SbZ-Archiv - Stichwort »Teutsch Tartlau«

Zur Suchanfrage wurden 162 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 2

    [..] g-DehioKulturpreises () sowie mehrerer Ehrungen seitens der Organisationen der Siebenbürger Sachsen in Rumänien und Deutschland. Zudem wurde er mit den Verdienstorden Rumäniens und Deutschlands gewürdigt. Aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen waren u. a. der Historiker und Bischof Friedrich Teutsch sowie der Kunsthistoriker und Pfarrer Victor Roth Ehrenmitglieder der Rumänischen Akademie. CC Fotos und Infos gesucht Kronstadt ­ Das Geschichtsmuseum des Kreises Kronstadt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 27

    [..] eißig deine Hand! Ruhe hat dir Gott gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Nach einem erfüllten Leben nahmen wir Abschied von unsere Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester Hermine Thieskes geb. Bruss * . . . . in Tartlau in Böblingen Herzlichen Dank an alle, die ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Die Söhne: Martin, Wilhelm, Otmar und Hans-Günther mit Familien Die Schwester: Ottilie Teutsch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 16

    [..] ssau. Ein großer Dank gilt unserem Organisationsteam, das uns diese schöne Zeit ermöglicht hat. Vielen Dank an alle Teilnehmer. Ihr habt die Reise einmalig gemacht, und wir hoffen, euch bei unserer nächsten Veranstaltung wieder zu treffen. Birgit Teutsch Die Donaukreuzfahrt der SJD Bayern Zum dritten Mal organisierte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Bayern eine Rundreise der ganz besonderen Art: Eine Schiffstour entlang der Donau durch Österreich, Ungarn und die Slowak [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 26

    [..] stiller Trauer Ehefrau Elsa Lurtz Tochter Elsi mit Familie Sohn Hans-Georg mit Familie Sohn Konrad mit Familie Tochter Renate mit Familie Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . . , in der Friedhofskapelle Echzell/ Gettenau statt. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Uta Anneliese Roth geb. Teutsch * . . . . in Hermannstadt in Rosenheim Es trauern: Dr. Dr. Walter Roth sen. Dr. Carmen Roth-Weichert mit Familie Dr. Walther Roth jun. mit Familie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 3

    [..] ilan, Dagmar Kosper, Waltraut und Franz Kramer, Karl Krauss, Ilse und Michael Kreischer, Heidi Krempels, Wieland Kristoffy, Elke Kroner, Annemarie Leonhardt, Senta Leonhardt, Marion Maurer, Gertrud Mild, Gudrun Müller, Dr. Heinrich Plattner, Maria und Georg Schneider, Dagmar und Martin Simonis, Brigitte und Helmut Stamm, Dr. Klaus-Peter Stefan, Günter Steiner, Thomas Teutsch, Thomas Wagner. Euro: Ida Sara Kellner, Michael WagnerJuhn. Euro: Friedrich Ipsen. Euro: Kar [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 4

    [..] ende öffentliche Auskünfte werden in der Stellungnahme entschieden abgelehnt. Siegbert Bruss Im Rahmen des . Gedenkjahrs an die Russlanddeportation der Deutschen aus Rumänien zeigt das Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum ,,Friedrich Teutsch" seit Kurzem die Kunstausstellung ,,Ein Weg wie hundert Leben" mit Werken der Temeswarerin Renée Renard. Die Künstlerin verarbeitet mit Mitteln der Fotografie und der Grafik das Schicksal der deutschen Gemeinschaft Rumäniens im [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 2

    [..] er darauffolgenden, kunstideologisch etwas permissiveren Zeit bis zur politischen Wende. Zu den Künstlern, deren Werke ausgestellt sind, gehören auch viele aus den Reihen der deutschen Gemeinschaft: u.a. Friedrich von Bömches, Waldemar Mattis-Teutsch, Hermann Morres, Heinrich Schunn, Helfried Weiss, Renate Mildner-Müller, Margarete Depner, Harald Meschendörfer, Kaspar Teutsch, Karl Hübner. Die Rückschau hat der Leiter der Abteilung für bildende Kunst im Kronstädter Museum, Ra [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 7

    [..] ischen Volksschulen () zeigt seine didaktische und wissenschaftliche Professionalität. Direktor des Landeskirchenseminars war von - der Historiker, Theologe und nachmalige Bischof Dr. Friedrich Teutsch (-), dem im Kollegium auch Schullerus` Vetter, der universal gebildete und spätere Seminardirektor Josef Capesius (-), zur Seite stand. In diesem sich gegenseitig befruchtenden und anregenden Kollegenkreis konnte Schullerus seine vielfältigen Gaben, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 7

    [..] arteilnehmer anschließend in die Weinstube des ,,Heiligenhofs", um den Abend gesellig bei einem Glas Wein ausklingen zu lassen. Am Sonntagvormittag referierte Altbischof em. Prof. Dr. Christoph Klein nach der Morgenandacht anlässlich des -jährigen Jubiläums der Institution über die Geschichte des Teutsch-Hauses: ,,Das Begegnungs- und Kulturzentrum ,Friedrich-Teutsch' in Hermannstadt. Ort der Rettung und Bewahrung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes". Um zu zeigen, we [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 9

    [..] Textilindustrie (Wilhelm Scherg, der das zweitgrößte Textilunternehmen Rumäniens gegründet hatte; Wilhelm Tellmann), Maschinenbau (Brüder Schiel, die den zweitwichtigsten Industriebetrieb Kronstadts gegründet hatten; Julius Teutsch), Zementfabrikation (Angele, Hoch & Kugler), Mühlenindustrie (Rudolf Seewaldt) und letztendlich Lebensmittelherstellung (Friedrich Czell & Söhne). Volker Wollmann machte deutlich, dass der ökonomische Erfolg oft mit dem raschen Reaktionsvermögen d [..]