SbZ-Archiv - Stichwort »Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7928 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 2

    [..] skundeverein Siebenbürgen als Beispiel europäischen Kulturaustausches Unter diesem Generalthema hält der ,,Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde" seine Jahrestagung vom .--. November in Stuttgart ab. Gastgeber ist das ,,Institut für Auslandsbeziehungen" (früher Deutsches Ausland-Institut), in dessen Vortrags- und Sitzungsräumen die Veranstaltungen stattfinden. Mitglieder und Interessenten sind eingeladen. Das Programm erhalten die Mitglieder Ende September zuges [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 3

    [..] of. Dr. Oskar Schöbesch, Hannover; Berta Gürtler, Gundelsheim; Dr. Luise Treiber-Netoliczka, Gundelsheim; Maria Wolf, Trier; Dr. Gerhard Dietrich, Kaufbeuren/Allgäu; Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart; Bernhard Ohsam, Esslingen; Senator Max Lang, Hannover; Martin Kutschis, Landshut; Prof. Dr. Paul Philippi, Heidelberg-Nussloch; Dr. Hans Klein, Darmstadt; Dr. Erich Phleps, Nürtingen-Hardt; Dr. Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Michael Kamner, Stuttgart. * Wir danken fü [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4

    [..] Vorstand des Kleingärtnervereins auch herzlich, daß seine Organisation schon zum zehntenmal zu Gast sein konnte. (Aus ,,Neu-isenburger Stadtanzeiger") Baden-Württemberg Einladung zum Erntedankfest in Stuttgart Liebe Landsleute und Freunde! Unser diesjähriges Erntedankfest findet am Sonntag, dem . Oktober um Uhr in der Sängerhalle Stuttgart-Untertürkheim statt. Programm: Begrüßung durch unseren Landesvorsitzenden Herrn Arthur B r a e d t. Die Festansprache hält Herr Pfarre [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 7

    [..] uckgraphische Oeuvre-Katalog Koschatzky/Retti . Fronius lebt heute in Perchtoldsdorf bei Wien. Wolfgang Höpker: Stoßrichtung Atlantik/ Die Drohung aus dem Norden (Militärpolitik); Seewald Verlag, Stuttgart; ; brosch., S., DM ,--. Das Nachlassen der Spannung in Zentraleuropa, wo Moskau heute vorwiegend um völkerrechtliche Legitimierung seiner bis zur Elbe vorgetriebenen Annexionen bemüht ist, hat automatisch den Druck des Sowjetimperiums und seiner stetig wachsen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 8

    [..] ln, Einführung von G. Oprescu Großformat, ,,eine Superlativsammlung von herrlichen Bildern" l Verbilligte Bahmieisen nach Humänien Vom . . -- . . jeden Samstagabend mit dem Wiener Walzer ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München bis Bukarest. Auch Fahrten mit dem Orient-Expreß möglich. Zielorte: Arad, Temeschvar, Hermannstadt, Mediasch, Kronstadt und Bukarest. Achtung! Sie erhalten im Umkreis von km eine Ermäßigung von % auf die Fahrkarten der Bundesbahn. Wir nehme [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 2

    [..] Der Schauspielnachwuchs kommt von der deutschen Klasse am Staatlichen Theaterinstitut in Bukarest. Mehrere Schauspieler verbrachten Studienaufenthalte zunächst in der DDR, dann auch auf Einladung des Stuttgarter Instituts für Auslandsbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland. Wichtig und bedeutungsvoll waren Aufenthalte deutscher Spielleiter in Rumänien. Georg Leopold aus Weimar hatte mit seiner ,,Don Carlos"-Inszenierung Erfolg. Ihm folgte Helfried Schöbel aus Dresden mi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3

    [..] on Akademikern und Studenten an dem großangelegten Austauschprogramm teilnehmen. Die Max-Kade-Foundation hat große Verdienste um Studentenvereinigungen und internationalen Studentenheime in Tübingen, Stuttgart, Freiburg, München und Karlsruhesowie die Universitäts-Bibliotheken erworben. Jährlich teilen rund bis amerikanische Studenten in deutschen Heimen ihre Unterkunft mit deutschen Kollegen. (Sonntagsblatt, Staats-Zeitung und Herold) [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 4

    [..] rbeiten während der VA Jahre dauernden Wanderschaft. Zu Fuß, mit Pferdewagen, Eisenbahn und Dampfschiff kommt der jährige u. a. nach Budapest, Wien, Prag, Leipzig, Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M., Stuttgart, Zürich, Augsburg, München und Salzburg, um dann über Szegedin in seine Vaterstadt zurückzukehren. Am wohlsten fühlt sich Deubel in Leipzig. In Gesellschaft von Turnern und Studenten schneidet er sich dort einen Wanderstab aus Weißdornholz, in welchen das Turnzeichen ,, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite* Aus dem landsmannschaftlichen Leben Anschriften der Landesgruppen: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachseni Baden-Württemberg Herr Arthur Braedt, Geschäftsstelle, Stuttgart , /. Bayern Herr Ina. Wolfr. Schuster, München , /. Berlin Herr Oswald Schönauer, Berlin , -. Bremen Herr Thomas Stock, Bremen, . Hamburg Herr Kurt Kessler, Hamburg , Henry [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6

    [..] skundeverein Siebenbürgen als Beispiel europäischen Kulturaustausches Unter diesem Qeneralthema hält der ,,Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde" seine Jahrestagung vom .--. November in Stuttgart ab. Gastgeber ist das ,,Institut für Ausiandsbeziehungen" (früher Deutsches Ausland-Institut), in dessen Vortrags- und Sitzungsräumen die Veranstaltungen stattfinden. Mitglieder und Interessenten sind eingeladen. Das Programm erhalten die Mitglieder Ende September zuges [..]