SbZ-Archiv - Stichwort »Suc De Soc«

Zur Suchanfrage wurden 10721 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] Ansprache, daß der Staatssekretär seit dem Wohle der Vertriebenen gedient und die Verbandsarbeit besonders gefördert habe, Staatssekretär Simmel gehört seit Dezember der bayerischen Regierung an, wo er sich mit besonderem Nachdruck für die Eingliederung de« vertriebenen Landvolkes einsetzt. über den zu langsamen Fortschritt der Kolchosierung beklagt. Der Grund dafür sei, daß für die landwirtschaftlichen Kollektive der freiwillige Beitritt Grundsatz gewesen sei. Novo [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 9

    [..] n einem Brückengeländer bleibt sie stehen, fährt sich mit dem Handrücken über die Augen und starrt ins Wasser. Plötzlich vergräbt sie die Fingernägel schmerzhaft in seine Hand. ,,Jetzt müssen wir gehen!" flüsterte sie. ,,Aber warum denn?" erwiderte er betroffen. ,,Wir haben ja noch Zeit." ,,Nein, nein -- ich kann nicht mehr", ächzt sie und schüttelt den Kopf. ,,Ich kann nicht mehr. Leb wohl -- leb wohl -- in vierzehn Tagen bin ich bei dir --", sie streicht ihm mit beiden Händ [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 3

    [..] rünes Meer" . Uhr: Geschlossene Teilnahme der Heimatgemeinschaft am Festzug . Uhr: Großes Treffen der Sächsich-Regener aus der ganzen Welt in der Gaststätte ,,Grünes Meer" mit nachfolgender Programmfolge: . Begrüßung und Ansprachen . Gründung der Regener Nachbarschaft . Wahl der Hannschaft . Lichtbildervortrag: ,,Kannst de dich noch äränern?" mit schönen Bildern aus unserem unvergeßlichen Städtchen und seiner Umgebung sowie von uns allen, wie wir früher waren und [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 1

    [..] von den Sowjets als angeblicher Spion verhaftet -- ein in der Diplomatie ungewöhnlicher Fall. Seitdem ist offiziell von ihm nichts mehr bekannt. Lediglich durch Zeugenaussagen-konnte festgestellt werden, daß er: in de? Sowjetunion von Gefängnis zu Gefängnis und von Konzentrationslager zu Konzentrationslager geschleppt wurde. Die letzte verläßliche Aussage über ihn datiert aus dem Sommer , als er gemeinsam mit einem inzwischen entlassenen Finnen in einem russischen Zwangs [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 9

    [..] rte, daß er das nicht tat, was, wäre er früher dagewesen, unausweichlich hätte kommen müssen: die Legitimierung. Und was Ott an Personalakten bei sich hat -- er ist nun wieder der Toma Gheorghiade, als welcher er ins Kloster ging --, dürfte einer strengeren Prüfung kaum standhalten. Denn die Personalausweise sind inzwischen wahrscheinlich neu gestempelt worden. Von der ständigen Furcht erfüllt, unterwegs kontrolliert zu werden, erreicht Ott endlich Bukarest. Die ersten, mit [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 10

    [..] öchsten Stellen. Es wird von unsichtbaren Händen dauernd Sand in die Maschinerie geworfen. In den Adern der ,,Volksrepublik" kreisen Bakterien, die Fieber erzeugen und die nicht umzubringen sind. Auch Mircea und seine Leute sind ein solcher Fieberherd. Wieviele gibt es, wo sitzen sie? Oft ist das, was wie geheime Organisation aussieht, nur Zufall; oft wieder sieht nach Zufall aus, was von langer Hand vorbereitet wurde. Die Luft ist mit Zündstoff geschwängert. Die heimliche Au [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 2

    [..] tschen Bistümer und besonders ihre Einordnung in die Grenzen des heutigen polnischen Machtbereichs hinter der Oder unmöglich sei, solange diese nicht durch einen Friedensschluß bestätigt seien. Zorin ,,Ostblockbotschafter"? Das ,,Journal de Geneve" veröffentlicht eine Meldung seines Bonner ' Korrespondenten, derzufolge Botschafter Zorin neben der Sowjetunion auch Polen und die Tschechoslowakei bei der Bundesregierung diplomatisch vertreten soll. Der Korrespondent bezieht sich [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 3

    [..] stre vä ««*· terrn ' munca in care sa va sfiinta, sä vä traf'"'' miliile voac+ nu \ atit amar de vreme ai celor ce vä, steaptä sä vä intoarceti la vatra · irinteaseä. -- Celälalt este drumul ,._.:i, drumul gurantei zile> · löi cunoastem pr°~ b. ,,la pe care o duceti. A truii irnpreunä cu voi citiva ani i lagäre, in baräci supraaelomerati si murdare; am fost irnpreunä aruncati in inchisori, am fost trimisi ca mercenari in armate sträine,' indurind foame, mizerie si cele mai [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 3

    [..] Nr. / . Demnbw » SIEBBNBÜRGIÖCHE ZEITUNG Seit© ,,...und gebe euch die Heimat wieder"Aus dem Weihnachtstagebuch einer deutschen Auswanderer-Familie in Brasilien i Rio de Janeiro im Dezember ,,Kinder, heut gilt's!" -- Die Kinder verstehen meinen Tagesbefehl, siie sputen sich wie Heinzelmännchen. Mein Ältester, der Bruno, kommt eben im strammen Trab über die in brütender Mittagshitze liegendeWeide, hinter sich quer über dem Sattel eimen prallen Sack; er winkt von weite [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 6

    [..] chard und Frlta, Soos ials Söhne Mein innigstgeliebter Gatte, unser unsagbar geliebter und verehrter Vater und Bruder Dr. Hugo Viktor Kuales von Windau Richter der königl. Tafel a. D., Hauptmann^Jlejr Res., Inhaber mehrfacher Kriegsdienstauszeichnung-en* ist am . November in seTfrenvBernühen, zwei Menschenleben ^u^retten, im Alter von Jahren selbst tödlich verunglückt. E"?*mi{de am .' November^MKSff in Schäßburg im evang. Friedhof in heimatliche Erde gebettet. Er [..]