SbZ-Archiv - Stichwort »Text Der Einladung«
Zur Suchanfrage wurden 694 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 9
[..] Ich habe es als großen Verlust empfunden, dass die ,,Neue Literatur" aus Rumänien ausgesiedelt wurde. Leider hat man hierzulande keine deutschsprachige Literaturzeitschrift mehr, die auch jungen Autoren zur Veröffentlichung von Gedichten oder Kurzprosatexten zur Verfügung steht. Außerdem sind die Literaturkreise weggebrochen und somit der regelmäßige Austausch mit dem Publikum. Als problematisch betrachte ich zudem die Veröffentlichungsmöglichkeiten: Es gibt inzwischen genü [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 5
[..] n. Es erwartete uns eine leckere Erdbeerschnitte, natürlich selbstgebacken von der Hauswirtschaftsleiterin. Es schmeckte köstlich! Dabei kamen sich die Bewohner etwas näher und tauschten ihre Gedanken aus. Gegen Ende der Kaffeerunde sangen die Anwesenden mit viel Humor die mitgebrachten siebenbürgischen Lieder. Mit dem Text konnten sich die Gastgeber anfangs nicht identifizieren, aber über die Melodien fanden alle zueinander. Beschwingt verabschiedeten sich die Gundelsheimer [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 14 Beilage KuH:
[..] e. Die ,, Deutsche Volksgruppe" unter A. Schmidt, welche die politische Verantwortung an Berlin abgegeben hatte, fand im neuen Bischof W. Staedel einen Gesinnungsgenossen. Es gelang ihr. das gesamte kirchliche Leben gleichzuschalten. In diesem Kontext ließ sich Hans Fröhlich als Mitarbeiter für das,,Statistische Amt der Deutschen Volksgruppe in Rumänien" vom Pfarramt freistellen. Zweifel am System Da ihm jedoch die zunehmend antichristlichenTöne der Volksgruppenführung m [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 4
[..] hört habe, lautet: ,,Auf dem Weg zu mir". Ich habe gerade gehört, auf einer Open-Air-Veranstaltung waren Jugendliche anwesend (Maffays Konzert am . Mai beim letztjährigen Heimattag; die Redaktion). Und in diesem Text heißt es weiter: ,,Und ich steh wieder auf, auch wenn ich am Boden bin, denn ich schaff's ganz bestimmt. Ich spür's in mir." Am Boden sein, das ist eine recht harmlose Beschreibung dessen, was den Siebenbürger Sachsen und anderen Vertriebenen nach de [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 15
[..] kannt aus den Konzerten von James Last. Und nicht nur diese ließen das Publikum mitsummen, mitklatschen. Das korrekte Zusammenspiel, der reine Klang dieser Kapelle begeisterten uns schließlich mit ,,Mer wallen bleiwen, wat mer sen"; einige Musikanten sangen den Text dazu. Der Vorsitzende der Kreisgruppe München, Wilhelm Jakob Hermann, dankte den teilnehmenden Formationen für das sehr gute Programm und überreichte Georg Zultner eine Ehrenurkunde für über Jahre treuer Tätigk [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 6
[..] weil sie deren Duktus klärt und in die Biographie ihres Verfassers, diese aber in den Verlauf der siebenbürgischen und der allgemeinen Gesellschaftsgeschichte einordnet. Die kundige Hand des Herausgebers ist weiterhin in erläuternden Anmerkungen zum Text zu ersehen, die stupende Kenntnis der Lebensumstände des Verfassers und dessen weit verzweigter Familiengeschichte erkennen lässt. Die ,,Autobiographischen Aufzeichnungen" schildern nicht nur die Kindheit und Jugend in He [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 16
[..] März um . Uhr zahlreiche Zuhörer einfanden, die wohl alle vom Erfolg des Stückes ,,Ossis Stein" um den ,,Fall" Oskar Pastior (Michaela Nowotnick berichtete ausführlich über die Erstaufführung in Hermannstadt in Folge dieser Zeitung vom . Februar , Seite ) gehört hatten. Schuller las einige Textstellen vor, nachdem er, wohl zu Recht, darauf hingewiesen hatte, dass es sich bei seinem Text definitiv nicht um ein Lesedrama handele und manches ohne die Bühne und einen [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 8
[..] rden. Christian Guist, Kurt Benning, Annemone Herberth Hallenvolleyballturnier Anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl findet erneut das Hallenvolleyballturnier am Samstag, dem . Mai, in der Dreifachturnhalle des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Turnier von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Teilnehmen können alle Hobbymannschaften, bestehend aus fünf Feldspielern (darunter mindestens zwei weibliche Mitspieler) und beliebig vielen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 6
[..] aus dem Jahr . Der bereits erwähnte Komponist und Musikforscher Hans Peter Türk tritt noch ein zweites Mal in Erscheinung mit Bearbeitungen aus der Sammlung des bedeutenden Musikethnologen Gottlieb Brandsch (-). In einer ersten Ausgabe in den Jahren - waren den Liedern nur der deutsche Text und eine sehr gute rumänische Übersetzung unterlegt. Jetzt findet man auch den originalen Mundarttext sowie eine deutsche Übersetzung außerdem wiederum die rumänische [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 23
[..] nden der örtlichen Kreisgruppe der Banater Schwaben, Erich Furak, mit Gattin sowie unseren Ehrenvorsitzenden Michael Trein. Von den Liedern, die unser Chor unter der Leitung von Ute Hermann vortrug, fand besonderen Anklang das Lied in siebenbürgisch-sächsischer Mundart ,,E sachsesch Chrästlied", Text und Melodie von Ernst Helmut Chrestel, der sich in Siebenbürgen vor allem durch die Ausbildung junger Organisten Verdienste erworben hat. Ein schönes Gedicht über die Bedeutung v [..]









