SbZ-Archiv - Stichwort »Tür Schließt Sich«

Zur Suchanfrage wurden 70 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] ch, als er seinen Nachbarn, den katholischen Pfarrer, kommen sah, um die versprochenen, noch nicht fertigen Schuhe abzuholen. Der Pfarrer kam, setzte sich und wollte warten, bis der Meister nach Hause käme. Die Meisterin war verzweifelt und ersann etwas: sie rief den Lehrling hinaus und gab ihm eine entsprechende Weisung. Dann plauderte sie mit dem Herrn Pfarrer. Auf einmal stürzte der Lehrling herein und rief atemlos: ,,Frau Meistrin, kommen Sie schnell, dasKalb krepiert!" D [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 5

    [..] atung über Berufsmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und ihren Organisationen und den Bau von Begegnungsstätten und Heimen der Offenen Tür zur Förderung des Gedankenaustausches. Die einseitigeBegünstigung auf dem Gebiete der Jugendhilfe lehnen wir ab. Jugendförderung schließt aber auch eine wirkungsvolle Hilfe für die junge Familie ein. Die Freien Demokraten fordern daher Maßnahmen zur Erleichterung der Familiengründung, den vermehrten Bau von Kindergärten, Kin [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] und lehrreich ist auch der zweite Teil der geschichtlichen Studie über ,,Die siebenbürgische Militärgrenze" von Albin Franz Scherhaufer. Aus dem übrigen Inhalt seien die Gedichte ,,Der Großmutter Garten" von Friedrich Nösner-Nußbaumer und ,,Das Türmchen auf der Steilau" von F? v. Sternheim genannt, ferner ein Gespräch über das Ahnenwappen der Familie Heydendorff von Otto Folberth, von dem auch das aufgelockerte, ansprechende Gedicht ,,Kleiner siebenbürgiseher Badeort" stammt [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] erreichischen Landsmannschaften ladet für Sonntag, . Oktober, um Uhr zu einer Kulturveranstaltung im Soflensaal, Wien III., , ein, bei der unsere Tanzgruppe in ihren schönen sächsischen Trachten mitwirken wird. Karten zu .-, .- und .- S sind bei Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., , . Stiege, . Stock, Tür im Vorverkauf zu haben. Frauenkreis Für Mittwoch, . Oktober d. J., Uhr abends, werden alle Frauen zu einem Vortrag im Saa [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 2

    [..] für uns unantastbar, und wer sie abstritt, dem fuhren wir an die Kehle. Darum war es für uns selbstverständlich, hier als Söhne desselben Volkes bestätigt zu werden. Wir hätten daheim auch keinen Deutschen vor unserer Tür stehen lassen. Wer uns besuchte, weiß, wie wir die Brüder aus dem Reich -so nannten wir sie -- bewirtet haben, fast als Gesalbte und Könige. Unser Beitrag zum Ganzen Diese zur Hingabe bereite und zugleich fordernde Einstellung zu Deutschland ergibt sich auc [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 9

    [..] waren die Sperrkontrollen." * Wenig später bremst der Wagen jäh. ,,Los!" befiehlt Leo, ,,hinunter!" Sie springen · ab. Ringsum Dunkelheit. Vorn rechts ein kleines Licht. Der Wagen fährt mit aufheulendem Motor weiter. Leo geht auf das Licht zu, es entpuppt sich im Näherkommen als ein Fenster, hinter dem eine Petroleumlampe brennt. Ein Hoftor, das sich knarrend öffnet. Hundegebell. Leo klopft an eine Tür. Ein Mann, die Petroleumlampe in der Hand, öffnet. ,,·Guten Abend", grüßt [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 10

    [..] !" sagt er und hebt einen Finger. ,,Adjin -- njet dwa!" Leo überschüttet ihn mit einem Wortschwall und mit beschwörenden Handbewegungen. Und schließlich willigt der Russe ein. Er macht ein Zeichen des Nachgebens, Leo winkt Ott heran, sie springen hinten auf den Wagen. Unter der Piaehe türmen sich Kisten. Der Russe schiebt sie mit flinken Griffen auseinander, Leo und Ott schlüpfen in den entstandenen Hohlraum. Hinter ihnen türmt der Russe die Kisten wieder übereinander. Dann h [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 9

    [..] lles. Weder die schnell abgefeuerten Fangfragen, noch die höhnischen Einwürfe können ihn aus dem Konzept bringen. Sein Bericht ist lückenlos und verfehlt offenbar seine Wirkung nicht. Plötzlich fliegt die Tür auf, ein Mann beugt sich herein und schreit: Sie kommen, sie kommen! Wir sind von allen Seiten umstellt!" Es erhebt sich ein Tumult. Der Weißhaarige reißt ein Gewehr an sich und stürzt hinaus, Piki folgt ihm. Der rothaarige Matei packt Ott am Arm und ruft: ,,Wir sind ver [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 8

    [..] deutschen Luftwaffe, kurz vor Kriegsende in Gefangenschaft geraten, auf dem Transport durch Rumänien entsprungen und seither in diesem Lande mit falschen Papieren ,,untergetaucht", liegt nahe der Waggontür. Es ist kalt, durch die Ritzen dringt eisige Zugluft, die Waggonwände dröhnen unter den Erschütterungen der Räder. Die Beine an den Leib gezogen, die frierenden Hände zwischen den Knien, starrt Ott die Lampe an. Ihr ruheloses Pendeln quält ihn, aber er kann den Blick denno [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] ude und Leid teilen solle." Der Schaffende, Belgrad, .. Die Schule in Novi Sad ,,Zwischen Wochenschau und Spielfilm fünf Minuten Kinoreklame. Auf der Leinwand erscheint: Anfang September wird die deutsche Schule eröffnet. Anmeldungen für alle Volksschulklassen bei . . , . -- Das war vor vier Monaten in N ovi Sa d. Und heute? Leise machen wir die Tür zum kleinen Saal des Klubs deutscher Schaffender auf. Lia, du hast heute noch nichts gesagt. Kako se kaze tele? -- Die [..]