SbZ-Archiv - Stichwort »Teutsch Tartlau«

Zur Suchanfrage wurden 162 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 2

    [..] unde anlässlich des . Geburtstages der Künstlerin Grete Csaki-Copony endete am . Oktober die sehenswerte Ausstellung ,,Siebenbürgische Künstlerinnen entdecken" im Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch. Die Ausstellungsmacher hatten Kohlezeichnungen, Pastelle, Ölbilder, Zeichnungen und einen Abguss des einzigen plastischen Werkes von Csaki-Copony in der Ausstellung präsentiert. Zur Finissage war eigens ihr Enkel Konrad Möckel aus Berlin angereist. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 20

    [..] ld Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, wie es kommt, so nimm es hin. Wir wünschen Dir für alle Zeit Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Es gratulieren Dir von Herzen: Deine Frau Gredi, Dein Sohn Wilfried mit Petra, Deine Tochter Ingrid mit Christian und Enkel Milena und Fabio Anzeige . Geburtstag Hajnalka Teutsch, geb. Gall am . Mai in Praid, wohnhaft in München ,,Moma" Hajni mit Enkelin Nina Für deine Liebe in all den Jahren möchten wir dir Danke sagen! Und wünschen dir [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 13

    [..] tergrund der Magyarisierungspolitik des ungarischen Staates mit ähnlichem Impetus entstanden. Dem Schicksal der Gymnasiasten wurde interessanterweise erst seit dem späten . Jh. verstärkte Aufmerksamkeit zuteil, als Traugott Teutsch in seiner Ballade ,,Der Prediger von Marienburg", die er zur Eröffnung des Kronstädter Alumnats verfasste, die Schlacht dem Anlass entsprechend aus der Sicht der Gymnasiasten schilderte. Er griff dabei auf die Tartlauer Chronik des Thomas Ta [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 11

    [..] der. Danken dafür werden Acker viele: Landsleute und Weggenossen, Freunde oratorischer Werke und der Vokalmusik, Liebhaber des Volkslieds, Fachkenner, praktische Musiker, Laienmusiker, nicht informierte Intellektuelle, Freunde der einstigen Deutschen in den fremden Ländern und ihrer Kultur, Verehrer der Kompositionskunst des Autors. Karl Teutsch Apotheose der Landschaften und Lieder Abschlusskonzert der Musikwoche der GDMSE: Heinz Acker als Dirigent und Komponist Dr. Heinz Ac [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 25

    [..] bedienen konnte. Das Kuchenbüfett wurde wieder von fleißigen Schirkanyerinnen bestückt. Zum Abendessen wurden von Heidi Schunn und Krimhild Bonfert ,,Ciorb de perioare" und ,,Ciorb de burt" gekocht, Hanne Teutsch buk Brot. Kalte Platten vom Party-Service vervollständigten das Abendbüfett. Viele fleißige Hände sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Jugend war hinter der Theke für die Ausgabe der Getränke zuständig. Zwischen den Mahlzeiten fand ein abwechslungsreiches Pro [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 9

    [..] ignisse in die allgemeine Geschichtsschreibung zurück. Schlözer bewertete den Orden und seinen ,,intriganten Hochmeister" negativ; erst durch dessen Vertreibung sei ein ,,freies, glückliches Volk im Burzenland verblieben". Dieses wirkte lange nach, über Georg Daniel Teutsch bis Oskar Wittstock . Weitere Forschungen und Neubewertungen fasste die -seitige Darstellung von Friedrich Philippi im Kronstädter Gymnasialprogramm zusammen. Ähnlich dem Reich kam im späten [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 29

    [..] Kant In liebevoller Erinnerung an Johann Konrad Kessler * am . September am . Februar Wir tragen dich in unseren Herzen: dein Vater und deine Schwestern mit Familien Wir verabschieden uns in Liebe von Gerd Teutsch geboren am . Oktober in Buhusch/Moldau/Rumänien gestorben am . September in Cham/Schweiz seine Kinder Kristine Tjarks, Johannes Peter Teutsch, Ursula Teutsch, Thomas Teutsch und deren Partner, seine Geschwister Gudrun Kleininger, Horst [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 8

    [..] k der Ausstellung ist im großen Raum im Erdgeschoss des Museums zu bewundern. Es geht um Avantgarde, Modernismus und traditionellen Realismus, wobei auch in der siebenbürgisch-sächsischen Kunst das Einzigartige, Typische unter den politisch gesteuerten Uniformisierungsversuchen in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts zu leiden hatte. Gezeigt werden mehrere Arbeiten von Hans MattisTeutsch und Hans Eder, den ,,zweifellos hervorragendsten Künstlern der Zwischenkriegsgeneratio [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 24

    [..] ie ergreifende Predigt, den Posaunenchor in der Besetzung Georg Zakel, Alfred Weber, Alfred Drotleff (Orgel), Kurt Gehann, die Organisatoren, Empfangsdamen sowie Dekorateure in Kirche und Saal Meta und Albert Schuster, Doris und Dieter Ungar, Hannelore Fakesch, Irmtraud Teutsch, Irene Fakesch, Alida Binder, Traudi Zakel. Unser . Vorsitzender Wilhelm Paul begrüßte die Anwesenden herzlich zum . Groß-Alischer Treffen. Er ließ es sich nicht nehmen, allen schon vorher genannten [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 8

    [..] chek, Soterius von Sachsenheim, Friedrich Schiel, Josef Eisenburger, Emil Fischer, Gerhard Schuster, Heinrich Bretz, Rudolf Chrestel, Rudolf Kess, Hermann Morres, Gustav Schmidt, Robert Jacobi, Karl Knopf, die Geiger Carl von Máthéfi, Johann Baptist Teutsch, Andreas Weiserth, der Pianist Julius Kovács oder der Cellist Richard Weißkircher, um nur einige der namhaftesten zu erwähnen. Manche von ihnen erwarben sich bemerkenswerte Verdienste auch als Anreger und Förderer im Musik [..]