SbZ-Archiv - Stichwort »Tür Schließt Sich«

Zur Suchanfrage wurden 70 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 33

    [..] stadt, Bukarest und Hermannstadt die letzten ruhigeren Jahre ihres arbeitsreichen Lebens verbracht hat. Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Teilnahme. Der Tod ist keine Tür, die schließt. Er ist eine Tür, die öffnet. Sie öffnet und man geht hinein. Wohin? In Gottes Schoß. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Michael Lutze geboren am . Juli in Deut [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 13

    [..] besuchen, wie das auch zu unserer Zeit täglich geschieht. Sie wollten traditionsgemäß den Leichnam mit wohlriechenden Ölen salben. Dabei war ihre vordergründige Sorge, wer ihnen den Stein von des Grabes Tür wälzen würde. Gräber führen in die Vergangenheit, Gräber werfen Fragen auf. Erinnerungen werden wach. Der Weg zum Friedhof ist meist schwer belastet mit Erinnerungen, mit Trennungsschmerz, aber auch mit Ängsten, wie Abschiedsstunden zu ertragen und zu bewältigen sind. Fri [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 8

    [..] monischen Konzerte" waren bahnbrechend und wurden zum Grundstock einer in die Zukunft wirkenden Pflege der sinfonischen Musik. Im Zentrum seiner Programmgestaltung standen Sinfonien von Haydn, Mozart und Schubert, die Sinfonien und Ouvertüren von Beethoven und von Mendelssohn, daneben Orchesterwerke von Schumann, Liszt, Smetana und einige Ouvertüren von Weber und Wagner. Da Brandner seit auch die Chormeisterstelle des Kronstädter Männergesangvereins bekleidete, hatte er [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 11

    [..] gramm vorbereitet, und bei Kaffee und Kuchen haben die Frauen einen schönen Nachmittag verbracht. Jede Teilnehmerin bekam eine Topfblume - auch das ist bei uns bereits Tradition. Die Jahreshauptversammlung bot einen Rück- und natürlich auch einen Ausblick. Der Vorsitzende, Richard Wagner, wies darauf hin, dass die Teilnahme an schon gewohnten Aktivitäten leider recht gering gewesen sei. Aus diesem Grunde (auch weil die Kasse der Kreisgruppe einen sehr geringen Bestand aufweis [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 2

    [..] arf nach Vorstellung der europäischen Partner nicht in die Rolle eines selbsternannten ,,Weltpolizisten" hineinschlittern. In der Abschlußerklärung wird zudem die Politik der ,,offenen Tür" zur Erweiterung des Militärbündnisses bekräftigt. Als aussichtsreiche Länder, die den Beitritt zur NATO anstreben, werden an erster Stelle Rumänien und Slowenien aufgeführt, die bereits auf dem NATO-Gipfel in Madrid erwähnt worden waren, gefolgt von den baltischen Staaten Estland, Lit [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 19

    [..] rrarchive ... ,zur Rettung und Weiterverwendung von Orgeln, der Aufbewahrung von Vasa Sacra, anatolischen Teppichen und Ecclesiastica (Altäre, Taufbecken, Glocken, Hostienzangen, Kirchenfahnen, Textilien), ja überhaupt die Erhaltung der etwa Kirchenburgen gehen weiter..." . die Gemeinde, vor der eine Tür aufgetan ist Bischof Klein: ,,Angesichts der kleinen Kraft... und der gleichzeitigen großen Herausforderung durch die vielen Aufgaben der Bewahrung und Weiterführung kom [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 3

    [..] , und griff die mitregierende Bauernpartei aufs heftigste an. Victor Ciorbea, der bei der Regierungsumbildung am . Dezember eine strengere Disziplin der Regierungsmannschaft angemahnt hatte, mußte das ,,enfant terrible" vor die Tür setzen. Draußen vor der Tür bestand Traian Bäsescu weiter auf seiner Einschätzung und kündigte in einer Talk-Show an: Seine Partei, deren Vize er ist, werde die Koalition zwar nicht verlassen, aber auch den Rausschmiß der PD-Mitglieder aus den Min [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 1

    [..] gung aus, menhalt der Sachsen erfolgreich war". weil sie auf ultranationale Koalitionspartner angewiesen waren, sondern auch weil die Mannschaft des Altkommunisten - mal offen, mal verdeckt - dem nationalistischen Gehabe aus den Jahren des gestürzten Diktators verhaftet blieb, der wohl eher ein Opfer des Machtkalküls seiner Widersacher als ihres Willens nach gesellschaftlichen Umbrüchen war. Inzwischen hat die neue Riege um den Demokraten Emil Constantinescu einiges in d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 10

    [..] hes im Dezember ' wurde eine Weihnachtsfeier durchgeführt, bei der Weihnachtslieder der Rumänen, der Deutschen und der Zigeuner gesungen wurden. Problematisch bleibt die Verantwortung für Strafentlassene, die an die Pfarrhaustür anklopfen und sowohl die finanziellen als auch die sonstigen Hilfsmöglichkeiten des einzelnen übersteigen. Der Gefängnisseelsorger, Einzelpersonen, aber auch Gruppen und das Diakonische Werk verhelfen Gefangenen zu Kleidung und Lebensmitteln. Öffnun [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 7

    [..] etroffen. Zu den zwei Dienern, welche ich mir in Massaua für meine Zwecke geschult hatte, warb ich noch zwei erprobte Taucher und von der ägyptischen Regierung in Massaua, unter deren speziellen Schutz mich ein Fermann (- Erlaß des türkischen Sultans) gestellt hatte, wurde ein Soldat mich zu begleiten abkommandiert. Außerdem schloß sich mir ein Schweizer namens Haggenmacher (auf der gleichen Expedition mit W. Munzinger-Pascha ermordet), welcher auf Dahlak Geschäfte hatte [..]