SbZ-Archiv - Stichwort »Teutsch Tartlau«

Zur Suchanfrage wurden 162 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 11

    [..] rstimmer, hauptsächlich in Frankfurt. zog er nach Schönaich um, wo sein Sohn Karl heute noch wohnt. Arnulf Einschenk blieb, wie erwähnt, als Letzter und Einziger in Kronstadt zurück. Mit ihm in Kronstadt und Karl Einschenk in Stuttgart endet diese höchst bemerkenswerte Familientradition: Beider Kinder und auch die Nachkommen von Helmut Einschenk haben sich anderen Berufen zugewandt. Karl Teutsch Der Orgel gedient Orgel- und Klavierbau in Familientradition / Zum . Gebu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 9

    [..] ndes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und Brândua Predescu, Generalkonsulin von Rumänien in München. In die Ausstellung führt Privatdozentin Dr. Andrea Gnam, Humboldt-Universität Berlin, ein. Die musikalische Umrahmung gestaltet Goetz Teutsch, Berlin. Präsentiert werden Fotografien von Peter Jacobi, die die Kirchenburgen in ihren Ensembles in Siebenbürgen zeigen. Die Auswahl der großformatigen Bilder stellt einen repräsentativen Ausschnitt der fast -jährigen kul [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 12

    [..] gramm großen Anklang. Dafür geht unser Dank an Irmi Hofmann für die Organisation! Die Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" sorgte wie jedes Jahr für tolle Stimmung und trug so wesentlich zum Gelingen bei. Auch die lustigen Traktorrundfahrten mit dem Anhänger der Adjuvanten (,,Traktorist" Johannes Teutsch) waren beim Publikum sehr beliebt. Unser Sommerfest ist sicher eines der größten und beliebtesten Vereinsfeste von Traun. Das erkennt man auch daran, dass jedes Jahr zahlrei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 16

    [..] nn Dr. Peter Salinger, Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner, den Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen Mag. Volker Petri, den Verbandsobmann Konsulent Hans Waretzi, den Landesobmann Konsulent Fritz Teutsch sowie Nachbarmütter und -väter aus Oberösterreich. Umrahmt wurde der sehr gelungene Festabend von der Trachtengruppe D'Waldhörnler, der Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck, den Vöcklabrucker Spielleut, der Stadtmusik Vöcklabruck sowie der Singgemeinschaft des Vereins [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 17

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Juni . Seite Verwandte aus Europa waren mit von der Partie: zwei Teutsch aus Tirol und zwei Zimmermänner, diese beiden schon als Kenner des ,,Kirchenburgen-Landes" von Broos bis Draas, und mittendrin Birthälm, die Burg der Bischöfe. Alle ihre Porträts haben wir im Bischofs-Palais in Hermannstadt gesehen, und der jetzige Bischof D. Dr. Christoph Klein hatte Zeit für uns und unsere Fragen. Wie es in früher, nur angebl [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 8

    [..] t und zu ihrem reibungslosen Ablauf wesentlich beigetragen hat, trat diesmal als Referent auf den Plan. Sein Beitrag wertete Aufzeichnungen aus Privatbesitz von drei ehemaligen Schülern des Schäßburger Gymnasium zur Zeit so berühmter Lehrer aus wie Georg Daniel Teutsch, Friedrich Teutsch, Adolf Schullerus und Michael Albert. Was die drei Zeitzeugen, ein Vater und seine beiden Söhne, aus der Erinnerung beziehungsweise aufgezeichnet haben, steht im krassen Widerspruch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 6

    [..] Seite . . September K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Friedrich Teutsch Der Wängter kit nea, härzet Kängd, nea sålt tea sachsesch lihren, und wä dåt feng uch ienich klängt, dåt wirst tea gor båld hiren. Det Hescht nor son ech dir do vir, und kåst te't, wäll ich dich liwen: Ech måtzen dich emol derfir. Und äs et der net bliwen, si dean ech dir zer Strof detsälw ­ dåt wird net zeklich kihren: De Läw äs gor en gläcklich Hälf, und leicht måcht sä uch't Lih [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 7

    [..] chen Gesellschaft für Ganzheitsforschung und im Marburger Kreis. Mit regem Interesse nahm er an der Gründung der Musiksektion des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und der Gründung des Arbeitskreises für Südostdeutsche Musik teil. Nach kurzer Krankheit starb Otto Eisenburger am . Juni in Bad Kissingen. Karl Teutsch Vortrefflich ausgebildete und unternehmungsfreudige Persönlichkeiten Zum Gedenken an zwei Musiker in und aus Siebenbürgen: Hermann Klee und Ott [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 12

    [..] y, geb. Hanek, Lechnitz, zum . am . August Olga Preidt, geb. Leitner, Braunau, zum . am . August Johann Huprich, Deutsch-Zepling, zum . am . August Renate Rautenstrauch, geb. Schuster, Hermannstadt, zum . am . August Johann Homm, Seligstadt, zum . am . August Peter Teutsch, Waltersdorf, zum . am . August Margarete Schuster, geb. Schuller, Sächsisch Regen, zum . am . August Sieglinde Stamm, Kronstadt, zum . am . August Martin Juhn, Bulkesch, zum [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 23

    [..] et und dir den Einstieg erleichtert zu einer nicht geplanten Fahrt. In tiefer Trauer, aber auch in großer Dankbarkeit für alles, was sie uns war und gegeben hat, haben wir Abschied genommen von meiner lieben Ehefrau, unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Anna Junesch geborene Teutsch * am . . am . . in Tartlau in Böblingen Sie wird uns allen sehr fehlen. Der Ehemann: Georg Junesch Die Kinder: Georg und Lenuta mit Florian, Claudia und Fero Friedrich u [..]