundstücken. Michael Barth heiratete Brigitte, geborene Schneider, aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor: Sohn Siggy und Tochter Steffi leben mit ihren Familien in unmitt [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13
[..] ater hatte einen Nutz-, Stein- und Spielgarten angelegt, wo Marga ihre Liebe zur Natur entdeckte. Die Kriegswirren erschwerten zwar ihre schulische Laufbahn, doch absolvierte sie erfolgreich das Studium der Biologie in Klausenburg. Es folgten Jahre des Unterrichtens in Frauendorf, am Brukenthal-Gymnasium und an der Schule Nr. in Hermannstadt, bevor sie am Pädagogischen Lyzeum (Päda) als Biologielehrerin und stellvertretende Schulleiterin tätig wurde. Nach eigenen [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 12 Beilage KuH:
[..] sche Lyzeum in Hermannstadt und arbeitete drei Jahre lang als Lehrerin an der Rosenauer Schule. Nachdem sie den Lehrerberuf mit dem Ablegen der ,,Definitivat"-Prüfung gesichert hatte, ging es mit dem Studium der Evangelischen Theologie in Hermannstadt weiter. In diesem Jahr feiern wir auch Jahre Frauenordination in unserer Evangelischen Kirche. Aber Ortrun Rhein wollte sich gar nicht ordinieren lassen. Sie wollte Sozialarbeit leisten, und das Theologiestudium bot ihr die M [..]